Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2171 bis 2180 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -Werner-Schule: Die 40 künftigen Bildungspartner bieten den Schülerinnen und Schülern viele attraktive Möglichkeiten, sich frühzeitig über Berufe zu informieren und den einen oder anderen auch genauer anzusehen. Die [...] , muss zeigen, um was es geht. Genau das tun wir.“ Entsprechend hoch sie das Interesse der Betriebe, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, stellt Eisert fest. Dennoch muss gelegentlich [...] darstellt. „Mancher Unternehmer zögert, eine solche Verpflichtung einzugehen“, beobachtet Eisert. Denn wenn ein Auftrag erledigt werden müsse, gehe das verständlicherweise zu Lasten des zusätzlichen

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Tätigkeiten, sagt Stefan Maier, Leiter der Bildungsakademie Tübingen. Ziel des Projekts sei es, den künftigen Bewerbern einen praktischen Zugang zu den unterschiedlichen Berufen zu eröffnen. „Wir wollen Berufe erlebbar machen. Das geht am besten, wenn die Jungen und Mädchen selbst aktiv werden.“ An den drei Tagen können insgesamt 450 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Parcours führt über rund 20 Stationen [...] , einen Stecker an ein Kabel zu montieren. Die Teilnehmer werden dabei von Lehrkräften unterstützt, die an jeder Station als Betreuer zur Seite stehen. „Die Jugendlichen sollen erkennen, wo ihre eigenen

  3. Prüfungsthema Handwerk

    Datum: 19.11.2010

    Relevanz:
     
    1%
     
    Prüfungsthema Handwerk - Gymnasiasten aus Neckertenzlingen informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer Reutlingen

    Handwerk lautet das Thema des Seminarfachs, das die Jugendlichen belegen. Im Unterschied zum Unterrichtsalltag in Deutsch, Mathe, Englisch und Gemeinschaftskunde ist vor allem Eigeninitiative gefragt

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres knapp 45.500 Gewerbebetriebe neu gegründet. 710 Gründungen (1,6 Prozent) erfolgten in der neuen Rechtsformvariante der Unternehmergesellschaft, der UG (haftungsbeschränkt). Im gleichen Zeitraum entfielen auf die Rechtsform Private Company Limited by Shares (Ltd) 125 Neugründungen. Dies waren 56,1 Prozent weniger [...] Kapitalaufholungsregelung dient dazu, die wirtschaftlich erfolgreiche Mini-GmbH nach und nach in eine klassische GmbH zu überführen. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Weitere Informationen ZDH

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Acht Staaten aus Mittel- und Osteuropa sind im Jahre 2004 der EU beigetreten: Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Die Bürger dieser Staaten genießen innerhalb der EU ab dem 1. Mai 2011 die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit. Sie erlaubt es EU-Bürgern, ungeachtet ihres Wohnortes in jedem Mitgliedstaat unter den gleichen Bedingungen eine Beschäftigung aufzunehmen oder eine Ausbildung zu beginnen wie die Angehörigen dieser Staaten. Gleichzeitig entfallen die Beschränkungen für Dienstleister aus diesen Staaten in den Branchen Bau, Gebäudereinigung und

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Der Metallgestalter Thomas Gustav Kenngott aus Heilbronn wurde mit dem einmalig vergebenen Handwerkspreis der Handwerkskammer Reutlingen ausgezeichnet. Foto: privat

    in der Städtischen Galerie in Reutlingen sind bis 14. November 2010 insgesamt 256 Arbeiten von 103 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern aus dem Land zu sehen. Am Wettbewerb beteiligt haben sich [...] machen die Vielfalt und Qualität der meist als Einpersonenbetriebe geführten Werkstätten und Ateliers im Land deutlich. Mit der Förderung dieser Betriebe wollen wir ihre Leistungskraft erhalten, stärken [...] gewobener Seide über Schmuck mit den Titeln "Roter Tränenhaufen" und "Braunes Astloch", bis hin zu Vasen und Schalen aus Edelstahl und riesigen geflochtenen Körben. Zu sehen und zu kaufen sind Werke aus den

  7. Relevanz:
     
    1%
     
    Logo B2fair

    zu ausländischen Firmen – potentiellen Kunden, Zulieferern oder Partnern - gezielt vorzubereiten. Und so funktioniert b2fair: Im Vorfeld werden konkrete Kooperationswünsche von Besuchern mit denen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an potenzielle Existenzgründer, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens richtig ermitteln zu können. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt und Pfullendorf werden über erfolgreiche Nachfolgeprojekte berichten. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betrieben im Land Nachfolger

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    von 450 Euro an. Für die Frühjahrstermine 2011 sind jeweils zehn Plätze zu vergeben: Torquay (England), 6. März bis 3. April 2011 Cork (Irland), 13. März bis 10. April 2011 Das Angebot richtet sich an alle Auszubildenden, die eine duale Ausbildung im Handwerk machen, mindestens 16 Jahre alt sind und über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Bevor es los geht, müssen alle angehenden

  10. Relevanz:
     
    3%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass sich die beiden Jungmeister trotzdem für diesen Weg entschieden haben, darüber freut sich Fachbereichsleiter Tilmann Dürring [...] Werkstatt vorgesehen. Ebenfalls auf dem Programm standen eine Exkursion zu Bremer Kollegen und regelmäßige Werkstattbesuche bei erfahrenen Metallblasinstrumentenmachern. Hinzu kam der Unterricht in den [...] Herstellung eines Anstoßes für ein Tenorhorn und eines Schallstückes gefordert. Nicht zu vergessen: die beiden Meisterstücke, eine Tuba und eine Bassposaune. Die Prüflinge mussten jeweils ein Instrument