Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 2448.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Faible für große Maschinen Verena Kirchberg fand Technik schon immer interessant. Den Beruf, der zu ihr passt, fand die angehende Land- und Baumaschinenmechatronikerin allerdings erst auf Umwegen. Abi – und dann? Zumindest die Richtung, in die es nach dem Schulabschluss gehen sollte, stand für Verena Kirchberg frühzeitig fest. Am Gymnasium hatte sie durchgängig ab der fünften Klasse das Fach Naturwissenschaft und Technik gehabt, ein Modellversuch machte es möglich, und Gefallen daran gefunden. „Ich wollte schon etwas Technisches machen.“ Sie schrieb sich für ein Maschinenbaustudium an der Hochschule

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Nr. 14 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung folgende Änderung der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen vom 27. November 2020, zuletzt genehmigt mit Bescheid des Ministeriums [...] vom 17. Juli 2023 ________________________________________________________________________________________ 2 Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Ab- schnitt 1 sowie B Ab- schnitt 2 zur HwO aufge- führten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Konflikt- und Krisenmanagement die gefährdeten Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren, gegebenenfalls durch intensive Einzelfallbegleitung des Auszubildenden“, sagt der Ausbildungsbegleiter. „Je früher die Ausbildungsbegleitung bei Problemen oder Konflikten angefragt wird, desto eher ist der Abbruch zu verhindern. Je länger Konflikte schwelen, desto wahrscheinlicher ist der Lehrabbruch.“ Ist ein Abbruch trotz allem nicht mehr zu vermeiden, soll der Ausbildungsbegleiter zusammen mit dem Auszubildenden eine Anschlussperspektive entwickelt und umgesetzt werden. Zudem sollen kleine und mittlere Betriebe unterstützt werden

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    der Betrugsverdacht, informieren Sie umgehend die Polizei und versuchen Sie, bereits getätigte Überweisungen bei Ihrer Bank rückgängig zu machen. Öffnen Sie keine unbekannten E-Mails oder übersandte [...] beitragen, Tätern das Handwerk zu erschweren. Die Polizei Rheinland-Pfalz hat hierzu einige Empfehlungen zusammengestellt. Tipps für Rechnungsstellende Werden Rechnungen per E-Mail versendet, sollte

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Zum Beispiel: Lasertechnik. Die eignet sich, um Intarsien, Schablonen oder Gravuren zu fertigen. Mit dem Fusionslaser der Bildungsakademie können Holz, Plexiglas, Kunststoffe und Glas bis zu einer Materialstärke von 20 Millimetern bearbeitet werden. Die Vorlagen in gängigen Formaten werden per Grafikprogramm eingespielt. Der Laser und ein CNC-Bearbeitungszeitrum sind die jüngsten Zugänge im Maschinenpark [...] . Beim Besuch der Fischer Gruppe in Waldachtal nahmen die Teilnehmer an einer Schulung zu Vorschriften der Befestigungstechnik teil und erhielten ein entsprechendes Zertifikat. In praktischen Übungen

  6. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Karrieremöglichkeiten, gute Beschäftigungsaussichten, eine sinnstiftende Arbeit und attraktive Verdienstmöglichkeiten machen Handwerksberufe zu einer guten Wahl“, sagt Harald Herrmann, Präsi- dent der [...] schließlich viele kleine Arbeitsschritte erforderlich, um einen kleinen Kratzer oder einen gro- ßen Schaden am Fahrzeug fachge- recht zu beheben. Was am Ende her- auskommt, begeistert den jungen Mann jedes [...] gekommen, als er regel- mäßig seinem Vater über die Schulter schaute, wenn der Felgen ausbesserte und optisch aufbereitete, und kam auf den Geschmack. „Ich dachte mir, dass Autolackierer am besten zu mir

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Derzeit sind viele Auftragsstornierungen im Bereich des klassischen Wohnungsbaus und Wirtschaftsbaus zu verzeichnen. Auch für die kommenden Monate ist die Auftragslage kritisch. So ist zu erwarten, dass der konjunkturelle Einbruch im Hochbau noch einige Zeit andauern und neben dem Bauhauptgewerbe zunehmend auch Teile des Ausbauhandwerks betroffen sein werden. Kurzarbeitergeld hilft, Kündigungen von Fachkräften zu vermeiden. Den ZDH haben in der Vergangenheit immer wieder Rückmeldungen über Ablehnungsbescheide der zuständigen Arbeitsagenturen erreicht. Einer der Ablehnungsgründe waren

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Kratzer oder einen großen Schaden am Fahrzeug fachgerecht zu beheben. Was am Ende herauskommt, begeistert den jungen Mann jedes Mal aufs Neue. „Das Ergebnis nach getaner Arbeit ist verblüffend. Aus Alt und [...] aufbereitete, und kam auf den Geschmack. „Ich dachte mir, dass Autolackierer am besten zu mir passt“, sagt Djekic, der das Gymnasium nach der zehnten Klasse verlassen und lieber etwas Praktisches lernen wollte. Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbständig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Interesse für den Beruf und sein Auftreten beim

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsnachweises ist Teil der Ausbildung. Das Berichtsheft muss vom Betrieb kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Berichte sind als Tätigkeitsnachweis innerhalb der Ausbildungszeit zu schreiben. Das [...] Berichtsheft: Wichtige Infos zum Ausbildungsnachweis Die Ausbildungsverordnungen schreiben vor, dass alle Azubis einen Ausbildungsnachweis (auch "Berichtsheft" genannt) führen müssen. Was es dabei zu [...] wichtiger Grund zur Kündigung des Ausbildungsvertrags sein. Warum das Berichtsheft sinnvoll ist Der Ausbildungsnachweis ist ein gutes Mittel, um mit Erfolg zu lernen :

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Pflicht sind. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Ohne Kinderarbeit, Ausbeutung durch überlange Arbeitszeiten, [...] zugelieferten Komponenten ebenfalls unbedenkliche Lieferketten aufweisen. Die Folge: Sollte ein Großunternehmen wegen eines nachgewiesenen Verstoßes zu einer Bußgeldzahlung verpflichtet werden, stehen dem [...] Zusatzvereinbarungen zu ihrem Vertrag zu treffen. Es ist also grundsätzlich möglich, dass sich die durch das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz verpflichteten Unternehmen durch entsprechende Verpflichtungserklärungen