Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2550.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    V-2 ..................................................................................................................................................................... 3 1. Allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2 in Schwangerschaft und Stillzeit [...] auf SARS CoV-2 1. Allgemeine Informationen zu den Auswirkungen von SARS-CoV-2 in Schwangerschaft und Still- zeit COVID-19 ist eine durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachte Viruserkrankung, die [...] es nach den Vorschriften des Mutterschutzgesetzes verantwortbar ist, ist der Frau auch wäh- rend der Schwangerschaft, nach der Entbindung und in der Stillzeit die Fortführung ihrer Tätigkeiten zu

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhin- dern. Zu den Änderungen zählt auch eine Änderung von § 56 IfSG, der Entschädigungsfra- gen regelt. Nach dem neu geregelten § 56 Abs. 1a können [...] die Eltern not- wendig und der Verdienstausfall nicht vermeidbar ist - etwa durch den Abbau von Überstun- den. Die Entschädigung in Höhe von 67 % des Nettoeinkommens wird für bis zu sechs Wo- chen [...] zur Be- kämpfung übertragbarer Krankheiten zu erlassen. Auf diese Rechtsgrundlage hat der Berli- ner Senat z. B. die am 22. März verkündete Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin sowie

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    zu sichern und die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer zu gewährleis- ten. Die derzeitige Situation erfordert eine lösungsorientierte Kommunikation gegenüber den Beschäftigten, bei der sich die [...] sind derzeit keine Fälle bekannt, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen auf anderem Weg, etwa über den Verzehr kontaminierter Le- bensmittel oder durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen [...] den Betrieb aufrecht zu erhalten, können zumindest für kurze Zeit aufgrund der ar- beitsvertraglichen Treuepflicht im Rahmen von Notfallmaßnahmen den gesunden Be- schäftigten auch Tätigkeiten zugewiesen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    vorgesehenen maximalen Zuschusshöhe in Anspruch genommen wurde, ist das Unternehmen nicht mehr antragsberechtigt. Im Antragsformular sind entsprechende Angaben zu machen. Eine Doppelförderung ist nicht [...] Soforthilfe 1.1. Zweck der Soforthilfe Die weltweit dynamische Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) hat massiv auch Deutschland und Baden-Württemberg erfasst und zu einer wirtschaftlich [...] Leistungen an Antragsteller mit bis zu 10 Beschäftigten und des Landes bei Leistungen an Antragsteller mit mehr als 10 und bis zu 50 Beschäftigten unter Beachtung der allgemeinen Rahmenbedingungen

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Betriebe, die monatlich bzw. quartalsweise USt- Vorauszahlungen leisten müssen Gewerbesteuervoraus- zahlung [...] gering durch Beauftragung des Steuerberaters verhinderter Abfluss Aufschub der Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Betriebe mit [...] Fälligkeit und spätere Zahlung Fälligkeitszeit- punkt ist dem Stundungs- bescheid zu entnehmen. Betriebe, die Waren in die EU einführen und Schuldner der Einfuhrumsatzsteuer sind

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind 1 Steuerart Was neu ist Was bislang galt Zeitlicher [...] betroffen sind 2 Steuerart Was neu ist Was bislang galt Zeitlicher Rahmen Säumniszuschläge werden erlassen. Säumniszuschläge konnten nur unter bestimmten Voraussetzungen erlassen [...] abgegeben werden müssen. Eine Fristverlängerung war in den meisten Fällen nicht möglich. Bei verspäteter Abgabe waren Verspätungs- zuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Erleichterungen für Steuerpflichtige, die von der Ausbreitung des Coronavirus unmittelbar und nicht unerheblich betroffen sind 1 Steuerart Was neu ist Was bislang galt Zeitlicher [...] betroffen sind 2 Steuerart Was neu ist Was bislang galt Zeitlicher Rahmen Säumniszuschläge werden erlassen. Säumniszuschläge konnten nur unter bestimmten Voraussetzungen erlassen [...] abgegeben werden müssen. Eine Fristverlängerung war in den meisten Fällen nicht möglich. Bei verspäteter Abgabe waren Verspätungs- zuschläge zu entrichten. Ohne nähere Prüfung des Verschuldens

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    längstens bis zum 31. Dezember 2020 von der Vollstreckung rückständiger oder bis zu die- sem Zeitpunkt fällig werdender Steuern (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Solidaritätszu- schlag, Kirchensteuer [...] Entscheidung über den Zeitraum der Stundung liegt im konkreten Einzelfall im Ermessen des zu- ständigen Finanzamts. Hierbei werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre jeweilige Situation be- rücksichtigt. Grundsätzlich werden Stundungen ohne Angabe einer beantragten Stundungsdauer zu- nächst für einen Zeitraum von drei Monaten gewährt. Es ist sinnvoll, wenn Sie bereits im Stundungs- antrag Angaben zu möglichen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    längstens bis zum 31. Dezember 2020 von der Vollstreckung rückständiger oder bis zu die- sem Zeitpunkt fällig werdender Steuern (Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Solidaritätszu- schlag, Kirchensteuer [...] Entscheidung über den Zeitraum der Stundung liegt im konkreten Einzelfall im Ermessen des zu- ständigen Finanzamts. Hierbei werden Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihre jeweilige Situation be- rücksichtigt. Grundsätzlich werden Stundungen ohne Angabe einer beantragten Stundungsdauer zu- nächst für einen Zeitraum von drei Monaten gewährt. Es ist sinnvoll, wenn Sie bereits im Stundungs- antrag Angaben zu möglichen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische Vereinbarungen sind – sofern möglich – zu finden, um Ausbildungsverhältnis- se zu halten. Für handwerkliche Ausbildungsberufe ist eine Ausbildung im Homeoffice nur für kürzere Zeiträume denkbar, da die [...] Betrieben zu ermöglichen. Es sollte deshalb eine angemessene Zeit für die Erfüllung der schulischen Lernaufträge ent- weder im Betrieb oder im häuslichen Umfeld zur Verfügung stehen. Haben längere