Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2221 bis 2230 von 2579.

  1. Relevanz:
     
    1%
     
    Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid im Gespräch.

    im vergangenen Jahr eindeutig positiv zu dem Bahnprojekt Stuttgart 21 positioniert. Die Erwartung ist, dass die Region insbesondere durch die nach Ulm geplante Schnellbahntrasse einschließlich der [...] schaffen können. Bis zur Volksabstimmung werde ich aber alles dafür tun, um für das Projekt Stuttgart 21 zu werben. Gerade weil ich von den vielen Vorteilen von Stuttgart 21 und der Neubaustrecke Wendlingen [...] Haushaltsjahren zu erhöhen. DHZ: Die alte Landesregierung hat Ihnen mit dem Kauf der EnBW eine problematische Erblast aufgebürdet. Der Konzern wird sich darüber hinaus auf andere Einnahmequellen besinnen

  2. Woche der Umwelt 2012

    Datum: 06.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ideenschau, die im Rahmen der "Woche der Umwelt 2012" stattfindet, soll einen Überblick über die vielfältigen Ansätze und Aktivitäten geben und zugleich verdeutlichen, dass es sich um einen wichtigen Zukunftsmarkt handelt. Schwerpunkte sind die Umwelttechnik, der effiziente Umgang mit Energie und anderen Ressourcen, Klimaschutz und Mobilität sowie Sport, Freizeit und Tourismus. Aber auch [...] Diskussionsangebot, zu dem rund 12.000 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Medien erwartet werden. Bewerbungen sind bis zum 30. September 2011 unter www

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Zeit sei ein gewisser Abstand zu handwerkspolitischen Themen entstanden, die 20 Jahre lang sein Leben geprägt hatten: die Interessen und Schwerpunkte, so Haaß, hätten sich inzwischen einfach verlagert. Geblieben sind allerdings andere Aufgaben: Neben seinen zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk – unter anderem war Haaß auch stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstages (BWHT) – hatte er sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten mit großem Erfolg in der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Engagiert im Ehrenamt

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Zahlen belegen nach Ansicht der Handwerkskammer eine bereits seit längerer Zeit zu beobachtende Veränderung auf dem Ausbildungsmarkt: Die Ausbildungsverträge werden deutlich früher als in der Vergangenheit abgeschlossen. Angesichts des verschärften Wettbewerbs um eine abnehmende Zahl von Schulabgängern gingen auch Handwerker vermehrt dazu über, ihre Lehrstellen früher auszuschreiben und zu vergeben [...] - in mehr als 250 Betrieben sind in den nächsten Wochen zu besetzen. Für Jugendliche, die sich ein genaues Bild von Berufen und Betrieben machen wollen, ist ein Praktikum erste Wahl. Die

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Fachliches Know-how und Kundenorientierung seien Voraussetzungen für den stabilen wirtschaftlichen Erfolg. Wildmann ermunterte die Nachwuchskräfte, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: „Bleiben Sie aktiv und halten Sie sich auch dem Laufenden.“ Die Absolventen hatten sich in drei verschiedenen Kursen auf die Prüfungen vorbereitet. Das Angebot reichte vom einjährigen Vollzeitunterricht und der berufsbegleitenden Variante an der Gewerblichen Schule Metzingen bis zum Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Auf dem Lehrplan der Meisterausbildung stehen

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Veranstaltung "Fachkräfte binden - Wettbewerbsfähigkeit sichern", 7. Juli 2011, Horb

    H, fest. Die Unternehmensberaterin stimmt zu, dass nicht allein die Höhe des Lohnes über die Attraktivität eines Arbeitsplatzes entscheidet. Zu den weichen Faktoren zählt sie die Entfernung zur Firma, die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Da jedoch viele Gebrauchsgegenstände für Rechtshänder ausgelegt sind, fällt es Linkshändern oftmals schwerer den Alltag zu meistern. Darauf will der am 13. August 2011 zum 36. Mal begangene internationale Linkshändertag aufmerksam machen – alleine in Deutschland bestreiten rund 20 Prozent der Bevölkerung ihren Alltag mit links. Das Handwerk hat dieses Problem erkannt. Metallbauer, Feinwerkmechaniker [...] Gärtnern mit dem Handwerk Die 1854 gegründete TINA-Messerfabrik aus Reutlingen hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, linkshändigen Gärtnern unter die Arme zu greifen. Die Veredlungsmesser der

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Förderung der Schüler.“ Beide Aspekte seien gleichwertig zu behandeln, unterstrich Möhrle. Ohne ausreichende individuelle Förderung drohe ein niedriges Ausbildungsniveau der Schulabgänger als im bisherigen [...] Versorgungssicherheit bei gleichzeitiger Bezahlbarkeit gewährleistet ist“, unterstrich Möhrle. Daher müsse der schrittweise Ausstieg aus der Kernenergie viel stärker als bisher dafür genutzt werden, den Ausbau der

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    als repräsentativ an. Zu diesem Schluss kommt sie deshalb, weil die Beteiligung nach Landkreisen aufgeschlüsselt nahezu auf den Prozentpunkt genau die Betriebsstruktur im Kammerbezirk wiedergibt [...] die mittleren und größeren Betriebe offensichtlich viel selbstverständlicher ist, Leistungen der Kammer in Anspruch zu nehmen – und diese dann auch insgesamt besser zu bewerten. Besonders deutlich [...] für keine der Möglichkeiten entschieden. Am zufriedensten sind die Betriebe mit der Ausbildungsberatung, der Internet-Lehrstellenbörse, der Deutschen Handwerks Zeitung, dem Internet-Newsletter, dem

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    .schweizer(at)hwk-reutlingen.de . Tipps für Betriebe Wir haben einige Informationen zu diesem leidigen Thema im Internet zusammengestellt. Dort stellen wir Ihnen die Maschen der Abzocker vor. Eine kurze Prüfliste hilft, unseriöse Angebote zu erkennen. Für den Fall, dass Sie bereits unterschrieben haben und den Vertrag anfechten wollen, haben wir einen Musterbrief vorbereitet. Sonderseite "Abzocke mit