Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2321 bis 2330 von 2579.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Landtag von Baden-Württemberg hatte sich am 5. November 2009 in erster Lesung mit dem Thema befasst und damit die Endrunde in der von der Europäischen Union (EU) vorgegebenen Dienstleistungsrichtlinie eingeläutet. Der Einheitliche Ansprechpartner soll Unternehmern den zeit- und nervenraubenden Gang durch die Amtsstuben abnehmen, auf Wunsch wird das künftig auch digital über das Portal www [...] portugiesische Existenzgründer, der in Baden-Württemberg tätig werden will, über die Grenzen hinweg Kontakt zu einem einheitlichen Ansprechpartner aufnehmen. Umgekehrt wird dies natürlich auch für deutsche

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    -stornierung Auch bei der Frage „Spüren Sie bereits die Auswirkungen der Wirtschaftskrise“ ist ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen: Antworteten bei der ersten Umfrage noch 63 Prozent der Betriebe mit „Ja“, [...] zweiten Halbjahr mit den größten Problemen zu kämpfen. Drei Viertel dieser Betriebe sind von der Krise betroffen, nicht zuletzt deshalb, weil die Zulieferbetriebe am stärksten von der Entwicklung der [...] spüren die Auswirkungen der Krise, während der Anteil bei den kleineren Betrieben (1 bis 5 Mitarbeiter) bei 52 Prozent (1. Umfrage: 61 Prozent) liegt. Betriebe dieser Größenordnung machen jedoch 58 Prozent

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Schwachstelle ermögliche Angreifern, über eine manipulierte Webseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten. Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene Hacker-Angriff [...] . Microsoft hat ein Security Advisory herausgegeben, in dem es Möglichkeiten der Risikominimierung beschreibt und arbeitet bereits an einem Patch, um die Sicherheitslücke zu schließen. Das BSI erwartet, dass diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Das Ausführen des Internet Explorer im „geschützen Modus“ sowie das Abschalten von Acitve Scripting erschwert zwar die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Informationsangebot richtet sich an Unternehmen und Verbraucher. Das Portal ist in fünf Rubriken unterteilt. Die Rubrik Rechtsrahmen informiert über die rechtlichen Bedingungen grenzüberschreitender Dienstleistungen, so zum Beispiel über das Vertrags-, Gewährleistungs- und Insolvenzrecht in den EU-Mitgliedstaaten. Fragen des Verbraucherschutzes, etwa zu Geschäftsbedingungen und Internethandel, werden ebenfalls in einer eigenen Rubrik behandelt. Weitere Themen sind die Voraussetzungen, unter den Dienstleistungen aufgenommen und ausgeübt werden dürfen, der Rechtsschutz in den Mitgliedstaaten sowie

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die einheitlichen Ansprechpartner bieten Unternehmen einen umfassenden Service: Unternehmen erhalten alle Informationen über die Verfahren, die zur Ausübung der Tätigkeit erledigt werden müssen (Genehmigungen, Anmeldungen etc.) Zeitraubende Behördengänge entfallen. Alle Formalitäten können direkt über den einheitlichen Ansprechpartner erledigt werden. Alle erforderlichen Schritte können elektronisch abgewickelt werden. http://ec.europa.eu/internal_market/eu-go/index_de.htm

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 2. August 2010 für drei Wochen bis 21. August 2010. Wie die Handwerkskammer Reutlingen mitteilt, ist in dieser Zeit mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden. Die ausreichende Versorgung mit Handwerksleistungen ist somit auch in der Urlaubszeit gewährleistet. Die Handwerkerferien in der Region beginnen in der Regel am ersten Montag nach dem Beginn der

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Illustration: Arbeitsschutz im Betrieb.

    zu einem aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Broschüre "Arbeitsschutz in kleinen Betrieben - wirksam, kostengünstig, rechtssicher" soll Betriebe unterstützen, den Arbeitsschutz zu einem festen Bestandteil des betrieblichen Alltags zu machen. Die Handlungshilfe richtet sich in erster Linie an Unternehmer und Führungskräfte, die einen praxisorientierten Einstieg in den Arbeitsschutz suchen. [...] Nach aktuellen Untersuchungen liegen die Unfallraten in Betrieben mit bis zu 49 Mitarbeitern um 50 Prozent über denen in großen Unternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten. Während der Arbeits- und

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Sie unterstützen ihre Mitarbeiter dabei, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Sie arbeiten daran, die Umweltbelastung durch Ihr Unternehmen so gering wie möglich zu halten. Sie engagieren sich ehrenamtlich für gemeinnützige Organisationen. Wenn ja, dann zählen Sie zu den Unternehmen, die im Rahmen des Wettbewerbs Mittelstandspreis 2010 mit der Lea-Trophäe ausgezeichnet werden. Lea steht für Leistung, Engagement und Anerkennung. Die Anerkennung soll auch andere Unternehmen dazu motivieren, ihr bürgerschaftliches Engagement fortzusetzen. Bewerben können sich alle Unternehmen im Land

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Ab dem 1. März 2009 bis Ende 2010 können die Vergabestellen der Landesverwaltung Bauleistungen bis zu 100.000 Euro freihändig vergeben und bis zu einer Million Euro beschränkt ausschreiben. Bei Liefer- und Dienstleistungen bis zu einem Auftragswert von 100.000 Euro können die Auftraggeber zwischen beschränkter Ausschreibung und freihändiger Vergabe wählen. Das Land hat den Kommunen empfohlen, diese Praxis zu übernehmen. Nach Mitteilung der Europäischen Kommission sind Vergabestellen bei Auftragsvolumina, die oberhalb der EU-Schwellenwerte (5.150.000 Euro für Bauleistungen, 206.000 Euro für

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Unklarheiten und Rückfragen zu vermeiden, sollte in der Rechnung deshalb auch der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde, aufgeführt werden. Darüber hinaus muss die Rechnung allen Anforderungen genügen, die [...] -Identifikationsnummer (USt-IdNr.) des Unternehmens, das Ausstellungsdatum, eine fortlaufende, einmalige Rechnungsnummer, die Menge und Art der erbrachten Leistung und der Zeitpunkt der Lieferung. Die Betriebsberater