Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Bislang war das Verfahren so geregelt, dass der Mitarbeiter des Autohauses das Landratsamt aufsuchte und dort den gesamten Vorgang abwickeln konnte. Für die Zollzulassung einschließlich Kennzeichen hatte er lediglich einen pauschalen Betrag zu entrichten. Auf diese Weise konnte der Händler den verauslagten Betrag dem in der Regel im Ausland ansässigen Kunden bereits mit der Übergabe des Fahrzeugs [...] gestellt werden. Nicht selten tauchen dann wiederum Probleme mit den für den Kunden verauslagten Gebühren und Steuern auf. Der Vorschlag der Handwerkskammer Reutlingen – der in der Zwischenzeit auch von

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    „Die Bäckerwalz ist gerade im Zeitalter der Mobilität und Flexibilität eine sehr gute Ausbildungsvariante", sagt Verbandspräsident Peter Becker. Die Wanderschaft erweitere den Horizont, mache mit unterschiedlichen Traditionen, Rezepturen und Produktionsverfahren vertraut und biete dadurch beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bäckerhandwerk.“ Neben einer vielfältigen Ausbildung spielt [...] bis 20 junge Bäcker und Bäckerinnen für die Walz zu begeistern. Wir wollen sie dabei als zentrale Anlaufstelle unterstützen, begleiten und fördern", ergänzt Amin Werner, Hauptgeschäftsführer des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Beispiel auf eine Belastung von ca. 430 Euro im Jahr. „Eine zusätzliche Problematik liegt darin, dass zukünftig alle Standorte als ‚Betriebsstätten’ eine Abgabe zu entrichten hätten, was insbesondere das Lebensmittelhandwerk trifft“, so Eisert. Wenn zum Beispiel eine mittelständische Bäckerei mit acht Standorten, 20 Beschäftigten, vier Fahrzeugen und der Nutzung von vier Radios zurzeit 276 Euro im Jahr entrichten müsse, so seien zukünftig für alle Fahrzeuge und alle Filialen jeweils Drittelbeiträge zu entrichten. Damit steige die Belastung auf über 860 Euro im Jahr an. Besonders absurd: Nach den bisherigen

  4. Marc Faulhaber gewinnt iPad

    Datum: 13.07.2010

    Relevanz:
     
    3%
     

    Musik hören, lesen, spielen.“ Die Technik ist aber nur eine Seite der Medaille. Marcs Mutter hat sich nämlich vorgenommen, die Spielzeiten ihres Sohnes am Computer fest im Blick zu behalten. [...] Diesem Interesse ist auch die Teilnahme am Gewinnspiel zu verdanken: Während Vater Axel und Mutter Solveig Faulhaber ihren Standdienst auf dem Wochenmarkt absolvierten, um die Klassenkasse für die anstehende Klassenfahrt zu füllen, zog Sohn Marc es vor, sich auf eigene Faust auf dem Tag der Technik im Albstädter Maschenmuseum umzusehen. „Strom fasziniert mich“, sagt Marc, der die 6. Klasse der

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    hatte viele Handwerksbetriebe verärgert und zu Problemen mit investitionswilligen Hauseigentümern geführt, denen die Förderung bei der Angebotserstellung in Aussicht gestellt wurde. Gleichwohl beinhalte [...] künftig gar nicht mehr gefördert. Der Anreiz für sanierungswillige Hausbesitzer, in Anlagen für Erneuerbare Energien zu investieren, sinke deutlich, glaubt Eisert. Die Förderung soll ab dem 12. Juli 2010 [...] abschließend bearbeiteten Altanträge nun zügig bewilligt werden. Anders verhält es sich bei Anträgen, die in der Hoffnung auf eine nur kurzzeitige Haushaltssperre nach dem 3. Mai gestellt wurden. Sie werden

  6. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildungsplätze, die noch im laufenden Jahr zu besetzen sind. Jugendliche, die sich erst einmal einen Eindruck von der Praxis machen wollen, sind in der Praktikumsbörse richtig. Dort sind 323 Praktikantenplätze von [...] einem wesentlich niedrigeren Ausgangsniveau befinden. In allen anderen Gruppen sind leichte Rückgänge zu verzeichnen; in der Gruppe der sonstigen Gewerbe (zu der beispielsweise Speiseeishersteller [...] größte Ausbildungsbereich im Handwerk der Region. Zu der insgesamt positiven Entwicklung im ersten Halbjahr 2010 tragen sicherlich auch die positiveren Konjunkturerwartungen bei. Die

  7. Konjunktur nimmt Fahrt auf

    Datum: 30.06.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als 45 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die Rückgänge verkraften mussten, im Frühjahr deutlich zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell rund [...] weiter verschlechtert. Anzeichen einer baldigen Besserung sind nicht zu erkennen. Die Erwartungen der Optiker, Zahntechniker und Orthopädietechniker sind überwiegend pessimistisch und liegen sogar deutlich unter den Werten des Vorjahresquartals. Die Maschinenbauer und Elektrobetriebe hingegen scheinen den Weg aus der Krise gefunden zu haben. Die Zulieferbetriebe profitieren von steigenden Exporten der

  8. Relevanz:
     
    2%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    verteidigte die Pläne der Bundesregierung, an den Sozialausgaben zu sparen. Höhere Spitzensteuersätze bedeuteten auch eine Lastenverteilung zu Ungunsten der darunter liegenden Einkommen. Gerade die in aller [...] für ihre engagierte Arbeit geehrt. Als Gründungsmitglieder zeichnete Roth die Vorsitzende der ersten Stunde, Lore Löffler, ihre derzeitige Stellvertreterin Lotte Merz sowie Doris Volk und Gertrud

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    -Schweißzentrum. Neues Angebot Seit einiger Zeit sei es für kleine und mittlere Betriebe außerdem einfacher, gezielt in die Qualifizierung ihrer Mitarbeiter zu investieren. Die Handwerkskammer biete inzwischen einen [...] Kammerbezirk zu dieser Veranstaltung eingeladen, da Fachkenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich von großer Bedeutung für die Firmen sind. Die Bildungsakademie der [...] ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Aber nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Pro Jahr

  10. Lernen und arbeiten in den USA

    Datum: 01.07.2010

    Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die bis zum Zeitpunkt der Ausreise ihre Ausbildung abgeschlossen haben und mindestens 16, aber höchstens 24 Jahre alt sind. Stichtag ist der 31. Juli 2011 (Geburtstage vom 1. August 1986 bis 31. Juli 1995). Das Stipendium deckt die Kosten für Reise, Aufenthalt, Kranken- und Unfallversicherung und [...] Darlehen beantragt werden. Bewerbungen für das Programmjahr 2010/2011 können bis zum 20. September 2010 bei InWent eingereicht werden. Weitere Infos zu Programm und Bewerbung gibt es im Internet unter