Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 2445.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Tarifsenkung betrifft nur Fahrzeuge und Fahrzeugzüge über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, für die im Zeitraum vom 28. Oktober 2020 bis zum 30. September Mautgebühren entrichtet worden sind. Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) empfiehlt, den Online-Antrag erst dann zu stellen, wenn sämtliche Abrechnungsunterlagen, beispielsweise die monatlichen Aufstellungen der Toll Collect GmbH oder des Europäischen Elektronischen Mautdienstes (EEMD), für den genannten Zeitraum vorliegen. Pro Antrag können maximal 20 Kennzeichen aufgeführt werden. Antragssteller müssen sich einmal als Nutzer anmelden. Wer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    das handwerk magazin die Möglichkeit, sich auf der Leitmesse des Handwerks „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holzmann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherungen und Finanzen in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftszeitschrift handwerk magazin. Bewerbungunterlagen und weitere Informationen zu Kriterien und Bewerbungsverfahren unter www.seifriz-preis.de .

  3. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Zukunft Handwerk“ in München zu präsentieren. Das Preisgeld beträgt insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Seifriz-Preis vom Verlag Holz- mann Medien gemeinsam mit der Signal Iduna Gruppe Versicherun- gen und Finanzen in Zusammen- arbeit mit der Wirtschaftszeit- schrift „handwerk magazin“. Bewerbungunterlagen und weitere Informationen zu Kriterien und Bewer- bungsverfahren unter [...] Führerschein- inhabers gestaffelt. Bei den Doku- menten im Scheckkartenformat gilt als Kriterium das Ausstellungsda- tum. Wer will, kann seinen Führer- schein auch zu einem früheren Zeit- punkt in der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Gründermesse Neckar-Alb bietet Gründern und allen, die es werden wollen, eine attraktive Plattform, um ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Mehr als 70 Aussteller aller Branchen waren im vergangenen Jahr in der Stadthalle Reutlingen dabei. Auch Information und Beratung kommen nicht zu kurz. Vertreten sind alle wichtigen Beratungsinstitutionen, wie beispielsweise Kammern, Wirtschaftsförderer [...] Publikumsmagnet der vergangenen Messen war der Elevator Pitch BW. Der landesweite Wettbewerb, bei dem Gründer ihre Konzepte in kurzer Zeit präsentieren und zur Abstimmung stellen, verspricht auch in diesem Jahr

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Die europaweit geringste Jugendarbeitslosigkeit, ein hohes Ausbildungsniveau und der enge Praxisbezug machen die duale Ausbildung zu einem Exportschlager. Immer mehr Länder orientieren sich an diesem Vorbild. Wie das deutsche Berufsbildungssystem über Grenzen hinweg genutzt werden kann ist eines der Kongressthemen, mit sich Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Praktiker aus Unternehmen auseinandersetzen. Fünf Fachforen beschäftigen sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines Systemtransfers. Auch die Perspektive der heimischen Unternehmen kommt nicht zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu Handwerksberufen einfällt, zeigen die kurzen Filme, in denen Comedien Simon Goosejohann sich als Ein-Tages-Azubi versucht. Die Idee, Videos zu produzieren, fanden die echten Azubis „an sich“ in Ordnung, berichtet [...] „Mehr Werbung“, so Merdanovic, lautete die einhellige Empfehlung, „zum Beispiel in Zeitschriften, die von Jugendlichen gelesen werden, wie der ‚Bravo‘.“ Comedian trifft Azubi Merdanovic lernt

  7. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Auch wenn es der Berufs-wunsch vieler kleiner Kinder ist, Luis Stautner kam die Idee, eine Ausbildung zum Baugerä- teführer zu machen, nicht im Sand- kasten, sondern auf einer Ausbil- dungsmesse. Am [...] die Einkaufspreise, die allen Branchen zu schaffen machen D ie zuversichtlichen Erwar- tungen des Frühjahrs haben sich weitgehend erfüllt, und zwar quer durch al le Gewerke. Auch die Betriebe, die [...] Jungmeister sind zudem eingeladen, ein Foto von sich und ihrem Meister- brief oder ihrem Meisterstück zu machen und es der Handwerkskam- mer Reutlingen bis zum 15. Novem- ber 2021 zu mailen, damit es auf den

  8. Pause machen, aber richtig

    Datum: 22.08.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehr als jeder vierte Beschäftigte in Deutschland arbeitet ohne Pause durch. Oft besteht die Befürchtung, dass durch häufigere Pausen, Arbeit liegen bleibt. Es sollte genau andersherum sein, denn die Mitarbeitenden, die die Pausen nehmen können, die sie benötigen, zeigen gleichzeitig mehr Leistungsfähigkeit und mehr Freude an der Arbeit. Es entsteht eine Win-Win-Situation und die Produktivität steigt. In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie das individuelle Pausenbedürfnis und die betriebliche Pausenkultur in Einklang bringen können. Sie erhalten einen Überblick zu bewährten

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . Manche davon werden beim Verlassen einer Website wieder gelöscht, andere bleiben für einen längeren Zeitraum gespeichert. Cookies machen das Surfen bequemer und ermöglichen beispielsweise personalisierte [...] von Cookies zu widersprechen. Vielmehr ist die ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Informationen für Betriebe Wann ist eine Einwilligung erforderlich, wann nicht? - Der Landesdatenschutzbeauftragte hat hierzu Hinweise für Webseitenbetreiber und eine Fragen-und-Antwort-Liste zusammengestellt. Zum Einsatz von Cookies und Cookie-Bannern – was gilt es bei Einwilligungen zu tun

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Slogans richten sich an Betriebe aller Gewerke, die zahlreichen Betrieben, die derzeit von der Schließung betroffen sind, wie an diejenigen, die unter den gegebenen Umständen weiterarbeiten können. Verfügbar sind mehrere Formate – für den Einsatz als Plakat oder in Sozialen Medien –, die allesamt individualisierbar sind. Mit dem Online-Konfigurator können im Handumdrehen das eigene Firmenlogo, ein kurzer Text und Fotos eingebunden werden. Hier geht es zu den Motiven und dem Konfigurator (Registrierung erforderlich)