Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1971 bis 1980 von 2559.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten. Den Auftakt machte Jörg Burkhart von der Firma Beiter GmbH & Co. KG aus Sigmaringendorf, der das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner übernommen hat. Er berichtete anschaulich und persönlich von seinen Erfahrungen und dem teilweise doch langen und steinigen Weg der Übernahme. Prof. Dr. Petra Moog von der Universität Siegen empfahl, die Nachfolgeregelung frühzeitig und planvoll anzugehen. Befragungen zufolge, werde gerade der Faktor Zeit häufig unterschätzt, mahnte die Wissenschaftlerin. Christian Hellbardt, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer der Kanzlei Rödl & Partner

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus. Fachfrau für [...] „Unruhestand“. Die stolze Großmutter genießt die Zeit mit den beiden Enkelkindern. Darüber hinaus schmiedet sie Reisepläne. Auf der Wunschliste stehen Israel, Andalusien und der Jakobsweg nach Santiago de [...] Neunziger Jahren kamen drei Töchter zur Welt. In dieser Zeit teilte Müller sich den Arbeitsplatz mit einer Kollegin. Dieses Job-Sharing war für die Handwerkskammer zugleich der Einstieg in moderne

  3. Höheres Briefporto

    Datum: 04.12.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    erworben werden. Darüber hinaus lassen sich einzelne Briefmarken zu jedem gewünschten Portowert jederzeit an einem der bundesweit 3.300 Briefmarkenautomaten ausdrucken.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Passwort für mehrere Dienste! Um trotz der vielen Passwörter nicht den Überblick zu verlieren, benutzen Sie entweder einen Passwort-Safe oder ein persönliches Passwort-System.“ Wenn Sie ein einfaches [...] "00000000". Die Wahl fiel auf diese Kombination, da die obersten Entscheider im Militär während der heißen Phase des Kalten Krieges die Startzeit der Raketen bei einem möglichen Angriff auf die USA so kurz wie möglich halten wollten.“ Falls Ihnen also Ihre Daten wichtig sind, dann sollten Sie sich – trotz NSA – mehr Gedanken über die Absicherung Ihrer privaten und geschäftlichen Daten machen.

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    der Zeit. Bereits heute bleiben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt. Handwerker sollten sich darüber im Klaren sein: Es handelt sich nicht um ein vorübergehendes Phänomen. Der Wettbewerb um kluge Köpfe wird härter. Bewerber mit gefragten Qualifikationen haben künftig bessere Verhandlungspositionen. Und nur die Betriebe, die ihre Hausaufgaben rechtzeitig machen, werden am Markt bestehen. In [...] unter den Nägeln brennen, machen wir Vorschläge, wie an die Probleme herangegangen werden kann und wer hierbei unterstützt. Anschließend werden Maßnahmen festgelegt und bei Bedarf auch die Umsetzung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Die sich zurzeit abzeichnenden Entwicklungen seien nicht gut für das Handwerk. So dominiere die Wahlverliererin SPD in der öffentlichen Diskussion die Koalitionsverhandlungen und beherrsche mit ihren [...] Koalitionsgesprächen nicht wahrgenommen werden: Zu befürchten sind insgesamt eher mehr Auflagen und Bürokratie oder etwa auch weitere Steigerungen der Energiepreise.“ Auch auf die Politik der Landesregierung in Baden-Württemberg bezogen fand Möhrle deutliche Worte. Steuererhöhungen seien definitiv der falsche Weg, um den Landeshaushalt zu konsolidieren – dieses Ziel müsse allerdings höchste Priorität haben. „Wir müssen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    , wurde das Vorhaben neu in den Finanzplan des Jahres 2014 aufgenommen. Zum derzeit noch geschlossenen Internat in Tübingen liegt hingegen derzeit noch kein Gutachten zur Frage der Förderfähigkeit vor. Das Bauprojekt Bildungsakademie Sigmaringen wurde in das Jahr 2014 übertragen, da zurzeit noch Gespräche mit dem Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V. über ein gemeinsames Bauprojekt laufen. [...] Euro, und der Zusatzbeitrag beträgt wie bisher ein Prozent aus dem Gewerbeertrag bzw. dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur

  8. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    direkten Umfeld des Unwetters hätten jedoch mit ganz anderen Problemen zu tun gehabt. Der Hagel habe sich die Sommerzeit und dann auch noch die Zeit der Handwerkerferien ausgesucht, so dass durch die schiere [...] . Gesucht worden seien Handwerker, die die aufgetretenen Schäden an Dächern, Fenstern, Rollläden oder Hauswänden beheben sollten – und zwar zeitnah. Da die Kammer – trotz der verständlichen Sorge von [...] Lehrverträge scheinen wir jedenfalls halten zu können“, so Eisert. In den ersten zehn Monaten des Jahres seien 2036 neue Lehrverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen worden. Damit falle die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Straßenbauer belegen, dass er private Garageneinfahrten besser und wirtschaftlicher pflastert als der kommunale Bauhof? Oder wie solle ein örtliches Fotogeschäft, das allein von Hochzeitsfotografien und den Aufnahmen zur Feier von „Opas 75.“ nicht mehr leben könne, nachweisen, dass es Fotos für den elektronischen Personalausweis besser und billiger mache als das Einwohnermeldeamt? Möhrle: „Das Handwerk stellt [...] Handwerks im Spannungsfeld von Kommunal- und Privatwirtschaft zu stärken, solle nun ohne Not über Bord geworfen werden: Dagegen setze sich das Handwerk zur Wehr, kündigte Möhrle an.

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    im Land einen Zuwachs an Neuverträgen melden. In den sieben anderen Kammerbezirken werden deutliche Rückgänge von bis zu zehn Prozent verzeichnet. Der Landesdurchschnitt für das baden-württembergische [...] begleiten“ unterstützt Auszubildende und Betriebe, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und soll dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren Berufsabschluss