Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2401 bis 2410 von 2473.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 Ausbildungsberufe des [...] in den so genannten typischen Frauenberufen zur Elite zählen dürfen. Als Erste Kammersieger/innen konnten sich insgesamt 9 Frauen und 25 Männer qualifizieren. Sie stellen sich zurzeit erneut dem [...] Freudenstadt kommen acht Kammersiegerinnen und -sieger. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 9. Dezember 2004 in

  2. Studium ohne Abitur

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    international anerkannten Bachelor of Business Administration (BBA). Das Studium ist geeignet für Führungskräfte, die ihr betriebswirtschaftliches Wissen erweitern wollen. Gleichzeitig bietet es die Chance, einen international anerkannten akademischen Titel zu erwerben. Am 14. Oktober 2004 um 18:30 Uhr findet in der Gewerbeakademie der Handwerkskammer Reutlingen eine Informationsveranstaltung zu diesem Studiengang statt

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Spitzenverbänden der Wirtschaft und der Bundesregierung. Der Handwerkskammer Reutlingen sei es inzwischen gelungen, in kürzester Zeit das geforderte Soll zu erfüllen: Alleine für die bundesweite Aktion mit einer am 18. Juli 2004 erscheinenden Sonntagszeitung (Bild am Sonntag) habe die Kammer innerhalb einer Woche über 110 zusätzliche freie Ausbildungsstellen einwerben können. Darüber hinaus seien in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer immer noch rund 350 Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich sei auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    vom Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) initiierten bundesweiten Aktion "Lehrstellen 2004" gemeinsam mit einer Sonntagszeitung, in der die Lehrstellen am 18. Juli 2004 veröffentlicht werden*. Sollten die Lehrstellen nicht besetzt werden können, wird die Handwerkskammer Reutlingen auch diese freien Lehrstellen in ihre Internetlehrstellenbörse einpflegen. Dort sind zurzeit über 350 freie Lehrstellen und rund 240 Praktikumsstellen zu finden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Erfreulich ist auch, dass zum Stichtag 30. Juni 2004 insgesamt 94 Lehrverträge mehr als im Vorjahr eingetragen wurden

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    "Die Aktivitäten der Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Ausbildungspaktes haben sich ausgezahlt", sagte Präsident Joachim Möhrle zu den jetzt bekannt gegebenen Zahlen. "Dafür ist den Betrieben in der Region ausdrücklich zu danken, denn sie bieten trotz schwieriger konjunktureller Lage jungen Menschen eine Chance." Die Handwerkskammer Reutlingen hat in diesem Jahr dreimal 8200 Betriebe [...] 182 Ausbildungsplätzen zur Folge hatte. Selbst für das Ausbildungsjahr 2004 sind in der Internetlehrstellenbörse der Kammer zurzeit immer noch 109 freie Ausbildungsplätze aufgeführt

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Zeit vor den Weihnachtsferien aktiv nutzen, sondern auch um ihren späteren Berufsweg zu planen. Die Erfahrungen zeigen nämlich, dass der Großteil der jungen Erwachsenen die weitere Ausbildung zu spät plant und damit wertvolle Zeit ungenutzt bleibt. "Wir raten Jugendlichen, sich ein Jahr vor ihrem Abschluss über ihren späteren Ausbildungsweg Gedanken zu machen, denn wer frühzeitig seine Karriere [...] ? Welche Themen interessieren in der Freizeit? "Ein Grund, warum viele Jugendliche zu lange mit der Entscheidung über ihren späteren Berufsweg warten, ist die Unkenntnis über die Chancen, die ihnen zur

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    zu ersetzen ist. Ein Ziel der Umfrage der Handwerkskammer - an der sich rund 1700 Betriebe beteiligt haben - war es deshalb auch, Handwerksbetriebe auf die Bedeutung einer rechtzeitigen und regelmäßigen Sicherung ihrer Computerdaten aufmerksam zu machen. Zumindest die beteiligten Betriebe scheinen sich der Bedeutung der Problematik bewusst zu sein: 83,4 Prozent gaben an, dass sie sich vor Computerviren schützen. Auch die Notwendigkeit, Daten zu sichern, scheint die Mehrzahl der Betriebe erkannt zu haben. Lediglich drei Prozent gaben an, Computerdaten noch nicht zu sichern. Immerhin 35 Prozent

  8. Durch Katastrophen lernen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Einen ‚Wendepunkt' - und die damit verbundene Hoffnung, die mit dem Begriff "Krise" als der Bezeichnung des Höhepunktes einer Krankheit verbunden sei - könne er bei der derzeitigen gesellschaftlichen Entwicklung allerdings noch nicht feststellen. Die Krise der Sozialsysteme führe vielmehr zu einer Wirtschaftskrise, und es sei zu befürchten, dass über kurz oder lang eine allgemeine Krise der Demokratie die [...] auch nicht auf das Niveau von Billiglohnländern. Denn nach wie vor gebe es einen Qualitätsvorsprung deutscher Produkte, den zu halten es jedoch großer Anstrengungen bedürfe. Auch deshalb habe er die

  9. Qualität steht im Zentrum

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstleistungen von Handwerkern eine zentrale Rolle spiele. Gute Qualität sei notwendig, um am Markt bestehen zu können - allerdings habe Qualität ihren Preis. Das sage sich jedoch oft leichter, als es sich [...] sechs Jahren rund 50.000 Betriebe in Baden-Württemberg mit rund 450.000 Arbeitsplätze übergeben werden müssten. Er ermunterte die Meisterinnen und Meister: "Machen Sie sich selbständig, überlegen Sie sich [...] meine feste Überzeugung, auch von lieb gewordenen Dingen trennen und auf manchen Mitnahmeeffekt - ich denke hier auch an Subventionen, die dem Handwerk zu gute kommen - verzichten. Dafür müssen wir

  10. Sechs Wege zum Traumberuf

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wie kommen beispielsweise Hauptschul- und Realschulabgänger/innen zu einem Studium oder wie erreicht man die Qualifikation, mit der ein Unternehmen geleitet werden kann? Eine neue Publikation stellt auf einen Blick dar, welche Ausbildungsschritte zum Ziel führen. Interessant ist die sechsseitige Übersicht für alle Schüler/innen und Auszubildenden, die sich Gedanken über ihre Karriere machen. Aber auch für Eltern und Lehrer werden mit dem knapp gehaltenen Wegweiser viele Fragen beantwortet. Die Publikation kann im Internet herunter geladen werden (www.hwk-reutlingen.de/ausbildung). Weitere