Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2231 bis 2240 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    -stornierung Auch bei der Frage „Spüren Sie bereits die Auswirkungen der Wirtschaftskrise“ ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen: Antworteten bei der ersten Umfrage noch 63 Prozent der Betriebe mit „Ja“, [...] zweiten Halbjahr mit den größten Problemen zu kämpfen. Drei Viertel dieser Betriebe sind von der Krise betroffen, nicht zuletzt deshalb, weil die Zulieferbetriebe am stärksten von der Entwicklung der [...] spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schwachstelle ermögliche Angreifern, über eine manipulierte Webseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene Hacker-Angriff [...] . Microsoft hat ein Security Advisory herausgegeben, in dem es Möglichkeiten der Risikominimierung beschreibt und arbeitet bereits an einem Patch, um die Sicherheitslücke zu schließen. Das BSI erwartet, dass diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützen Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  4. Relevanz:
     
    3%
     
    Illustration: Arbeitsschutz im Betrieb.

    zu einem aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Broschüre "Arbeitsschutz in kleinen Betrieben - wirksam, kostengünstig, rechtssicher" soll Betriebe unterstützen, den Arbeitsschutz zu einem festen Bestandteil des betrieblichen Alltags zu machen. Die Handlungshilfe richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Führungskräfte, die einen praxisorientierten Einstieg in den Arbeitsschutz suchen. [...] Nach aktuellen Untersuchungen liegen die Unfallraten in Betrieben mit bis zu 49 Mitarbeitern um 50 Prozent über denen in großen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Während der Arbeits- und

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Unklarheiten und Rückfragen zu vermeiden, sollte in der Rechnung deshalb auch der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde, aufgeführt werden. Darüber hinaus muss die Rechnung allen Anforderungen genügen, die [...] -Identifikationsnummer (USt-IdNr.) des Unternehmens, das Ausstellungsdatum, eine fortlaufende, einmalige Rechnungsnummer, die Menge und Art der erbrachten Leistung und der Zeitpunkt der Lieferung. Die Betriebsberater

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    die Prüfungsvorbereitungsphase. Bisher klaffte eine Förderlücke zwischen Lehrgang und Prüfung. Diese soll mit einem zusätzlichen Unterhaltsdarlehen, das bis zu drei Monate in Anspruch genommen werden kann, geschlossen werden. Für Familien steigen die so genannten Erhöhungsbeträge pro Kind von derzeit 179 Euro auf 210 Euro im Monat, davon werden auch in Zukunft 50 Prozent als Zuschuss gewährt. Alleinerziehende erhalten einen Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten von 113 Euro pro Kind und Monat. Boni für erfolgreiche Absolventen und Gründer Der Bund setzt bei der beruflichen Weiterbildung auf

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent des Gesamtbestandes im Kammerbezirk aus. Große Unterschiede zwischen den Branchen Die Gewerke für den gewerblichen Bedarf (also [...] der Zugang zu kurzfristigen Krediten als auch der Zugang zu Investitionskrediten in den vergangenen drei Monaten schwieriger geworden ist. Das bezieht sich in etwa zu gleichen Teilen sowohl auf die

  8. Vom Wertewandel profitieren

    Datum: 08.07.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Marketingexpertin Andrea Eigel zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe der Handwerkskammer Reutlingen „Handwerk lädt ein…“. "Wir haben zurzeit die Gelegenheit, die bisherige Arbeit und gewohnte Vorgehensweisen auf den Prüfstand zu stellen,“ meint Eigel. Denn unabhängig von der aktuell schwierigen Lage, in der sich zahlreiche Branchen und Unternehmen befinden, werde es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, sich intensiver mit Marketingfragen zu beschäftigen. Rund 70 Handwerker und Führungskräfte hatten sich daher auch im Klosterhof in Kusterdingen eingefunden, um einen Überblick über sich verändernde Märkte und

  9. Relevanz:
     
    4%
     
    Homepage: Welche Angaben gehören ins Impressum?

    Verbraucher sollen wissen, mit wem Sie es im Internet zu tun haben. So will es das Telemediengesetz. Unternehmen, die sich auf einer Homepage präsentieren oder Waren über einen Webshop vertreiben, werden als Anbieter von Telemedien eingestuft, die im Rahmen ihrer digitalen Dienste Angaben über sich machen müssen. In der Praxis kommt es immer wieder zu Problemen, weil zum einen der Begriff „Telemedien“ recht weit gefasst ist, zum zwischen Grundangaben und Angaben, die nur von bestimmten Berufsgruppen gemacht werden müssen, unterschieden wird. Das Bundesjustizministerium hat eine

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    das Ziel, das weitere Vorgehen mit allen Beteiligten abzustimmen und so dem Unternehmen Handlungsspielräume zu verschaffen. Sämtliche Beratungshonorare werden von der KfW getragen. Das Unternehmen muss