Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2454.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Möglichkeit, auf ihr Projekt aufmerksam zu machen und darüber zu informieren. Unternehmen können ihre Beiträge online unter www.swt-umweltpreis.de/betriebe einreichen. [...] Im neunten Jahr in Folge haben Vereine, Organisationen, Initiativen und Unternehmen wieder die Mög-lichkeit, sich mit ihrem Klima- oder Umweltschutzprojekt zu bewerben. Freiwilliges Engagement von Unter-nehmen belohnt die Jury in der Wettbewerbskategorie „swt-Umweltpreis für Betriebe“ mit exklusiven Werbepaketen und Sachpreisen im Gesamtwert von rund 30.000 Euro: je nach Platzierung umfasst dies unter

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    diesbezüglich nachgefragt werden. Störung der Geschäftsgrundlage Bei laufenden Verträgen mit längerer Laufzeit begründen die aktuell zu verzeichnenden Steigerungen von Material- und Energiekosten trotz [...] Preisanpassungsklauseln Preisanpassungsklauseln in Privatkundenverträgen mit längerer Laufzeit stellen in der Re- gel keine geeignete Lösung dar, denn es spricht einiges dafür, dass solche [...] Vertragsvolu- men derart beeinflussen, dass ein Festhalten am unveränderten Vertrag un- zumutbar ist. Das wird in der Regel nicht der Fall sein, da im Handwerk die Materialkosten im Verhältnis zu den

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der [...] ausschließlich zu diesem Zweck an den zuständigen Prüfungsausschuss weitergegeben. Der Prüfungsausschuss unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Daten werden gemäß Datenschutzgesetz vertraulich behandelt. Welche [...] die Bearbeitung des Nachteilsausgleichs ist es notwendig, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    prüfung bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres vorliegen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Angaben zu Ihrer Prüfung Zwischenprüfung / Teil 1 der [...] ausschließlich zu diesem Zweck an den zuständigen Prüfungsausschuss weitergegeben. Der Prüfungsausschuss unterliegt der Schweigepflicht. Ihre Daten werden gemäß Datenschutzgesetz vertraulich behandelt. Welche [...] die Bearbeitung des Nachteilsausgleichs ist es notwendig, dass besondere Kategorien personenbezogener Daten, also Daten zu Ihrer Gesundheit wie Grad einer Behinderung und zugehörige ärztliche

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    eigenständig herzuleiten, lobt die Kälteanlagenbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächsten Schritte. Der begeisterte Schrauber, der sich in seiner Freizeit gerne alten Motorrädern und Autos widmet und am Wochenende als Barkeeper arbeitet, will den eingeschlagenen Weg fortsetzen. „Entweder Techniker oder Meister. In jedem Fall möchte ich nach der [...] , Tiefkühlräume und Laborkühlschränken über in der Produktion erforderliche Präzisionskühlung bis hin zu Ultrafreezern, die Temperaturen bis zu minus 150 Grad Celsius zuverlässig bereitstellen. In den vergangenen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    kommt, die erforderliche Umstellung in Zeiten von Lieferengpässen und der begrenzten Verfügbarkeit von Technikern kann zu Verzögerungen führen. Sofern die Umstellung nicht fristgerecht möglich ist [...] -Trust nicht mehr den rechtlichen Anforderungen der Abgabenordnung und der Kassensicherungsverordnung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks rät Betrieben schnell zu handeln: Betriebe, die diese TSE

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    vereinbarten Abrechnungszeitpunkt (Einbau, Lieferung, oder Verwendung) liegen muss, auf einen Monat zu verkürzen. Das bedeutet im Umkehrschluss: soweit nach Einschätzung der Bauverwaltung die drei Voraus [...] Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln Abweichend von Nummer 2.1 Buchstabe c) der Richtlinie zum Formblatt 225 des VHB sind Stoff- preisgleitklauseln während der Laufzeit dieses Erlasses bereits dann zu [...] .4.1 Verhältnis zu § 313 BGB/§ 58 BHO IV.4.2 Selbstbehalt IV.4.3 Vor Kriegsbeginn geschlossenen Verträge IV.4.4 Betriebsstoffe IV.4.5 Laufzeit IV.4.6 Rahmenvereinbarungen V Inkrafttreten/Außerkrafttreten

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    habe.“ Ein Lieblingsgeschäft kann nicht nennen. Die verschiedenen Tätigkeiten, Mauern hochziehen, Schalungen und Bewehrungen oder Pflasterarbeiten, machen ihm gleichermaßen Spaß. Das zu können, sei ja auch später von Vorteil, fügt er hinzu. Und noch etwas ist ihm wichtig: der Teamgeist auf der Baustelle. „Man muss sich aufeinander verlassen können.“ In seiner Freizeit dreht sich vieles um den [...] er Berufserfahrung im Betrieb sammeln und dann entscheiden, wie es weiter geht. „Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techniker zu machen. Wichtig ist aber: Schritt für Schritt.“