Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die Kunden im Infektionsfall zu kontaktieren. Hierzu zählen der Vor- und Nachname, die Anschrift sowie der Tag und die Uhrzeit der Dienstleistungserbringung. Unabhängig von der Weiterleitung an [...] Gesundheitsstatus ver- knüpft werden. Die Verknüpfung führt nicht dazu, dass die Daten selbst zu Gesundheitsdaten wer- den. Selbst wenn Termindaten in diesem Zusam- menhang als Gesundheitsdaten bewertet werden

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die Kunden im Infektionsfall zu kontaktieren. Hierzu zählen der Vor- und Nachname, die Anschrift sowie der Tag und die Uhrzeit der Dienstleistungserbringung. Unabhängig von der Weiterleitung an [...] Gesundheitsstatus ver- knüpft werden. Die Verknüpfung führt nicht dazu, dass die Daten selbst zu Gesundheitsdaten wer- den. Selbst wenn Termindaten in diesem Zusam- menhang als Gesundheitsdaten bewertet werden

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die Kunden im Infektionsfall zu kontaktieren. Hierzu zählen der Vor- und Nachname, die Anschrift sowie der Tag und die Uhrzeit der Dienstleistungserbringung. Unabhängig von der Weiterleitung an [...] Gesundheitsstatus ver- knüpft werden. Die Verknüpfung führt nicht dazu, dass die Daten selbst zu Gesundheitsdaten wer- den. Selbst wenn Termindaten in diesem Zusam- menhang als Gesundheitsdaten bewertet werden

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die Kunden im Infektionsfall zu kontaktieren. Hierzu zählen der Vor- und Nachname, die Anschrift sowie der Tag und die Uhrzeit der Dienstleistungserbringung. Unabhängig von der Weiterleitung an [...] Gesundheitsstatus ver- knüpft werden. Die Verknüpfung führt nicht dazu, dass die Daten selbst zu Gesundheitsdaten wer- den. Selbst wenn Termindaten in diesem Zusam- menhang als Gesundheitsdaten bewertet werden

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    im Infektionsfall nachträglich Infektionsketten nachverfolgen kön- nen. Welche Daten dürfen erhoben werden? Es sind solche Daten zu erheben, die es den Ge- sundheitsämtern ermöglichen, die Kunden im Infektionsfall zu kontaktieren. Hierzu zählen der Vor- und Nachname, die Anschrift sowie der Tag und die Uhrzeit der Dienstleistungserbringung. Unabhängig von der Weiterleitung an [...] Gesundheitsstatus ver- knüpft werden. Die Verknüpfung führt nicht dazu, dass die Daten selbst zu Gesundheitsdaten wer- den. Selbst wenn Termindaten in diesem Zusam- menhang als Gesundheitsdaten bewertet werden

  6. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    installieren lassen. Gün- ther Egeler: „Das war immer ein Extra service für unsere Kunden. Jetzt aber ist er so wichtig wie nie, denn sie der Verkaufsautomat kommt in diesen Zeiten zu neuen ehren. Foto [...] Ihren Betrieb noch erfolgreicher machen? Von gesetzlichen und steuerlichen neuregelungen wollen sie nicht erst dann erfahren, wenn es schon zu spät ist? dann lohnt sich das kostenfreie Abonnement des [...] mit anschließender Meisterschule begonnen zu haben. Einige von ihnen übernahmen einen bestehenden Betrieb, einige machten sich selbstständig, wieder andere hatten Führungspositionen in der freien

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] Papiertüchern und Müllbeuteln vorzusehen. Bei betrieblich erforderlichen Fahrten ist die gleichzeitige Nutzung von Fahrzeugen durch mehrere Beschäftigte möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus ist der Personenkreis, der ein Fahrzeug gemeinsam - gleichzeitig oder nacheinander - benutzt, möglichst zu beschränken, z. B. indem einem festgelegten Team ein Fahrzeug zu gewiesen wird. Innenräume der

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] Papiertüchern und Müllbeuteln vorzusehen. Bei betrieblich erforderlichen Fahrten ist die gleichzeitige Nutzung von Fahrzeugen durch mehrere Beschäftigte möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus ist der Personenkreis, der ein Fahrzeug gemeinsam - gleichzeitig oder nacheinander - benutzt, möglichst zu beschränken, z. B. indem einem festgelegten Team ein Fahrzeug zu gewiesen wird. Innenräume der

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Geschirrrückgabe sowie an der Kasse entstehen. Ggf. sind die Kantinen- und Essensausgabezeiten zu erweitern. Als Ultima Ratio sollte auch die Schließung von Kantinen erwogen werden. 3. Lüftung [...] Papiertüchern und Müllbeuteln vorzusehen. Bei betrieblich erforderlichen Fahrten ist die gleichzeitige Nutzung von Fahrzeugen durch mehrere Beschäftigte möglichst zu vermeiden. Darüber hinaus ist der Personenkreis, der ein Fahrzeug gemeinsam - gleichzeitig oder nacheinander - benutzt, möglichst zu beschränken, z. B. indem einem festgelegten Team ein Fahrzeug zu gewiesen wird. Innenräume der

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt. Über 30 Mitarbeiter der Kammer sind zurzeit mit der Prüfung der Anträge beschäftigt. „Wir prüfen die Soforthilfeanträge auf Plausibilität sowie Vollständigkeit und leiten diese dann an die L [...] Zeit zu verlieren“, empfiehlt Weinhold. Die Handwerkskammer Reutlingen hat eine Hotline unter Telefon 07121 2412-555 eingerichtet. Weitere Hinweise für Betriebe gibt es unter www