Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2331 bis 2340 von 2472.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen kann, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter 2007/08 oder im Sommer 2008 abgelegt hat, zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 23 Jahre alt gewesen ist und die praktische Prüfung - und in der Regel auch den theoretischen Teil - mindestens mit der Note "gut" gemeistert hat. In Ausnahmefällen gilt als Altersgrenze die Vollendung des 25. Lebensjahres. Der Leistungswettbewerb [...] Nahrungsmittelhandwerk -Konditorei-. Die Teilnahmebedingungen entsprechen denen des Leistungswettbewerbs. Allerdings kommt den gestalterischen Leistungen in der Fertigkeitsprüfung ein besonderes Gewicht zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Energie- und Gebäudetechnik, Hörgeräteakustiker oder Fotografen. Auch die Jungen und Mädchen, die sich frühzeitig um eine Lehrstelle kümmern wollen oder sich für ein Praktikum interessieren, werden auf den Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen fündig. Für das Ausbildungsjahr 2009 sind bereits 75 Lehrstellen eingetragen. Nicht zu vergessen die 233 Praktikantenstellen, die von mehr als 130 Betrieben angeboten werden. Ein mehrwöchiges Praktikum bietet die Chance, direkt vor Ort Einblicke in die Praxis zu gewinnen – und vielleicht auch den künftigen Ausbildungsbetrieb kennen zu lernen. Selbstverständlich wird

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen weist daher nochmals darauf hin, dass alle privaten Haushalte, Hauseigentümer wie auch Mieter, von dieser Regelung profitieren können. Abzugsfähig sind die Arbeitskosten bei sämtlichen Erhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen im Haushalt. Jährlich können bis zu 600 Euro (20 Prozent von maximal 3.000 Euro) steuermindernd geltend gemacht werden. Die [...] .100 Euro, also 420 Euro geltend machen. Der Steuerbonus wird von der festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Allerdings muss die Handwerkerrechnung einige Voraussetzungen erfüllen, damit das Finanzamt die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Viele telefonische Auskünfte, mehr als 70 persönliche Beratungen und schließlich 37 Gründungen von Handwerksunternehmen - so lautet die erste Zwischenbilanz des Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen. Hauptgeschäftsführer Joachim Eisert freut sich über die gelungene Einführung und die hohe Nachfrage in den vergangenen acht Monaten. "Durch unseren neuen Service gewinnen die Gründer Zeit und [...] . Dadurch können Existenzgründer die bürokratischen Formalitäten auf ein Minimum reduzieren. Der Service ist kostenlos, nur die Gebühren der Behörden sind zu entrichten. Allerdings handele es sich beim

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Tagung bietet ein Kontrastprogramm zum hektischen Arbeitsalltag mit Angeboten zum Wohlergehen durch Bewegung und Entspannung, begleitet von einer gesunden Küche. Und sie soll einen Freiraum schaff

  6. Jugendschutzgesetz

    Datum: 14.01.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    § 3 des JuSchG schreibt vor, dass Gewerbetreibende in ihrem Betrieb die geltenden Vorschriften durch einen deutlich sichtbaren und gut lesbaren Aushang bekannt machen müssen. Der Aushang des einschlägigen Gesetzeswortlauts reicht hierbei aus. Das gilt insbesondere für Betriebe, die neben der traditionell handwerklichen Leistung alkoholische Produkte oder Tabakwaren anbieten. Seit dem 1. September [...] Einschränkung auf Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren entfällt ab diesem Datum ebenfalls. Die betroffenen Betriebe sollten daher ihre Aushänge überprüfen und entsprechend zu korrigieren bzw. neue Aushänge

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    so zu einer Vielzahl von ungewollten Umstellungen, die Verbraucher allenfalls nur mit viel Aufwand rückgängig machen konnten. Ärgernis für Verbraucher Zwar ist unerwünschte Telefonwerbung [...] Danach können Verstöße gegen das Verbot der unerlaubten Telefonwerbung künftig mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden. Außerdem stellt die gemeinsame Gesetzesinitiative von Justizministerin Zypries und Verbraucherschutzminister Seehofer klar, dass ein Werbeanruf nur dann zulässig ist, wenn der Angerufene vorher ausdrücklich erklärt hat, Werbeanrufe erhalten zu wollen. Diese

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsbildungsgesetzes als Erprobungsverordnung mit einer Laufzeit von fünf Jahren erlassen. Ausgebildet wird in Eiscafés und Konditoreien. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, um [...] -herstellerinnen die Rekrutierung geeigneter Fachkräfte und eine eventuelle Übergabe betrieblicher Einrichtungen zu ermöglichen. Veränderte Anforderungsprofile Die Berufspalette der bislang 344 staatlich [...] Verarbeitungstechniken wie auch die Fähigkeit, Kunden zielgerichtet zu beraten. Fotomedienfachleute müssen in der Lage sein, Verkauf und Vermarktung von Fotoprodukten und Dienstleistungen laufend an Markbedingungen

  9. Neue Kfz-Technikermeister

    Datum: 13.03.2008

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einstieg, aber nicht, um die sich schnell verändernden Anforderungen der modernen Kfz-Technik auf alle Zeiten zu erfüllen. Der Meisterbrief ist ein wichtiges Etappenziel in der beruflichen Karriere eines jeden Handwerkers. "Sie zählen nun zu den Führungskräften unserer Gesellschaft", betonte Wildmann. Dafür werde von Handwerksmeistern auch einiges erwartet: "Sie sind Meister ihres Fachs, [...] "Eine Meisterprüfung ist kein Spaziergang. Man muss hart arbeiten, um das Ziel zu erreichen", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission anlässlich der Zeugnisausgabe. Die

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    einer handwerklichen Ausbildung zu verdeutlichen und das Handwerk gleichzeitig als attraktiven und vielseitigen Wirtschaftsbereich darzustellen. Denn schließlich sind Lehrer mit die wichtigsten