Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2461 bis 2470 von 2475.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Bild: Die neuen Maler- und Lackierermeister mit Mitgliedern der Prüfungskommission.

    So wurden zum Beispiel die neuen Maler- und Lackierermeister in den Fächern Leistungsbeschreibung, Massenauszug aus der Bauzeichnung, Gemeinkostenzuschläge und Schriftverkehr direkt am Computer geprüft. Zu den weiteren fachtheoretischen Kenntnissen gehören die Vorschriften des Immissionsschutzes, in DIN-Normen festgelegte Güteanforderungen, Vorschriften der Unfallverhütung oder des [...] geschafft: Sie haben vor der Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer Reutlingen erfolgreich ihre Meisterprüfung abgeschlossen. Seit dem Januar letzten Jahres hatten sie in Vollzeit eine

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat deshalb jetzt erneut in einem Schreiben an alle 8900 ausbildungsberechtigten Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb darum gebeten, der freie Lehrstellen zu melden. Die Datenbank mit freien Lehr- und Praktikumsstellen wird kontinuierlich auf der Internetseite der Handwerkskammer aktualisiert. Zurzeit [...] Wirtschaft nimmt zu. Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Handwerksbetriebe wird daher vor allem über das Können der Gesellen und Meister sichergestellt."

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb in diesem Jahr den Zeitraum vom 7. August bis 27. August 2006. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der Sommerferien in

  4. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Schulabgängerinnen haben nach Ansicht von Sabine Pfingsttag, Lehrstellenwerberin der Handwerkskammer, gute Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden, auch in technischen Handwerksberufen: „Viele [...] Arbeit überfordert sein könnten, räumt Sabine Pfingsttag aus: „Diese Zeiten sind lange vorbei, mittlerweile wird in den meisten Berufen Muskelkraft durch Technik ersetzt.“ Betriebe, die weibliche Lehrlinge [...] gering. Im Bau- und Ausbaugewerbe waren es 3,1 Prozent. Nur wenige Mädchen scheinen sich für technische Berufe zu interessieren. Oder sie trauen es sich nicht zu. Nach Ansicht von Sabine Pfingsttag sind

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1800 Euro über drei Jahre. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] sich zurzeit erneut dem Wettbewerb: Herausgefunden werden soll der oder die beste baden-württembergische Junghandwerker/in. Die Chancen für die Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk für die [...] und aus dem Landkreis Tübingen kommen 13 Kammersiegerinnen und -sieger. Eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Reutlingen am 13

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch [...] Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es [...] appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das

  7. Damen- und Herrenschneider

    Datum: 14.09.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Sie hatten sich zuvor einer umfangreichen Meisterprüfung unterzogen: Neben ihrem Meisterstück - sie konnten aus fünf unterschiedlichen praktischen Vorgaben wählen - mussten sie ihre fachtheoretischen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Und die Resonanz ist gut: Von den 300 Betrieben, die in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zurzeit 418 freie Lehrstellen anbieten, sind allerdings bereits 169 Betriebe, die 309 Auszubildende für das Jahr 2007 suchen. Aber auch für das Jahr 2006 sind noch 172 Lehrstellen aus der gesamten Palette der über 100 unterschiedlichen Ausbildungsberufe zu finden: Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Wer also noch keine Lehrstelle hat oder sich bereits frühzeitig um

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    vor Ort und versuchen, die Schäden an Gebäuden zu beheben oder zumindest notdürftige Abdichtungsarbeiten vorzunehmen. Das Ausmaß der Schäden ist jedoch so groß, dass das Handwerk aus der Region der Situation nicht Herr wird. Eine weitere Schlechtwetterfront ist bereits ab kommendem Mittwoch angekündigt – die Zeit drängt. Es werden jetzt im ganzen südwestdeutschen Raum dringend Betriebe gesucht, die [...] können. Dachdecker-, Zimmerer-, Glaser-, Gerüstbaubetriebe und Bauunternehmen sind aufgerufen, freie Kapazitäten an die zentrale Hotlinenummer 0 77 21 / 82 70 00 zu melden.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    1999 Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt und von 1989 bis 1999 Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen unter gleichzeitiger Berufung in den Vorstand, dem er bis heute angehört. Als Präsident der Handwerkskammer Reutlingen seit 1999 verstehe er es, das heimische Handwerk hervorragend in der Öffentlichkeit zu repräsentieren, sagte Ministerpräsident Oettinger. „Dabei war für seine Arbeitsweise seine ausgewogene Argumentationsweise und sein gewinnendes Auftreten kennzeichnend. Unter seiner Leitung hat sich die Handwerkskammer zu einer modernen