Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2281 bis 2290 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerks Unterstützung zu erhalten. Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2008/2009 oder im Sommer 2009 abgelegt hat, die Prüfung mindestens mit der Note 2,4 gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 28. Lebensjahres. Die Junghandwerker und Junghandwerkerinnen

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Schreinerlehrling in Werkstatt

    des Zuschusses richtet sich nach der Höhe der Ausbildungsvergütung und der restlichen Ausbildungsdauer. Zum Beispiel kann die Übernahme eines Friseurlehrlings, der noch zwei Jahre Ausbildung zu absolvieren hat, mit einem Bonus von rund 2.700 Euro, ein Mechatronikerlehrling mit zwei Jahren Restausbildungszeit sogar mit 3.500 Euro gefördert werden. Das Wirtschaftsministerium empfiehlt Antragstellern, zuerst den Ausbildungsbonus bei der örtlichen Arbeitsagentur und anschließend die Prämie "Azubi transfer" beim Wirtschaftsministerium zu beantragen. Der Antrag bei der Arbeitsagentur ist vor Beginn der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Kurzarbeit im Unternehmen berechtigt grundsätzlich nicht zur Kündigung der Ausbildungsverhältnisse. Diese kommt nur dann in Betracht, wenn der Ausbildungsbetrieb für längere Zeit vollständig zum Erliegen kommt. Jedoch muss sich das Unternehmen in diesem Fall zunächst darum bemühen, einen anderen Ausbildungsbetrieb für die Auszubildenden zu finden. Ausführliche Informationen enthält ein Rundschreiben des

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen verweist auf die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer. Dort sind zurzeit knapp 600 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2009 und bereits mehr als 450 Angebote für [...] der sinkenden Bewerberzahlen: Für so manchen Handwerksbetrieb dürfte es schwieriger werden, Ausbildungsplätze mit qualifizierten Schulabgängern zu besetzen. Deshalb werde die Handwerkskammer Reutlingen die Betriebe auch weiterhin mit Rat und Tat unterstützen, betont Neth. So zum Beispiel bei der Bewerbersuche: „Unsere Ausbildungsberater arbeiten daran, Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammen zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsausbildung den Betrieben und der Ausbildungsqualität direkt zugute komme. „Es ist uns wichtig, dass gerade in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation die Betriebe bei der Ausbildung nicht nachlassen. Damit sichern sie sich ihre Fachkräfte für die Zeit nach der Krise“, sagte Drautz. Die Bildungsakademie Tübingen wird 2009 insgesamt 458 überbetriebliche Lehrgänge für rund 4780 Auszubildende durchführen. Dort werden jene Ausbildungsinhalte vermittelt, die im Ausbildungsbetrieb aufgrund der Betriebsgröße oder der Spezialisierung des Unternehmens zu kurz kommen. Die Auszubildenden werden mit Arbeitstechniken und

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorjahreszeitraum (47,9 Prozent). Noch jeder zehnte Betrieb gab an, mehr zu tun zu haben (10,6 Prozent). Zum Jahresbeginn 2008 waren es mit mehr als 20 Prozent noch doppelt so viele. Dies bleibt nicht ohne Folgen [...] Prozent). Gleichzeitig hat sich aber der Anteil derer, die mit Auftragsrückgängen rechnen, innerhalb von zwölf Monaten mehr als verdoppelt (22,3 Prozent; 2008: 10,6 Prozent). Der Konjunkturindikator der [...] alljährliche Frühjahrsbelebung, geht aber davon aus, dass sich die Erholung in diesem Jahr auf einem deutlich niedrigeren Niveau abspielen wird. „Die blendenden Werte der Vorjahre können wir zurzeit nicht

  7. Dubiose Branchenbucheinträge

    Datum: 23.03.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    empfiehlt Betrieben, entsprechende Angebote in jedem Fall sorgfältig zu prüfen. Denn wer sorglos einen scheinbar bereits bestehenden Eintrag aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Rempfer. Der Preis für einen Eintrag und eine Laufzeit von zwei Jahren kann schnell 800 Euro und mehr kosten. Scheinbar bekannte Marken Aber überzogene Preise sind offenbar nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von zweifelhaftem Nutzen für die Betriebe, wenn nicht gar schlicht überflüssig“, betont Rempfer. Die Aussicht, neue Kunden zu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    dramatische Einbrüche verzeichnet und als Konjunkturlokomotive auf einige Zeit ausfallen wird. „Wir müssen alles dafür tun, die Binnennachfrage zu stärken“, sagte Kammerpräsident Möhrle. Die Mehrwertsteuer [...] Bundesebene steigen wird. Steinbrücks Kabinettskollege Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg hat bereits „Sympathie“ für niedrige Sätze geäußert. Im Land ist die Unterstützung sicher. Der [...] verschaffen. Zu den begünstigten Bereichen zählen die Renovierung und Instandsetzung von privaten Wohnungen, Friseurdienste, haushaltsnahe Dienstleistungen und häusliche Pflegedienstleistungen, kleinere

  9. Karriere im Handwerk

    Datum: 06.03.2009

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Seite ist seit dem 21. Februar online. In Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise bieten nur noch wenige Berufe langfristig Sicherheit. Relativ unberührt von diesen Veränderungen bleiben qualifizierte Handwerker, denn sie werden auch in Krisenzeiten gebraucht. Um Schulabgängern ihre Karrierechancen im Handwerk aufzuzeigen und um Betrieben kompetenten Nachwuchs zu vermitteln, haben die [...] Ziel hat, qualifizierten Nachwuchs für das Handwerk zu gewinnen. Die Website wurde beim Relaunch nicht nur optisch verändert, auch die Inhalte sind informativer und übersichtlicher gestaltet. So

  10. Relevanz:
     
    1%
     
    NewCome 09, Foto: Veranstalter

    kurzentschlossene Gründer ist gesorgt. Wer keinen Termin vereinbart hat, kann sein Glück am Last-Minute-Schalter versuchen. Außerdem stehen die Kooperationspartner des Beratungsparcours jederzeit ohne Voranmeldung