Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 2558.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    - hältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Ziel des Nachweisgesetzes ist es, die Arbeitsbedingungen für den Arbeitnehmer transpa- renter und vorhersehbarer zu machen. Das [...] kann, Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5): kurze Charakterisierung oder Beschreibung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Tätigkeit, Probezeit (Nr. 6): sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit, [...] TzBfG): o die Vereinbarung, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechen des Arbeitsanfalls zu erbringen hat, o die Zahl der mindestens zu vergütenden Stunden, o der Zeitrahmen,

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    - hältnisses unter Einhaltung gewisser Form- und Fristvorschriften zu informieren. Ziel des Nachweisgesetzes ist es, die Arbeitsbedingungen für den Arbeitnehmer transpa- renter und vorhersehbarer zu machen. Das [...] kann, Tätigkeitsbeschreibung (Nr. 5): kurze Charakterisierung oder Beschreibung der vom Arbeitnehmer zu leistenden Tätigkeit, Probezeit (Nr. 6): sofern vereinbart, die Dauer der Probezeit, [...] TzBfG): o die Vereinbarung, dass der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung entsprechen des Arbeitsanfalls zu erbringen hat, o die Zahl der mindestens zu vergütenden Stunden, o der Zeitrahmen,

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungsnachweise mit Ablauf des 31. Dezember 2028. Bis zu diesem Zeit- punkt muss der Arbeitgeber in der Lage sein, einen Nachweis über alle wesentlichen Arbeitsbedingungen innerhalb von sieben Tagen bzw. einem Monat (je nach Regelungs- gegenstand) zu erbringen, und zwar für den gesamten Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis 30. September 2025. 5. Welche Fristvorgaben hat der Arbeitgeber beim Nachweis einzuhalten [...] vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig aushändigt. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 2.000 Euro geahndet werden. Zudem kann eine Verletzung der Nachweispflicht

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungsnachweise mit Ablauf des 31. Dezember 2028. Bis zu diesem Zeit- punkt muss der Arbeitgeber in der Lage sein, einen Nachweis über alle wesentlichen Arbeitsbedingungen innerhalb von sieben Tagen bzw. einem Monat (je nach Regelungs- gegenstand) zu erbringen, und zwar für den gesamten Zeitraum vom 1. Juli 2017 bis 30. September 2025. 5. Welche Fristvorgaben hat der Arbeitgeber beim Nachweis einzuhalten [...] vollständig, nicht in der vorgeschriebenen Weise oder nicht rechtzeitig aushändigt. Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 2.000 Euro geahndet werden. Zudem kann eine Verletzung der Nachweispflicht

  5. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das [...] sich mit einer Abendkleider- und Brautkleider-Manufaktur in Grafenberg selbstständig machen will. Beide haben im Übrigen drei Kinder und sie haben trotz dieser Doppelbelastung – eine sogar mit einem [...] hatte. Sie wird sich nun an einem neuen Ort mit ihrem Fachwissen selbstständig machen – mit einem Maßatelier. Dabei waren auch wieder drei Mitarbeiterinnen der Firma Boss. Eine von ihnen – und zwar Thao

  6. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    , diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den [...] Servicestelle der Handwerkskammer Reutlingen hilft, den passenden inländischen Referenzberuf zu finden, informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Möglichkeiten zur Weiterbildung. Im Anschluss an [...] sie die Gleichwertigkeit erreichen können (Eignungsprüfung, Qualifizierung) Kosten Das Verfahren ist gebührenpflichtig. Die Mindestgebühr beträgt zurzeit 100 Euro.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ergänzende Angaben am Ende dieses Formulars benennen. 50c HwO (ggf. i.V.m. § 51g HwO 40a HwO / § 4 BQFG Stand: Februar 2025 Seite 2 von 8 2 Bitte machen Sie zu jedem Befähigungsnachweis [...] Stand: Februar 2025 Seite 4 von 8 3 Bitte machen Sie zu jeder Beschäftigung gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausrei- chen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende Angaben [...] _2: Antrag vom TTMMJJJJ: gestellt bei zuständige Stelle: zu folgender deutscher Referenzqualifikation: holt wi: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 14: 15: 16: 17: 10: 12: 13: 18

  8. Relevanz:
     
    14%
     

    dem Zuschlag stützt sich auf eine als gefestigt zu bezeichnende Rechtsprechung. Die Gerichte gehen in ihren Entscheidungen davon aus, dass die GmbH & Co. KG zwar gesellschaftsrechtlich eine [...] Gleichheitsprinzip zu beachten. Eine typisierende Betrachtung ist möglich, da nicht alle Einzelfälle betrachtet werden können. Dabei kann davon ausgegangen werden, dass leistungsstärkere Mitglieder regelmäßig einen [...] beziehungsweise hilfsweise Gewinn aus Gewerbebetrieb vorliegt. Diese Veranlagungssystematik wird derzeit bei den meisten Handwerkskammern angewendet. Wenn man nur zwei Jahre zurückrechnet, würden uns nur von

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    besonderen Event zu beteiligen und das eigene Handwerk einem breiten Publikum zu präsentieren. Melden Sie sich möglichst zeitnah auf dem landesweiten Portal an, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu maximieren. Ihr [...] Dieses einzigartige Event bietet Besuchern in ganz Europa die Möglichkeit, die Vielfalt und Exzellenz des Kunsthandwerks hautnah zu erleben. Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker öffnen ihre Werkstätten, präsentieren ihre Kunstfertigkeiten und laden Interessierte dazu ein, sich von handgefertigten Unikaten inspirieren zu lassen. Die ETAK, die ihren Ursprung in Frankreich haben, werden mittlerweile

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Kreishandwerkerschaft Zollernalb Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Telefon 07431 9375-0, Telefax 07431 9375-20, E-Mail: gress[at]khs-zak.de Internet: www.khs-aktuell.de Bezirk: Zollernalbkreis Kreishandwerksmeister: Ernst Berger Geschäftsführer: Jürgen Greß Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 7:30-17:00 Uhr [...] Kreishandwerkerschaft Zollernalb gleich. Die Damen und Herren Obermeister der Innungen sind über die Kreishandwerkerschaft zu erreichen.