Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2351 bis 2360 von 2474.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2008 den Zeitraum vom 28. Juli 2008 für drei Wochen bis 17. August 2008. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    gefordert, ihre Geschäftsprozesse zu untersuchen und aktuellen Entwicklungen anzupassen. Die gemeinsame Vorgehensweise nutzt Synergien und führt insgesamt zu optimierten Prozessen. Die Steigerung der Qualität [...] Zertifizierungsprozess der vier beteiligten Kammern. Für die Zertifizierung war bisher schon ein erheblicher Zeitaufwand notwendig – aber es wurde von allen Beteiligten deutlich gemacht, dass das, was bis jetzt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    außerordentlich große Resonanz. In dem sechsmonatigen Teilzeitkurs bekamen die Teilnehmer das notwendige Rüstzeug vermittelt, um Gebäude professionell zu betreiben und zu verwalten. Vermittelt wurden unter [...] Kursteilnehmer wurden in sämtlichen Dienstleistungen trainiert, die rund um die Immobilie anfallen – was sie auch zu perfekten Partnern für das Handwerk macht. Schließlich ist es genau das, was Gebäudemanagement leisten soll: Die Vielzahl der anfallenden Leistungen miteinander zu verknüpfen. Ziel ist es dabei, die Effektivität zu steigern, dadurch die Betriebskosten zu senken und den Wert der Immobilie

  4. Auf Reformkurs bleiben

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    2%
     

    Für die zweite Halbzeit der Legislaturperiode erwarte das Handwerk deutliche Wachstumssignale von der Bundesregierung. Die Binnenkonjunktur müsse weiter gestärkt werden, so Möhrle. Ein wichtiges [...] besonders zu begrüßen, dass an Kinder vererbtes Betriebsvermögen künftig bis zu 2,66 Millionen, an Ehepartner vererbtes bis zu 3,25 Millionen vollständig erbschaftssteuerfrei sein soll. Auch mit Brüssel [...] fünfstufigen Schema der Berufsanerkennungsrichtlinie nach oben zu stufen. Der Meisterbrief sei von der zweiten auf die dritte Stufe gewandert und werde damit nicht mehr bloß als „Prüfungszeugnis über eine

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksrolle, von dort wechselte sie in die Kasse, die sie eine Zeit lang kommissarisch leitete. Seit 1990 ist sie in der Finanzbuchhaltung tätig. Fünf der Geehrten konnten ihr 25-jähriges Kammerjubiläum [...] auch nach der Lehre noch einige Zeit tätig war, bis er als Wartungshandwerker im Bereich Fernmeldetechnik zur Bundesbehörde Warnamt VIII in Rottenburg wechselte. Seine Meisterprüfung als [...] Kirsch (Reutlingen) zu verabschieden, die 32 Jahre lang für die Handwerkskammer gearbeitet hat. 1975 begann sie zunächst als Telefonistin, damals übrigens noch im alten Kammergebäude am Burgplatz. Nach

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Es zeige sich, dass die Rechnung nicht aufgehe, wonach ein erleichterter Zugang zum Handwerk nicht nur zu mehr Betrieben, sondern auch zu mehr Ausbildungsplätzen führe. Eisert: „Die Vielzahl neuer [...] Betriebe häufig nicht stabil: „Viele machen wieder dicht, und häufig stürzen die gescheiterten Unternehmer dann rasch in die Sozialhilfe ab.“ Überhaupt hätten die Insolvenzverfahren im Kammerbezirk wieder [...] . Er hatte jedoch auch Erfreuliches zu berichten: Trotz der Einschränkung beim nicht mehr meisterpflichtigen Handwerk sei die Ausbildungsbereitschaft bei den Betrieben der Region weiterhin unvermindert

  7. Kammerbeitrag bleibt stabil

    Datum: 07.12.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    kameralistischen auf die kaufmännische Buchhaltung beschlossen. Die so genannte „Doppik“ mache die Kosten- und Leistungsrechnung der Handwerkskammer transparenter und erleichtere das Controlling, so Eisert. Zudem [...] das zu schätzen wissen.

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Weitere massive Steigerungsraten sind mit einem Plus von 52,4 Prozent bei neuen Ausbildungsbetrieben und einem Plus von 57,9 Prozent bei neu eingeworbenen Ausbildungsplätzen zu verzeichnen. Auch hier liegt die Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. Selbst für das Jahr 2007 sind in der Internetlehrstellenbörse immerhin auch jetzt noch 49 freie Ausbildungsplätze zu finden [...] inzwischen auch bei einer Umfrage unter repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben bestätigt: 28 Prozent aller ausbildungsfähigen Lehrlinge werden in der Zwischenzeit über die Internetlehrstellenbörse

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Die vorgeschlagenen Regelungen der fünften Novelle der Verpackungsordnung, mit der EU-Recht in nationales Recht umgesetzt werden soll, seien „ungerecht, zu bürokratisch und zu teuer“, so Eisert. Dies [...] Gebühren: Metzger und Bäcker müssten ihren Kunden künftig deutlich machen, dass sie für die Entsorgung des Einpackpapiers weiterhin Hausmüllgebühren zahlen müssen – und zusätzlich für die Lizenzgebühren an einen Entsorger über den Produktpreis zur Kasse gebeten werden. Es sei schlicht unsinnig, Bäcker und Metzger für die Entsorgung Lizenzgebühren zahlen zu lassen, so Eisert. „Warum sollen die Handwerker

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Mehrwertssteuersätze für Dienstleistungen des Mittelstands, sagte Erler. Entrümpeln Bereits in der Mache ist das Projekt, Unternehmensgründungen innerhalb von sieben Tagen zu ermöglichen und Gründungswilligen [...] Leben so einfach wie möglich machen.“ Das erklärte Ziel der EU sei es, an der „Weltspitze“ der ökonomischen Mächte mitzuspielen. Dazu müsse man konsequent auf die eigenen Stärken setzen wie zum Beispiel [...] Arbeitsplätzen seien in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu finden, wo auch die Produkte von Morgen entstünden. „Die Förderung von KMU steht bei uns hoch oben auf der Agenda“, sagte Erler, räumte aber auch