Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2251 bis 2260 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Vollversammlung der Handwerkskammer kommt eine wichtige Funktion zu“, führte Präsident Joachim Möhrle aus. Auf Grund der relativ geringen Betriebsratsquote im Handwerk könnten durch die Arbeitnehmervertreter in der Vollversammlung rechtzeitig Probleme erkannt und gelöst werden. Hier habe insbesondere Traugott Feder durch die notwendige Mischung aus Diplomatie und Nachdruck seit Jahren einen maßgeblichen Anteil daran, dass der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    anschauliche Weise ein Bild von den verschiedenen Berufen und typischen Tätigkeiten gewinnen. „Wir wollen Berufe erlebbar und begreifbar machen“, sagt Stefan Maier, Leiter der Bildungsakademie Tübingen, „das [...] Stecker an ein Kabel zu montieren. Dabei werden sie von Lehrkräften unterstützt, die an jeder Station als Betreuer zur Seite stehen. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden selbst, wann sie eine Aufgabe [...] Erfolgserlebnisse sollen vor allem Mädchen ermuntern, die nach wie vor männlich geprägten technisch-gewerblichen Berufsfelder zu erobern. Die Teilnehmerinnen, die eine besondere Begabung und Neigung für technische

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Büro und Verwaltung sind im Kleinbetrieb meist Frauensache. Doch häufig fehlt es Chefinnen und Unternehmerfrauen an Zeit, sich regelmäßig über neue Entwicklungen auf den Gebieten Internet und E-Business zu informieren und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Veranstaltungsreihe soll diesen Frauen und Betrieben praktische Unterstützung bieten. Thema des ersten Infoabends am 21. Oktober 2009 ist die elektronische Steuerprüfung. Am 4. November 2009 zeigen Webexperten, worauf kleine Betriebe beim eigenen Internetauftritt achten sollten. Im Mittelpunkt des dritten Abends am 25. November steht

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Durch die erhöhte Reichweite der Sonderabschreibungsregeln und des Investitionsabzugsbetrags werden Investitionen - zumindest für einen begrenzten Zeitraum - erleichtert. Umso wichtiger ist es jetzt, gemeinsam mit einem Steuerberater die Möglichkeiten und Bedingungen der Sicherung steuerlicher Vorteile mit Hilfe einer optimalen Planung zu prüfen. Mehr abschreiben mit Rückkehr der degressiven AfA Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wurde seinerzeit die degressive AfA (Absetzung für Abnutzung) gestrichen. Jetzt ist sie wieder da und gilt voraussichtlich für zwei Jahre. Das bedeutet, Unternehmen

  5. Studium ohne Abitur

    Datum: 13.10.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das gemeinsam mit der Steinbeis-Hochschule Berlin entwickelte Angebot richtet sich an qualifizierte Fachkräfte in mittelständischen Betrieben, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen in einem praxisorientierten Studiengang erweitern wollen. Starttermin ist der 5. März 2010. Neben Themen wie Unternehmensführung, Marketing, Personalmanagement und Kostenrechnung, werden insbesondere auch Managementtechniken, internationales Marketing, internationale Rechnungslegung sowie europäisches Recht behandelt. Das Studium ist berufsbegleitend angelegt. Die Teilzeitstudenten arbeiten vor allem zu Hause. Hinzu kommen

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Friseurhandwerk steht es selbstverständlich frei seine Mitarbeiter besser zu bezahlen. Natürlich spielt bei dieser Entscheidung die wirtschaftliche Situation des Friseursalons eine große Rolle“, meint Laible. „Steuern und Abgaben drücken unser personalintensives Handwerk. Diese Tatsache mache es vielen Betrieben schwer, ihre Mitarbeiter übertariflich zu entlohnen, so Laible weiter. „Ich rufe junge Friseurmeisterinnen und Friseurmeister dazu auf, sich in den Innungen im Land ehrenamtlich zu betätigen. Wir vertreten die Interessen des Handwerks, auch als Tarifvertragspartner“, bekräftigt Ausschussmitglied Boris

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Allerdings konnten die Vorjahreszahlen nicht ganz erreicht werden. Zum Stichtag 30. September 2008 lagen 2234 Neuverträge vor. Die Ausbildungsstatistik 2009 weist demnach zurzeit ein leichtes Minus von 4,1 Prozent aus. Ein Ergebnis, das Neth rundum positiv bewertet: „Die Betriebe investieren auch in schwierigen Zeiten in die Ausbildung von Fachkräften. Das ist ein gutes Signal.“ Dies umso mehr, [...] Jahresanfang zurück: „Viele Betriebe haben zunächst abgewartet und ihre Lehrstellen später als gewöhnlich besetzt.“ Zum anderen mache sich der Rückgang an Bewerbern deutlich bemerkbar. Nach Angaben der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    konkrete Vorschläge, wie beispielsweise durch einen verbesserte Wärmedämmung oder durch den Einbau einer neuen Heizungsanlage der Energieverbrauch gesenkt werden kann. Gleichzeitig wird der erforderliche [...] . Vor-Ort-Beratung Übersicht zu geförderten Energieberatungen Ansprechpartnerin ist Brigitte Rilling, Umwelt und Energie, Telefon 07121 2412-143, brigitte.rilling@hwk-reutlingen.de .

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die beiden Messen decken jeweils die Bereiche Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Biotechnologie, Abfallwirtschaft und Wassertechnik ab. Die Kooperationsbörsen finden statt: am 19. November 2009, ÖKOINDUSTRIA 2009 in Budapest, und am 25. und 26. November 2009, Umwelttechnologiemesse POLEKO in Poznan. Das Projekt b2fair führt Kooperationsbörsen auf ausgewählten Messen im europäischen Ausland durch. Die Teilnahme bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, zeit- und kostensparend potentielle Lieferanten und Kunden zu treffen. Zur Vorbereitung der Gespräche steht eine Online-Plattform zur Verfügung

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    von 13.30 bis 17.30 Uhr geschaltet. In Reutlingen sind die Ausbildungsexperten der Kammer von 15.00 bis 18.00 Uhr erreichbar. Das Angebot für Betriebe: Wer noch einen Ausbildungsplatz zu besetzen hat, kann sein Angebot kostenlos in die Lehrstellenbörse einstellen. Gleichzeitig bittet die Handwerkskammer Reutlingen darum, auch bislang nicht angetretene Lehrstellen der Kammer zu melden. [...] hingewiesen werden und auf die Chancen für Auszubildende, die auch in Krisenzeiten unverändert gut sind. Gleichzeitig wollen die Kammern im Rahmen des Aktionstags ihre vielfältigen Informationsangebote für