Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2211 bis 2220 von 2473.

  1. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel von Talente ist, besonders begabte junge Menschen in allen Bereichen des Handwerks zu fördern und zu zeigen, welches Zukunftspotential im Handwerk steckt. Die Arbeiten sollen Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit formalen oder technischen Problemen sein und zu neuen, ungewöhnlichen oder überraschenden Lösungen gelangen. Voraussetzung ist, dass alle Exponate selbst entworfen und handwerklich gefertigt sind. Bewerben können sich junge Menschen aus allen Werkbereichen des Kunsthandwerks und allen technischen Gewerken. Die Ausschreibung ist international. Die Altersgrenze liegt bei

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    pfändungssicheren Selbstbehalt zu erlangen und die Zahlungen der Miete, Strom- und Telefonrechnung weiterhin über ein Girokonto abwickeln zu können. Gleichzeitig verhindert die Regelung, dass Pfändungen zur Kündigung [...] Guthaben auf dem „P-Konto“ sind in Höhe des jeweiligen Freibetrages, bei Ledigen ohne Unterhaltsverpflichtungen bis zu 985,15 Euro monatlich, automatisch geschützt. Eine weitere Neuerung: Die bisherige Unterscheidung verschiedener Einkunftsarten wird aufgegeben. Der Pfändungsschutz besteht künftig bei Selbstständigen in gleichem Umfang wie bei abhängig Beschäftigten. Weniger Bürokratie

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    geschaltet. Parallel dazu machen Anzeigen in überregionalen und regionalen Zeitungen auf das Handwerk aufmerksam. Im Internet wirbt die Kampagne bereits seit 17. Mai auf reichweitenstarken Onlineportalen mit Bannern und Verlinkungen zu www.handwerk.de . Auch bei den neuen Plakat- und Anzeigenmotiven setzt die Imagekampagne des Handwerks wieder auf ein Augenzwinkern. "Selbst bei einem 0:0 haben wir zwei Tore gemacht", lautet der Spruch zu einem der Motive. Zu sehen sind darauf zwei Handwerker, die ein Fußballtor durch ein Stadion tragen. "Unser Team hat 5 Millionen Profis. Und alle kommen aus der eigenen

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen, ist daher mit diesem Ergebnis zufrieden: „Die Betriebe machen auch in schwierigen Zeiten keine Abstriche bei der [...] verzichten manche Betriebe mittlerweile lieber vollständig darauf, einen Lehrling auszubilden.“ Zugleich mache sich der demografische Wandel inzwischen auch auf dem Lehrstellenmarkt bemerkbar: „Wir haben [...] Jugendlichen zu besetzen. Diese Entwicklung ist an der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer gut zu verfolgen. Aktuell weist sie bereits über 500 Angebote in über 300 Betrieben auf – Tendenz steigend. Angeboten

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    „So sind wir Schwaben nun einmal“, meinte Rühle zu dieser offensichtlich klassischen Situation in zahlreichen Betrieben. Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Andreas Frost informierte er dann ausführlich über arbeits-, erb- und steuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge. Und um das Fazit gleich vorweg zu nehmen: Bei diesem Thema sei eine vorausschauende Planung die entscheidende Basis für eine [...] die von Einzelfall zu Einzelfall andere Lösungen erfordern. Und Dieter Rühle machte eindringlich auf Probleme aufmerksam, die sich mit keinem Gesetz regeln lassen: Es sind die psychologischen Aspekte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Vorsitzende Dagmar Künschner hatte in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich auf die große Bedeutung von Netzwerken hingewiesen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. „Die Unternehmerfrauen wissen [...] allerdings zunächst Claudia Renz, die nach fast zehn Jahren aus dem Vorstand ausschied. Zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Christine Weinmann gewählt, die restlichen Mitglieder wurden ebenfalls einstimmig [...] Pressesprecherin Inge Köhler, sind jederzeit herzlich willkommen. Wer sich vorab informieren möchte, wendet sich an: reutlingen@ufh-bw.de

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bauen in Baden-Württemberg“. Vorrangiges Ziel ist es, diese neuen Ansätze und deren Potenziale in Unternehmen des Bauhandwerks bekannt zu machen. Dabei sollen auch die Diskussion und der Austausch mit Kollegen nicht zu kurz kommen. Bauen mit Zukunft 14. Oktober 2009, 14:00 bis 17:30 Uhr Forum der Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Programm und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. [...] zu können. Die L-Bank informiert über öffentliche Förderprogramme und Starthilfen. Zwei Handwerksunternehmer aus Albstadt, ein Nachfolger und ein Betriebsübergeber, berichten über ihre Erfahrungen. Jährlich werden in bis zu 12.000 Betriebe im Land Nachfolger gesucht. Besonders stark sind kleine und mittlere Unternehmen außerhalb der Ballungszentren betroffen. Denn die traditionelle Nachfolge innerhalb

  9. Relevanz:
     
    37%
     

    Handwerker grundsätzlich dazu ermuntern, ihren Privatkundenmarkt aktiv anzugehen, und zwar unabhängig von Konjunktureinbrüchen und Krisen.“ „Schwierige Zeiten? Wege zu neuen Privatkunden in der Krise“ am

  10. Relevanz:
     
    37%
     

    -Bissingen, www.kaleidoskop.de . "Schwierige Zeiten? Wege zu neuen Privatkunden in der Krise“ am 23. Juni 2009 von 16.00 bis 19.00 Uhr Klosterhof Kusterdingen Tübinger Straße 7 72127 Kusterdingen [...] zu Aufträgen und Kunden führen. Kundenkenntnis, Stimmung, Konsequenz – wie Sie effektiv zum Verkaufserfolg kommen. Die Referentin Andrea Eigel ist eine handwerkserfahrene Fachfrau. Sie