Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2191 bis 2200 von 2579.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    , aufgeräumter, großzügiger. Hiermit machen wir einen ganz großen Schritt nach vorn“, sagt DHZ-Chefredakteur Burkhard Riering. Neben der Optik sind die Inhalte neu. „Die Nutzer erwarten aktuelle, handwerksrelevante Nachrichten, gleichzeitig verlangen sie nachdrücklich nach Informationen für den betrieblichen Alltag. Wir liefern beides“, sagt Chefredakteur Riering. So wird der nachrichtenstarke Auftritt auf der [...] oder die Vernetzung mit sozialen Netzwerken. Neu ist auch die Möglichkeit für den Nutzer, über seine Ortsangabe regionale Meldungen zu bekommen. Ein großes Gewicht wird künftig zudem auf digitale Inhalte

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    seien Generalisten, die sowohl über technisches Knowhow als auch über die Qualifikation verfügten, die wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs und der Instandhaltung im Blick zu behalten. Dies eröffne zahlreichen Gewerken die Möglichkeit, ihr Angebot zu erweitern. Eisert nannte die Bau- und Ausbauhandwerker, wie beispielsweise Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker, aber auch Elektriker und Gebäudereiniger [...] -Management-Branche tätig. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Eine wichtige Rolle spielt die

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Dies vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Stadt und der gesamt Landkreis Sigmaringen von der aktuellen Entwicklung besonders hart getroffen sind. Zwar habe eine Bundeswehrreform in erster Linie sicherheitspolitische, demografische, logistische sowie Effizienzgesichtspunkte zu gewichten und könne nicht gleichzeitig Aspekte der regionalen Wirtschaftsförderung zum Inhalt haben. Eine [...] dürfen, so Eisert weiter. Die Politik sei aufgefordert, dies jetzt zumindest maßvoll zu korrigieren, führte Eisert aus. Schließlich hätten sich im Landkreis Sigmaringen die dortigen Bundeswehrstandorte

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit dem Berufsinformationstag sollen insbesondere Schülerinnen und Schülern Perspektiven für die Berufswahl aufgezeigt werden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, Antworten auf Fragen zu bekommen, Unterstützung und Hilfe bei der Frage der Berufswahl zu erhalten und sich über seine eigenen Neigungen und Fähigkeiten bewusst zu werden. Natürlich sind auch Eltern herzlich willkommen. Für Landrat Joachim Walter steht fest, dass eine gute und fundierte Ausbildung die besten Chancen auf einen Arbeitsplatz bietet: „Davon hängen die eigenen Zukunftschancen und der persönliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     
    Feinwerkmechaniker-Meister 2011, Konstruktionszeichnung

    Der Weg zum Meisterbrief führte entweder über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen rund zweijährigen Teilzeitkurs. Die Teilzeitvariante wird von den [...] hin zur Angebotserstellung. Zu den einzelnen Stationen zählten ein CAD-3D-Entwurf, die Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante Fertigungsablauf und technische Zusammenhänge mussten in einem Fachgespräch vorgestellt werden. Schließlich mussten auch die praktischen Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden. 15 Stunden hatten die Prüflinge Zeit, um eine Bohrvorrichtung

  6. Was Betriebe erfolgreich macht

    Datum: 10.10.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    kleine Schritte zu Erfolgen, ein aufgeräumter Schreibtisch etwa oder ein gutes Zeitmanagement. Gute Nachrichten hatte Simon Fecht von der Volksbank Hohenzollern mitgebracht. Der Sponsor des Seminars [...] Marketingexpertin Andrea Eigel, bereits mehrfach als Referentin bei den Unternehmerfrauen zu Gast, führte in ein komplexes Thema ein. Ein wichtiger Hinweis: wenn der Antrieb fehlt und auch Routinen auf einmal schwer fallen, kann dies mehrere Ursachen haben. Neben äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel wirtschaftlichen Krisenzeiten, so Eigel, führten auch Kommunikationsprobleme im  Betrieb oder die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Auf Grund des Zeitdrucks sei bei der Produktion der Einladungskarte auf einen Text der Homepage von Stefan Mappus zurückgegriffen worden, der der Stabsstelle für Kommunikation und Grundsatzfragen der Handwerkskammer auf Grund der persönlichen Ansprache als besonders geeignet für eine Einladungskarte erschien. „Dass der Text derart missverstanden werden konnte, war für uns zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen“, bedauert Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „Dennoch ist es uns auch wichtig klarzustellen, dass der Text von uns weder als Werbung für den Ministerpräsidenten noch für

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Aufgabe darin, unsere Mitglieder frühzeitig und praxisnah auf den digitalen Geschäftsalltag vorzubereiten.“ Beispielhaft nannte Eisert außerdem das elektronische Abfallnachweisverfahren, das seit April eingeführt wird.  Mehr als 130 Handwerker hatten im Februar 2010 einen Informationsabend der Handwerkskammer besucht, um sich einen Überblick über veränderte Abläufe und technische Anforderungen zu verschaffen [...] Brisanz gewonnen haben in der Zwischenzeit auch die Aktivitäten der so genannten Zweckverbände wie der „Geräte- und Personalgemeinschaft Ostrachtal“ oder der „Wegebaugemeinschaft Albrand“. Diese haben – zum

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    rund 20 Millionen Mitglieder angehören, machen die Datenschützer inzwischen Druck: Sie forderten alle Webseitenbetreiber in Schleswig-Holstein auf, Facebook-Dienste bis Ende September zu deaktivieren und damit die Weitergabe von Nutzerdaten zu unterbinden. Wer dem Appell nicht folgen wolle, müsse mit weiteren rechtlichen Schritten bis hin zu Bußgeldern rechnen, kündigte das ULD an. Katharina Nopper von

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    passenden Auszubildenden finden.“ Kurzer Draht zum Chef Die Wilhelm-Hauff-Realschule ist bereits als Bildungspartner aktiv und verfügt darüber hinaus über gewachsene Kontakte zu vielen Unternehmen [...] kleinere Betriebe für eine längerfristige Zusammenarbeit zu gewinnen“, fasst Batsching seine Erfahrungen zusammen. Für Carola Rieger, Rektorin der Gerhart-Hauptmann-Schule, überwiegen trotz solcher [...] Erwachsener gegenüber Handwerksberufen. „Oft sind es die Eltern, die nicht wollen, dass ihre Kinder eine Ausbildung im Handwerk machen.“ Der Informationsstand der Jugendlichen sei häufig schlecht, stimmt