Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der verzeichneten Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die [...] , Kosmetikern und Fotografen. Bei den handwerksähnlichen Gewerken sind 1.648 Betriebe eingetragen. Das Plus liegt hier bei 43 Anmeldungen und ist vor allem den Bodenlegern und Kabelverlegern im Hochbau zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    praxisorientierten Beispielen wollen wir zudem Anregungen geben, wie Betriebe mit den richtigen Werkzeugen ihre Personalthemen im Alltag erfolgreich umsetzen können. Das macht die Web-Seminare zu einer zeitsparenden und kostengünstigen Möglichkeit, um den Einstieg in wichtige Themen zu finden. Eine komplizierte technische Installation ist nicht erforderlich. Interessierte benötigen lediglich eine stabile

  3. Zeit zu machen

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    100%
     

    Zeit zu machen Grafik: DHKT Worum es uns geht Viele Handwerksunternehmen sehen eine [...] herunterladen An die Bundesregierung - Zeit zu machen Download [...] mit der Politik im Gespräch und üben bereits hohen Druck auf die Bundesregierung aus, um für Betriebe und Beschäftigte die notwendigen Entlastungen zu erwirken

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    - sikbibliotheken zu hinterlegen. Auch wenn viele Nutzer von dieser Möglichkeit regen Ge- brauch machen, sollte vorsichtshalber darauf verzichtet werden. Trotz der scheinbar un- problematischen Bereitstellung [...] gebo- ten, um Abmahnungen von Rechteinhabern zu vermeiden. Dieses Praxis Recht klärt über die größten Risiken auf. Stand: Februar 2024 Ansprechpartner: Christian Reuter Bereich Organisation [...] problemlos und schnell im Internet zu finden. Die allgegenwärtige Verfügbarkeit dieser Medieninhalte verleitet schnell zu einer unbedach- ten Übernahme und Verwendung auf der eigenen Webseite oder im Rahmen

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    weiterbilden und den Meister machen. Und er wird nicht müde zu betonen, dass ihm am Klempnerberuf alles gefällt. Man müsse mit Köpfchen und Konzentration arbeiten und eine gewisse körperliche Fitness für den [...] Bereits in seiner Schulzeit absolvierte Jens Hiltawsky ein Praktikum bei Stefan Künstle, später jobbte er auch dort. Und auch sonst war er anderen Praktika wie etwa im Einzelhandel, bei der Hugo Boss AG oder bei Bosch nicht abgeneigt: „Ich muss doch schließlich wissen, was meine Stärken und Schwächen sind, da war es mir lieber, diese während verschiedener Praktika zu analysieren, als dann etwa

  6. Zeit-zu-machen_postkarte.pdf

    Datum: 05.02.2024

    Relevanz:
     
    99%
     

    Wettbewerbsfähigkeit, und setzen Sie diese auch um. Es geht darum, dass Deutschland wieder auf den richtigen Kurs kommt. Es ist Zeit, zu machen! Name Handwerksberuf, Region An die Bundesregierung Bundeskanzleramt [...] Bitte freimachen. Das Handwerk ist in großer Sorge um den Wirtschafts- standort Deutschland. Die Belastungen haben ein Ausmaß angenommen, das viele Betriebe und Beschäftigte nicht mehr schultern können. Immer mehr Handwerkerinnen und Handwerker fühlen sich bürokratisch gegängelt, Frust und Verärgerung nehmen zu. So kann es nicht weitergehen! Die Politik muss endlich umsteuern – die Betriebe

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Den Auftakt machen 21 Förderkreis-Unternehmen. Mit dem nun erfolgten Startschuss sind weitere Unterneh-men aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung eingeladen, Teil der Stele zu werden. „Mit der Wirtschafts-Stele symbolisieren wir unternehmerische Qualität und Zusammenhalt. Die Stele steht in der Mitte zwischen Industrie- und Handelskammer und Handwerkskammer und unterstreicht damit den Beitrag aller Branchen zum Erfolg der Region“, sagt Prof. Markus Nawroth, Geschäftsführer der Standortagentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Standortmarketing bei der IHK. Neben der Plakette auf der Stele

  8. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    kein normaler Auszubildender. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns“, sagt Yasin Kücük, einer der drei Geschäftsführer des Fensterbaube [...] Engage- ment und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns.“ Yasin Kücük Geschäftsführer trieben in Deutschland. Am 2018 erweiterten Produktionsstandort Hörschweiler [...] stolz darauf, ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren“, sagte Harald Herrmann. „Die- ser Ausbildungsjahrgang hat wieder unter Beweis gestellt, wie engagiert und motiviert junge Menschen sind

  9. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    kein normaler Auszubildender. Sein Engagement und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns“, sagt Yasin Kücük, einer der drei Geschäftsführer des Fensterbaube [...] Engage- ment und seine Leidenschaft für den Beruf machen ihn zu einem Glücksgriff für uns.“ Yasin Kücük Geschäftsführer trieben in Deutschland. Am 2018 erweiterten Produktionsstandort Hörschweiler [...] stolz darauf, ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren“, sagte Harald Herrmann. „Die- ser Ausbildungsjahrgang hat wieder unter Beweis gestellt, wie engagiert und motiviert junge Menschen sind

  10. dhz2024_03.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 76. Jahrgang | 2. Februar 2024 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Der smarte Weg, Talente kennen zu lernen Praktikumswochen Baden-Württemberg: Betriebe können ihre [...] , fünf Berufe innerhalb von fünf Tagen kennenzulernen? Für Betriebe eröffnet sich die Möglich- keit, junge Menschen für das Hand- werk zu begeistern und für eine Ausbildung in ihren Betrieb zu [...] des Handwerks kennenlernen und in verschiedene Berufe jeweils für einen Tag hineinschnuppern. Und unsere Handwerksbetriebe können gleichzeitig potenzielle Nachwuchs- kräfte kennenlernen und die