Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 751 bis 760 von 2445.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildung als Elektrotechniker für Energie- und Gebäudetechnik zu bewerben. Um die elektrotechnischen Grundlagen aufzubauen und zu vertiefen, absolviert der Familienvater das erste Ausbildungsjahr in Vollzeit [...] Abhängigkeiten zwischen Widerstand, Spannung und deren Schaltungsaufbauten – dafür muss man ein Händchen haben. Maximilian hat sich diese Grundlagen innerhalb kürzester Zeit draufgeschafft.“ Und zwar so [...] Fragen einzugehen, die Jugendliche bei der Berufswahlentscheidung umtreiben. Für keine Arbeit sei er sich zu schade, so Geschäftsführer Michael Baumann, ehrgeizig und motiviert sei er; für das junge

  2. Neue Kampagne des Handwerks

    Datum: 07.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zukunftsaussichten. Eine ungebrochen hohe Nachfrage, eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als in den meisten akademischen Berufen, hervorragende Möglichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten [...] Handwerk liegt in der Natur des Menschen Ab dem 7. Februar ist die Kampagne auf Großplakaten in den Großstädten und für mehrere Wochen in TV-Spots auf Motiven im Internet zu sehen. An den [...] den Heranwachsenden vermittelt, dass geistige Fähigkeiten der entscheidende Faktor für ein erfolgreiches und glückliches Leben sind. Und immer noch zu oft wird von Eltern, Lehrern und anderen

  3. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen zusammen. Allerdings verlaufe die konjunkturelle Erholung der einzelnen Gewerke derzeit auf vollkommen unterschiedlichen Niveaus. „Die Stimmung in den Bau- und Ausbaubetrieben ist unverändert gut [...] der Folge erhöhte sich die Auslastung der Betriebe merklich. Zwei Drittel konnten ihre Kapazitäten zu mindestens 80 Prozent auslasten. Jeder fünfte Betrieb meldete Überstunden. Wie hoch die Spreizung zwischen den Branchen derzeit ist, zeigt ein Blick auf die Dienstleistungsbranche, der die Friseure, Kosmetiker und Schneider angehören. Jeder dritte dieser Betriebe liegt aktuell unter der 50

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    weiterhin die Stimmungslage im Handwerk. Abbildung 1: BWHT- und Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den [...] Hinweis: Aufgrund der Neugestaltung der Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Die Erwartungen der Handwerksbetriebe in der Region sind optimistischer als vor einem Jahr. So rechnen derzeit 15,7 Prozent der Befragten mit einer Verbesserung ihres Geschäftsverlaufs

  5. dhz2022_03.pdf

    Datum: 03.02.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innenministerkonferenz nun ent- schieden, diese Frist um sechs Monate zu verlängern. Neuer Ter- min für die genannte Personen- gruppe ist der 19. Juli 2022. Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der [...] Mitarbeiter Das Wissen ist Kind der Erfah-rung.“ Dieser Satz stammt vom Universalgelehrten Leo- nardo da Vinci. Und diese Behaup- tung trifft auf Ulrich Wurst und Peter Schygulla exakt zu. Seit Jahr- zehnten [...] 2021 können Sie bei zu langsamer Leistung Ihren monatlichen Beitrag min- dern oder fristlos kündigen. Die Reform des Telekommunikationsge- setzes macht das möglich. Laut des

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    einschließlich 28. Februar 2023 gilt. Wer ist betroffen? Nicht nur die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind betroffen, sondern auch Personen, die dort nur zeitweise tätig werden, beispielsweise [...] sondern einen längeren Zeitraum umfasst. Demnach fallen Postboten und Paketzusteller nicht unter die Nachweispflicht. Dies sollte auch für die Anlieferung von Lebensmitteln (Bäcker) oder Wäsche [...] . Bundesgesundheitsministerium: FAQ zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht Was passiert bei Verstößen? Arbeitnehmer sind verpflichtet, die Auflagen zu erfüllen. Wird kein Nachweis vorgelegt, kann das Gesundheitsamt ein

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    die Pflicht zum Umtausch von älteren Führerscheinen. Einige Besonderheiten für das Handwerk in Hinblick auf die alte Klasse 3 sind dabei zu beachten. Vor dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheine (Fahrerlaubnisse) müssen spätestens bis zum Jahr 2033 in neue fälschungssichere EU-Führerscheine umgetauscht werden. Alle neu- en Führerscheine werden in einer Datenbank erfasst, um Missbrauch zu vermeiden. Zukünf [...] jeweilige Gültigkeit bereits aufgedruckt. Für ältere Fahrerlaubnisdokumente gelten je nach Geburtsjahr des Inhabers bzw. Zeitpunkt des Führerscheinerwerbs unterschiedliche Umtauschfristen. Der Umtausch

  8. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Muschler GmbH in Balin- gen im vierten Lehrjahr zum Mecha- troniker für Kältetechnik ausgebil- det. „Ich freue mich, fast jeden Tag neue Aufgaben zu erhalten, die mich weiterbringen“, sagt Daniel Nafz über [...] Neues Nafz schätzt solche Herausforderun- gen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte 20 dazu entschied, nochmal eine Ausbildung zu begin- nen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler

  9. Gründerportale

    Datum: 14.09.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Existenzgründungsportale Selbständig im Handwerk Um Existenzgründern den Einstieg in die Selbständigkeit zu erleichtern, haben die acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg ein [...] Unternehmerinnen und Unternehmer zu allen Aspekten der Existenzgründung per E-Mail Fragen an Fachleute richten, etwa zur Gründungsförderung, zur Altersversorgung, zum Marketing oder zur Erarbeitung eines Businessplans. Außerdem stellt das Portal ein breites Spektrum an Publikationen für Existenzgründungen zum Download bereit (z.B. die BMWi-GründerZeiten). Diese Schriftenreihe bietet Informationen, Tipps und

  10. dhz2019_19.pdf

    Datum: 12.01.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    mit Brillinger in Kontakt. Doch die Ent- scheidung, eine Ausbildung zum Orthopädietechnik-Mechaniker zu machen, fiel erst auf der Berufsin- formationsmesse Binea in Reutlin- gen, als er am Stand des [...] für den Beruf des Orthopädietechnik-Mecha- nikers zu begeistern und den Bekanntheitsgrad seines Berufes zu steigern. Nach seiner Ausbildung möchte der junge Mann, der in seiner Freizeit viel [...] es, den Meister zu machen, um später auch junge Menschen auszubilden und ihnen die Kenntnisse und Fertigkeiten weiter- zugeben, die auch ich hier beige- bracht bekommen habe.“ Brillinger Orthopädie