Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2061 bis 2070 von 2558.

  1. Relevanz:
     
    12%
     

    Wie in den Vorjahren werden sämtliche freien Ausbildungsplätze in der Beilage enthalten sein. Ein attraktiver Mix aus Beiträgen zu den Themen Ausbildung, Bauen und Sanieren und Verbraucheripps sorgen [...] Zollern-Alb Kurier: Telefon 07433 266240 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 Jürgen Müller, Hohenzollerische Zeitung: Telefon 07471 931515 Dietmar Sommer, Alb Bote: Telefon 07381 18723 Alexander Rist, Reutlinger General-Anzeiger: Telefon 07121 302-240 Lukas Bruns, Schwäbische Zeitung (eigene Beilage): Telefon 07571 728-22

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    einmal solche Situationen erlebt und mit den Folgen zu kämpfen gehabt: Der Zeitplan gerät ins Wanken, die Aufmerksamkeit der Teilnehmer schwindet, die Lehrkraft muss reagieren – möglichst richtig. Dr [...] darauf an, die Situation richtig einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Im anschließenden Workshop gingen die Teilnehmer engagiert zu Werke und erarbeiteten praxistaugliche Lösungen. „Ein gelungener

  3. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2013 den Zeitraum vom 29. Juli 2013 für drei Wochen bis zum 16. August 2013. In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Unternehmen, deren Markenanmeldungen in Kürze ablaufen. Dabei machen die Abzocker sich die Praxis des DPMA zunutze, diese Inhaber vor Ablauf der Schutzfristen anzuschreiben. Die dazu erforderlichen Daten lassen [...] Markenverlängerung AG“. Form und Aufbau der Angebote und Zahlungsaufforderungen ähneln amtlichen Formularen. Manche Anbieter versuchen den Eindruck zu erwecken, vom DPMA beauftragt worden zu sein. Wer unterschreibt [...] Verlängerung von bereits erlangten Schutzrechten geht, sollte ein Abgleich mit den Unterlagen genügen, um die Seriosität des Anbieters bewerten zu können. Grundsätzlich gilt: Ein wirksamer Rechtsschutz, wie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Lernen. Er entschied sich dafür, das erste Berufsjahr im Ausland zu verbringen. „Mir war es wichtig, sowohl fachlich weiterzukommen, als auch etwas für die persönliche Entwicklung zu tun. Da ist ein [...] Gegenzug wird er seine neuen Kollegen in verschiedene Holzbearbeitungstechniken einführen. Darüber hinaus möchte Straubinger natürlich auch die Chance nutzen, Portugiesisch zu lernen und südamerikanische [...] . Für die Zukunft hat Stipendiat Straubinger schon recht konkrete Pläne. Nach seiner Rückkehr will er auf die Schulbank zurückkehren, seinen Techniker oder Meister machen oder ein Studium beginnen

  6. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    wörtlich zu nehmende Stammtische, bei denen relevante Themen besprochen werden; allerdings berichteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Abschlussfeier auch von gelungenen „alternativen“ [...] auch über die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Lehrgangsbester war im Übrigen Jürgen Hofmeister. Die nächsten Weiterbildungsmaßnahmen finden in der Zeit vom 18. April 2013 bis zum 22. Februar 2014 und vom 7. November 2013 bis zum 8. November 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Die neuen Gebäudemanager: Holger Schefzik

  7. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 25.10.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    von Gefahrstoffen zu beachten sind. Die Teilnehmer erhalten jeweils ein Exemplar der brandneuen Broschüre „Gefahrstoffe im Handwerk“. Die baden-württembergischen Handwerkskammern haben darin

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Kammer nicht alle Jahre wiederholen. Ein Rückgang sei insofern zu erwarten gewesen. Mit 709 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder. Diese Handwerksgruppe stellt mehr als ein Drittel aller Ausbildungsplätze im Kammerbezirk. Allerdings ist gegenüber dem Vorjahr (2011: 792) ein deutlicher Rückgang von -10,4 Prozent zu verzeichnen. Es folgen die Betriebe [...] ,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2011: 430). Im Landkreis Sigmaringen haben bisher 328 Jugendliche eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen. Bis zum 31. Oktober 2011 wurden dort 377

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Forschungsgesellschaft für angewandte Naturwissenschaften in Tübingen. Vom Labor in die Praxis Technologietransfer-Experten unterstützten Betriebe, neue Techniken wirtschaftlich nutzbar zu machen. Jetter [...] Handwerkskammer Reutlingen. Amann gehört zu den Männern der ersten Stunde, war wesentlich am Aufbau des Fachbereichs Elektrotechnik in Tübingen beteiligt und prägt diesen bis heute. Dreißig Jahre gelten in der Elektrotechnik als halbe Ewigkeit. Amann ist es gelungen, immer am Ball zu bleiben, die Ausstattung der Werkstatt und die Vermittlung der Lerninhalte immer auf einem aktuellen Stand zu halten. Amanns fachliche

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gebunden. Ein objektiver Anlass, wie zum Beispiel gehäufte Fehlzeiten eines Arbeitnehmers zu Beginn oder Ende der Arbeitswoche, ist demnach nicht erforderlich. Die Revision einer Redakteurin blieb vor dem [...] vorgelegt werden. Im Ermessen des Arbeitgebers Der Arbeitgeber ist nach § 5 Abs. 1. S. 3 EFZG jedoch berechtigt, die Vorlage der ärztlichen Bescheinigung bereits früher zu verlangen. Die [...] nun klargestellt, dass sich aus der gesetzlichen Regelung keine Einschränkungen des Rechts des Arbeitgebers ergeben, bereits am ersten Krankheitstag eines Arbeitnehmers ein Attest verlangen zu dürfen