Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2471 bis 2475 von 2475.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Formgebung und Gestaltung in der handwerklichen Ausbildung aufmerksam zu machen. Der Wettbewerb kann in den nachstehenden Handwerksberufen durchgeführt werden: Goldschmied, Silberschmied, Steinbildhauer [...] An dem im Herbst stattfindenden Wettbewerb kann teilnehmen, wer die Gesellen- bzw. die Abschlussprüfung im Prüfungsjahr 2006 (Winterprüfung 2005/2006 / Sommerprüfung 2006) abgelegt, zum Zeitpunkt der [...] für eine berufliche Weiterbildung zu erhalten. Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" Parallel zum PLW wird der Wettbewerb "Die gute Form - Handwerker gestalten" durchgeführt. Dieser

  2. Verjährungen verhindern

    Datum: 12.12.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wer nicht rechtzeitig reagiert, dem kann es passieren, dass offene Rechnungen verjähren. Damit geht dann jeder Anspruch auf Geld für erbrachte Leistungen verloren. Aus diesem Grund ist es wichtig, die gesetzlichen Verjährungsfristen im Auge zu behalten. So verfallen am 31. Dezember 2006 alle Forderungen aus dem Jahr 2003, die der regulären Verjährungsfrist von drei Jahren unterliegen. Dazu zählen auch Zahlungsansprüche aus Kauf- oder Werkverträgen. Was Handwerksbetriebe beachten müssen, damit ihre Forderungen nicht verfähren, ist auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Belastung der Löhne mit viel zu hohen Lohnzusatzkosten. Sie werden nicht nennenswert unter 40 Prozent gesenkt werden können, wie ursprünglich von der Bundesregierung angepeilt. Die dringend notwendige [...] Betriebsfortführung gekoppelt werden - eine Entscheidung, wie sie vom Handwerk schon seit vielen Jahren vorgeschlagen wurde. Wäre dieser Punkt nicht umgesetzt worden, hätte dies zu Mehrbelastungen gerade für [...] Freigabe der Ladenöffnungszeiten ablehnten. Die Wünsche der Verbraucher seien zwar verständlich, sie müssten aber mit den betriebswirtschaftlichen und sozialen Belangen der mittelständischen Betriebe

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ist es, eine breitere Öffentlichkeit auf die Bedeutung von Formengebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam zu machen. Am 13. Dezember 2006 wird die Handwerkskammer Reutlingen in Sigmaringen eine Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb veranstalten.

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Jahr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Möhrle forderte die 268 neuen Meisterinnen und Meister auf, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen - das sei eine der Voraussetzungen dafür, dass es [...] gefordert, um die Ausbildungsreife der Schulabgänger zum Beispiel durch individuelle Förderung zu verbessern. Möhrle kritisierte auch die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform. Nach seiner Meinung verfehle sie ihr Ziel: „Die Beiträge steigen, es bleibt bei der Belastung der Löhne mit viel zu hohen Lohnzusatzkosten.“ Besonders die Gesundheitshandwerker seien hart von den Reformplänen