Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 2553.

  1. dhz2024_24.pdf

    Datum: 20.12.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    wäre, eine Ausbildung bei ihm im Betrieb zu machen.“ Mit Hoffmann, Ausbil- dungsbeauftragter des mittelstän- dischen Bauunternehmens, hatte er nicht nur den richtigen Ansprech- partner, sondern [...] . „Wir machen eigentlich alles. Vom Mauern und Betonieren über das Verlegen von Entwässerungsleitungen bis hin zu Pflasterarbeiten“, erklärt Vrenezi. Diese Abwechslung gefällt ihm grundsätzlich [...] Firmenfahrzeug. Für sie war Nina Manno setzt auf ausführliche Beratung, gute Arbeit und die Weitempfehlung ihrer Kunden. Foto: Christine Martin Meine Entscheidung, mich selbständig zu machen, war mehr als

  2. Wir machen Pause

    Datum: 18.12.2024

    Relevanz:
     
    19%
     

    Ab Dienstag, den 7. Januar 2025 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder erreichbar sein. Wir wünschen Ihnen, Ihren Familien sowie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025. Ihre Handwerkskammer Reutlingen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus [...] .1 Gesellen-/Abschluss-/Umschulungsprüfungen 3.1.1 Vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung nach § 37 Abs. 1 HwO/§ 45 Abs. 1 BBiG 30,00 3.1.2 Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung zur

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    .1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der Ausbildungszeit 0,00 0,00 0,00 2.2 Kürzung oder Verlängerung der Ausbildungszeit nach § 27b Abs. 1 und 2 HwO/§ 8 Abs. 1 und 2 BBiG, es sei denn, die Anträge werden mit Einreichen des Berufsaus [...] .1 Gesellen-/Abschluss-/Umschulungsprüfungen 3.1.1 Vorzeitige Zulassung zur Gesellen-/Abschlussprüfung nach § 37 Abs. 1 HwO/§ 45 Abs. 1 BBiG 30,00 3.1.2 Entscheidung über einen Antrag auf Zulassung zur

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 20 [...] Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1 [...] wirtschaftlichen oder sons- tigen Interessen des Gebührenschuldners zu bemessen. Bei Benutzungsgebühren dürfen die Gebührensätze höchstens so bemessen sein, als es zur Deckung der Kosten einschließlich der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 20 [...] Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1 [...] wirtschaftlichen oder sons- tigen Interessen des Gebührenschuldners zu bemessen. Bei Benutzungsgebühren dürfen die Gebührensätze höchstens so bemessen sein, als es zur Deckung der Kosten einschließlich der

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    und arbeiten, bis sie genug Erfahrung gesammelt hat, um ihren Meister zu machen. In ihrer Freizeit geht sie gerne wandern und fährt Motorrad. Auch engagiert sie sich als Ausbildungsbot-schafterin der [...] Schulzeit zeigte sie großes Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften und entschloss sich, ihre Leidenschaft für Technik weiter zu verfolgen. Mit dem Besuch des Technischen Gymnasiums, das sie auf den Weg zu einer fundierten Ausbildung im Bereich Elektronik vorbereitete, setzte sie einen wichtigen Schritt in Richtung ihrer beruflichen Ziele. „Bereits während meiner Schulzeit auf dem Technischen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur Verfügung zu stellen. [...] vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit gewerketypischen oder artverwandten Produkten, Geräten und Maschinen [...] Arbeitswoche Stand Dezember 2024 Seite 2 von 15 Die -GUTE FORM- der Unterrichtung: „Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    (PHANTOM-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und [...] (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung C1 D1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal (GLITTER-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien /

  10. Relevanz:
     
    49%
     

    Lenk-, Ruhezeiten und Tachografenpflicht Foto: Erika Hartmann / Pixelio Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für [...] Lenk- und Ruhezeiten aufgezeichnet werden. Für die Fahrzeuglenker ab Führerscheinklasse C1 / C1E besteht zusätzlich die Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme an Schulungen