Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 2604.

  1. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ersterteilung für 24 Monate ausgestellt. Eine Verlängerung um weitere zwölf Monate bis zu einer Höchstaufenthaltsdauer von drei Jahren ist möglich. Innerhalb dieses Zeitraums ist eine [...] Möglichkeiten für Unternehmen In vielen Branchen fehlen Fachkräfte, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt aktuell nicht zu finden sind. Deshalb will die Bundesregierung qualifizierten Fachkräften aus dem [...] Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Berufserfahrung: Die Berufserfahrung muss nachweislich zu der angestrebten Beschäftigung befähigen. Berufserfahrung und geplante Beschäftigung müssen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Um Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg bei der Beratung ihrer Kundinnen und Kunden zu unterstützen, wurde jetzt ein neues Faltblatt „Jetzt modernisieren, jahrelang profitieren“ des [...] Landesklimaschutzgesetz herrschen bei vielen Bürger und Bürgerinnen Unsicherheiten über die richtigen Maßnahmen. Das neue Faltblatt von Handwerk und Umweltministerium hilft, diesen Unsicherheiten mit Fakten zu begegnen. Es enthält eine Übersicht der wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Heizungsmodernisierung, Wärmedämmung und zum PV-Einsatz und stellt Fördermöglichkeiten vor. Gleichzeitig wird die Rolle des

  3. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    ­methodisti­ scher Pastor. „Es war eine schöne, erfüllende Zeit, aber auch herausfor­ dernd“, erzählt er. Trotzdem reifte in ihm der Wunsch, seinem Leben nochmals eine Wende zu geben. Schon als Kind liebte er [...] Umschulung, doch ohne Erfolg. In dieser Zeit erkrankte ihre Mutter. Straube übernahm mehrere Jahre die Vollzeitpflege bis zu deren Tod. „Es ist nie zu spät, eine Ausbildung zu beginnen“ Durch Zufall [...] denen Betriebe profitieren können, auch wenn sie meistens in vollkom­ men anderen Berufen erworben wurden. Das kann sie zu einer Be ­ reicherung für das gesamte Team machen. Ist das normale

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Umsatzsteuer 12,26 Euro Stundenverrechnungssatz brutto 76,78 Euro Was zählt zu den [...] bezahlter Mutterschaftsurlaub Urlaubs- und Weihnachtsgeld Beitrag zur Umlage am Insolvenzgeld Schwerbehindertenabgabe nicht verrechenbare Zeiten Was zählt zu den betrieblichen Gemeinkosten? Raumkosten, Heizung, Strom, Gas, Wasser betriebliche Versicherungen Gehälter und Nebenkosten für Mitarbeiter im Büro Gebühren, Beiträge

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Unfallverhütungsvorschriften erlernt. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.27 G-Fein 1/12 Fügen und Umformen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: im 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.27 G-FEIN2/12 Maschinelles Spanen auf Werkzeugmaschinen Drehen, Fräsen Schleifen, Bohren Unfallverhütungsvorschriften Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: im 1. Lehrjahr Ort

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    -St) Fügen Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke vom 5 mm durch Schmelzschweißen in verschiedenen Schweißpositionen fügen, einschließlich Nahtart [...] Schweißerpass. Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: 1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.27 (Schweißtechnik) Ansprechpartner [...] Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 0.27 (Schweißtechnik) Ansprechpartner: Damiano

  7. Ausbildungsbotschafter

    Datum: 13.01.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    läuft so eine Lehre eigentlich ab? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als junge Menschen, die gerade selber eine Ausbildung machen? Auszubildende besuchen als Ausbildungsbotschafter [...] Ausbildungsbotschafter werden Was Sie mitbringen sollten? Vor allem Begeisterung für den Beruf, die Sie anderen Menschen vermitteln wollen. Und natürlich etwas Zeit für mindestens zwei Termine im Jahr. Die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Besonders erfreulich ist der landesweite Vergleich: Die Handwerkskammer Reutlingen gehört gemeinsam mit Freiburg zu den Spitzenreitern beim Zuwachs an Ausbildungsverträgen. Während einige Regionen [...] zeigt, dass unsere Bemühungen, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern, Früchte tragen“, freut sich Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny. „Es ist ermutigend zu sehen, dass immer [...] : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    während der Arbeitszeit Hausmacher-Leberwurst und Zungenwurst. 600 Dosen zu je 400 Gramm wurden gefüllt und abgekocht. Anschließend reinigten und etikettierten die drei angehenden Fleischer die Dosen, und zwar nach dem eigentlichen Arbeitsende. So habe „jeder etwas gespendet“: der Betrieb Rohstoffe, Material und Arbeitszeit, die Azubis ihre Freizeit. Metzgermeister Egeler freut sich über die gelungene [...] Es war nicht das erste Mal, dass in der Metzgerei Egeler quasi eine Sonderschicht gefahren wird, um die hergestellten Produkte an die Tafelläden in Rottenburg und Tübingen zu spenden. Anfang März war

  10. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Die Hälfte der befragten Betriebe geht derzeit davon aus, die Verkaufs- preise in den nächsten Wochen anpassen zu müssen. Gegenüber dem Vorjahresquartal hat die Investitionsbereitschaft leicht [...] trägt dazu bei, das moderne und inno- vative Handwerk in seinem histo- rischen Kontext sichtbar zu machen. Identität und Sichtbarkeit Mit dem Preis für Handwerksge- schichte möchte der ZDH Hand- werksbetriebe und -organisatio- nen ermutigen, ihre eigene Geschichte zu erforschen, zu dokumentieren und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ob in Form von Chroni- ken, Dokumentationen