Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 2448.

  1. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Günther Hecht Roland Haaß Präsident Hauptgeschäftsführer Diese Besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder [...] speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausführen zu können. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „SPS-Fachkraft“. §2Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen a. Wer [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und Entschädigungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zu erfolgen (§ 40 Abs. 6 BBiG). (11) Von den Absätzen 2 [...] Durchführung der Beschlüsse werden im Einvernehmen mit dem Vor- sitz des Prüfungsausschusses geregelt. (2) Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mit- glieder rechtzeitig einzuladen [...] Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und Entschädigungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zu erfolgen (§ 40 Abs. 6 BBiG). (11) Von den Absätzen 2 [...] Durchführung der Beschlüsse werden im Einvernehmen mit dem Vor- sitz des Prüfungsausschusses geregelt. (2) Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mit- glieder rechtzeitig einzuladen [...] Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung

  6. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Prüfung rechtfertigen. 3. Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen. § 3 Gliederung der Prüfung Die Prüfung [...] , bewerten und entwi- ckelte Lösungen operativ umsetzen zu können. Dazu gehört insbesondere die Kompetenz, die Schnittstellenfunk- tion zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen [...] . Wer eine mit Erfolg abgelegte Gesellen-/Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens 3- jährigen Regelausbildungszeit nachweist oder b. Wer regelmäßig

  7. Managementassistent_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    zur Prüfung rechtfertigen. 3. Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind bei der Zulassung zur Prüfung zu berücksichtigen. § 3 Gliederung der Prüfung Die Prüfung [...] , bewerten und entwi- ckelte Lösungen operativ umsetzen zu können. Dazu gehört insbesondere die Kompetenz, die Schnittstellenfunk- tion zwischen kaufmännischen und leistungserstellenden Unternehmensbereichen [...] . Wer eine mit Erfolg abgelegte Gesellen-/Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer mindestens 3- jährigen Regelausbildungszeit nachweist oder b. Wer regelmäßig

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben sowie anderer kleiner und mittlerer Unterneh- men entsprechend den jeweiligen Unternehmenszielen eigenständig und verantwortlich zu führen, Prozesse zu gestalten und zu kontrollieren sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen analysieren sowie Vorschläge erarbeiten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren, b. Die Entwicklung und Umsetzung strategischer Unternehmensziele unterstützen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerksbetrieben sowie anderer kleiner und mittlerer Unterneh- men entsprechend den jeweiligen Unternehmenszielen eigenständig und verantwortlich zu führen, Prozesse zu gestalten und zu kontrollieren sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu führen. Zur erweiterten beruflichen Handlungsfähigkeit gehören im Einzelnen folgende Aufgaben: a. Gesamtwirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen und Entwicklungen analysieren sowie Vorschläge erarbeiten, um damit die Wettbewerbsfähigkeit zu optimieren, b. Die Entwicklung und Umsetzung strategischer Unternehmensziele unterstützen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 3. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich gewichtet [...] darzustellen und zu beschreiben. Er soll die Verantwortungsbereiche der Betreiber von Gebäuden und Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und [...] Klimatechnik in Immobilien und Liegen- schaften zu managen. Er soll fachliche Sachverhalte beschreiben und beurteilen, um lebenszyklusübergreifend die Prozesse beginnend von der Konzeption, Planung und