Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 891 bis 900 von 2444.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] Fachunternehmen(s) ist/sind beigefügt. VI. Beginn und Ende der energetischen Maßnahme(n): Beginn der Maßnahme ist: a) bei genehmigungsbedürftigen Bauvorhaben: der Zeitpunkt, in dem der Bauantrag

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Elektrotechnik und -installation ☐ Metallbau Seite 2 von 7 Seite 2 IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische Maßnahme(n) (Mehrfachangaben möglich) sind nach den Anlagen zu § 1 der Energetischen Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV (bitte jeweils konkret benennen) erfüllt: Lfd. Nr.1 Maßnahme(n) erfüllte Mindestanforderungen lt. Anlage zu § 1 ESanMV 1 ☐ Wärmedämmung von [...] Fachunternehmen(s) ist/sind beigefügt. VI. Beginn und Ende der energetischen Maßnahme(n): Beginn der Maßnahme ist: a) bei genehmigungsbedürftigen Bauvorhaben: der Zeitpunkt, in dem der Bauantrag

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der [...] Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die [...] Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    erlaubt es Verbrauchern, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen rückgängig zu machen. Wann haben Verbraucher ein Widerrufs- recht? Das Bestehen eines Widerrufrechts hängt von verschiedenen [...] : Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufsformular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Werter- satz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Material- und Ar- beitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist

  5. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Kita-Gruppe „Regenbogen“ aus St. Elisabeth besuchte mit ihren Erzieherinnen den Malerbetrieb Nafz in Horb. Mike Nafz nahm sich einen Vormittag lang Zeit, um den Kindern zu zeigen, was die Aufgaben [...] Sieben Anregungen für eine zeitgemäße Feedback-Kultur im Betrieb Nicht nur in Krisenzeiten wollen Mitarbeiter das Gefühl haben, ernst genommen zu werden und etwas bewegen zu können. Um das zu erreichen [...] Personal- und Organisationsentwicklung der Handwerkskammer. Durch die lan- gen Planungs-, Durchführungs- und Auswertungsphasen komme es zu einer zeitversetzten Veröffentlichung der Befragungsergebnisse

  6. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    versucht, die Ursa- che für einen fehlerhaften Prozess eindeutig zu identifi- zieren. Fragen und Antwor- ten sollten am besten schrift- lich festgehalten werden. 03 Kulturwandel braucht Zeit Eine [...] bundesweite Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ startet in die nächste Runde. Damit bietet sich Handwerkern wieder die Mög- lichkeit, sich und ihren Beruf zu prä- sentieren und schon den Kleinsten ein positives Handwerksbild zu ver- mitteln. Fragen über Fragen Denn Kinder möchten wissen, wie die Marmelade in den Berliner kommt. Warum ein Brötchen in den Ofen muss, bevor man es essen kann

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.500 Handwerksbetrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. www.elektro-dessecker.de [...] zu absolvieren. „Das kam mir sehr gelegen, denn während des Umbaus unseres Hauses kam ich auch mit Elektroinstallationen in Berührung“, erkärt der junge Mann. Aus dem Praktikum wurde eine Ausbildung [...] mit denen er in seinem Berufsalltag in Berührung kommt. Auch die Möglichkeit Physik und Technik vieler im Alltag verwendeten Gegenstände zu verstehen und praktisch anzuwenden, findet er überaus spannend

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    diesem Jahr einfach mehr Zeit mit seiner Entscheidung genommen, um die wirtschaftliche Entwicklung besser einschätzen zu können. Verträge, die üblicherweise bereits im Frühjahr unter Dach und Fach sind, werden später geschlossen.“ Um Jugendliche und Betriebe dabei zu unterstützen, geht die Handwerkskammer neue Wege. Seit dem 1. September läuft das erste Online-Speed-Dating. Jugendliche auf dem Portal [...] stabil.“ Aktuell sind dort 550 offene Ausbildungsplätze, die noch in diesem Jahr zu besetzen sind, zu finden. Für den Ausbildungsbeginn 2021 sind bereits über 720 Lehrstellen aus den Landkreisen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein [...] Nowottny. Zugleich sei die Online-Variante ein zeitgemäßes Format, um Schüler und Schulabgänger anzusprechen. Der Aufwand für Jugendliche und Betriebe sinke beträchtlich. „Die Kontaktaufnahme erfolgt direkt und zeitsparend über den Rechner oder das Smartphone. Die Ausgaben für den Messestand entfallen.“ Jugendliche finden auf der Plattform, die von der Lean Software GmbH in Münster entwickelt wurde

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Fragen auf: Was habe ich falsch gemacht? Was hätte ich vermeiden oder anders machen können? Nun beginnt der Unternehmer nach den Ursachen für die Probleme zu suchen. Das ist [...] vergangener Zeitraume ab. Auftragscontrolling: Systematische Erfassung des Auftragseingangs, um frühzeitig Markt- und Kundenveränderungen zu erkennen. Sortimentscontrolling: Mit dem Hilfsmittel [...] rechtzeitig und schnell mit unternehmerischen Maßnahmen reagieren. Bei allen Fragen zu Kalkulation und Controlling helfen Ihnen die Betriebsberater der Handwerkskammer weiter. Sprechen Sie mit