Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 2454.

  1. Was Betriebe wissen müssen

    Datum: 03.05.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Was ist neu? Neu ist die Verpflichtung der dualen Systeme, ihre Gebühren nach ökologischen Kriterien zu gestalten. Neu geschaffen wurde eine Zentrale Stelle Verpackungsregister, die [...] . Was ist zu tun? Prüfen Der erste Schritt besteht darin zu prüfen, ob Um- und Verkaufsverpackungen mit der Zielgruppe private Endverbraucher in Deutschland in Verkehr gebracht werden [...] Eintrag ist kostenlos und jederzeit möglich. Jahresmeldung Danach sind jährlich die in Verkehr gebrachten Verpackungsmengen sowohl an das Rücknahmesystem als auch an die „Zentrale Stelle

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Lieferengpässe und steigende Preise machen der deutschen Wirtschaft bereits seit einiger Zeit zu schaffen. Mit dem Angriff auf die Ukraine haben sich die Rahmenbedingungen nochmals verschärft. Um einen genaueren Überblick über die aktuellen Herausforderungen und Belastungen des Handwerks zu erhalten, führt der Zentralverband des Deutschen Handwerks diese Online-Umfrage durch. Online-Umfrage „Auswirkungen des Ukraine-Kriegs“ Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und nur in Gesamtergebnissen veröffentlicht. Die Teilnahme ist

  3. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Branchen machen steigende Preise für Materia- lien und Energie zu schaffen. „Die Betriebe beurteilen ihre Geschäftslage besser als vor einem Jahr, und zwar über alle Branchen hinweg. Vor allem die [...] für kleine und mittlere Unternehmen Gedan- ken zu machen, der diese Belastung wenigstens in Teilen ausgleiche. Material zu Tagespreisen Alle Gewerke meldeten steigende Preise für Material und [...] Com- puter, Smartphone oder Tablet sowie Lautsprecher oder Kopfhö- rer und eine Stunde Zeit. ț #Hier: Zeitmanagement, Tools und Methoden, um Zeit sinn- voll zu strukturieren, 29. April 2022, 10

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    lufttechnische Anlagen, nachweisen, dass er: a. eine Bestandsaufnahme und Dokumentation des Modernisierungsobjekts durchführen, b. Berechnungen zu bauphysikalischen und energetischen [...] Aspekte bei der Ausstellung von Gebäudeenergieausweisen kennt. Die Prüfungszeit der schriftlichen Prüfung beträgt insgesamt 4 Stunden. Dabei ist in jedem Handlungsfeld mindes- tens eine komplexe, handlungsorientierte Aufgabe zu bearbeiten. 4Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) § 5 Gewichtungs- und Bestehensregelungen 1. Die Projektarbeit und das Fachgespräch des Handlungsfeldes

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen zu richten. Wiederholung der Fortbildungsprüfung Eine Wiederholungsprüfung ist im Rahmen der nächsten Prüfungsperiode möglich. Hierzu muss rechtzeitig Ihre erneute [...] Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen-/Facharbeiter-/Abschlussprüfung oder andere Berufsabschlüsse abgelegt am als b. bereits erfolgreich abgelegte Meisterprüfung. Abgelegt am im -Handwerk c. Berufsausbildung im Ausland: Ausbildungszeit von bis

  6. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Günther Hecht Roland Haaß Präsident Hauptgeschäftsführer Diese Besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder [...] speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausführen zu können. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „SPS-Fachkraft“. §2Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen a. Wer [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu

  7. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Dienstsiegel gezeichnet Günther Hecht Roland Haaß Präsident Hauptgeschäftsführer Diese Besonderen Rechtsvorschriften gelten bis zu dem Zeitpunkt, zu dem entsprechende Regelungen auf Landes- oder [...] speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ausführen zu können. 2. Die erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum anerkannten Abschluss „SPS-Fachkraft“. §2Zulassungsvoraussetzungen 1. Zur Prüfung ist zuzulassen a. Wer [...] entsprechen. §3GliederungundInhaltderPrüfung 1. Die Prüfung gliedert sich in einen fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. 2. Die zuständige Stelle legt im Benehmen mit dem Prüfungsausschuss die zu

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Entschädigung für Zeitversäumnis hat mindestens im Umfang von § 16 des Justizvergü- tungs- und Entschädigungsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zu erfolgen (§ 40 Abs. 6 BBiG). (11) Von den Absätzen 2 [...] Durchführung der Beschlüsse werden im Einvernehmen mit dem Vor- sitz des Prüfungsausschusses geregelt. (2) Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mit- glieder rechtzeitig einzuladen [...] Fortbildungsprüfungs- regelung nach § 54 Abs. 1 BBiG Zulassungsvoraussetzungen vorsieht, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland zu berücksichtigen (§ 55 BBiG). § 9 Befreiung