Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2558.

  1. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    : Gabi Höss Jetzt ist Zeit, mitzumachen Start der neuen Jugendkampagne des Handwerks Neben der Kampagne „Zeit, zu machen“ startete kürzlich die neue Jungenkampagne des Handwerks, „Zeit, mitzumachen [...] Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Vier Wettbewerbsstufen Der Wettbewerb wird jährlich in über 130 Handwerksberufen auf bis zu vier Stufen [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț

  2. Starkregen

    Datum: 20.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Starkregen – tritt lokal und unverhofft auf Ein weiteres Wetterextrem tritt immer häufiger auf – der Starkregen. Dies bedeutet, dass in kurzer Zeit eine große Regenmenge fällt, die [...] Starkregenrisikomanagement zu erstellen. Allerdings sind bisher nicht viele Kommunen dieser Aufforderung nachgekommen. Wer wissen möchte, ob die eigene Straße oder das Grundstück in entsprechenden Fließrichtungen liegt, muss daher bei der Kommune direkt nachfragen. Eine sinnvolle Ergänzung die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Nutzer erhalten wichtige Warnmeldungen zu

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , Projektideen und Konzepte zu entwickeln und den Umfang bzw. den Zeitrahmen des Projekts festzulegen. Der Ausbilder ist für die Schaffung der Voraussetzungen zuständig. Er hat Räume, Material und Maschinen zur [...] Aufgabenstellungen sind selbständig und eigenverantwortlich in der vorgegebenen Zeit zu realisieren. -Zur Ablaufoptimierung können bestimmte Arbeitsprozesse vorgegeben werden. -Alle Arbeiten werden mit [...] Trockenzeit zu rechnen Der Digitaldruck ist verzugs- und kratzempfindlich -Fehler in der Ausführung können nicht oder nur schwer korrigiert werden (Verlinkung zu externem You

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    1-Kleiner-Individual-Plattenstreifen-Schmal (YINYANG-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten B1-Allgemeine Vor- und [...] mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten C1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit [...] Selbsterarbeitungsphase) E1-Kleiner-Individual-Plattenstreifen (SANDBLAST-Effekt) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in

  5. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] zu begleiten und zu fördern.“ Lena, die in ihrer Freizeit gerne zeichnet und auch oft zu Lena Zielke konnte schon nach kurzer Zeit in der Ausbildung eigenständig viele komplexe Aufgaben in der [...] Ergebnisse werden in einer Aus- wertungstabelle festgehalten. „Das Diagramm kann bei zukünftigen Mit- arbeitergesprächen herangezogen werden, um den Fortschritt zu verglei- chen. Gleichzeitig können Trends

  6. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] zu begleiten und zu fördern.“ Lena, die in ihrer Freizeit gerne zeichnet und auch oft zu Lena Zielke konnte schon nach kurzer Zeit in der Ausbildung eigenständig viele komplexe Aufgaben in der [...] Ergebnisse werden in einer Aus- wertungstabelle festgehalten. „Das Diagramm kann bei zukünftigen Mit- arbeitergesprächen herangezogen werden, um den Fortschritt zu verglei- chen. Gleichzeitig können Trends

  7. Stadtradeln 2024 in Reutlingen

    Datum: 11.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiteres Ziel des Wettbewerbs ist es, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und so Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Freundinnen und Freunde und Nachbarn über einen dreiwöchigen Zeitraum spielerisch für das Radfahren zu begeistern. Wann? Vom Sonntag, 23. Juni bis zum Samstag, 13. Juli 2024 radeln Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine und Unternehmen im Landkreis Reutlingen um gemeinsam Kilometer zu sammeln. Wie kann man mitmachen? Einfach auf stadtradeln.de für eine Kommune registrieren, dann einem bestehenden Team beitreten. Man kann auch

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    mir die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine beruflihe Karriere zu verwandeln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolgreich sein können, wenn sie ihrem Herzen [...] technischen Problemen bis hin zur An-wendung modernster Computertechnik. Besonders stolz ist sie darauf, bereits nach kurzer Zeit eigenständig viele der komplexen Aufgaben übernehmen zu können. "Das Teamwork in [...] unser Unternehmen bereichert und innovativer macht", betont Thorsten Spörl. "Deshalb freuen wir uns sehr, Lena auf ihrem Weg zu begleiten und zu fördern." Lena, die in ihrer Freizeit gerne zeichnet und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , ohne dass sie den Anspruch auf Kurzarbeitergeld verlieren. Außerdem ist in der Regel nicht notwendig, vor der Zahlung von Kurzarbeitergeld Arbeitszeitkonten auszugleichen oder Urlaubstage zu nehmen [...] Lebensrisiko des Arbeitnehmers, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. Im Falle einer Schädigung des Arbeitnehmers wegen eines Unwetters auf dem Weg zur Ar- beit oder von der Arbeit nach Hause handelt es sich um [...] Vergütungsanspruch Finden Einsätze im Katastrophenschutz während der Arbeitszeit statt, haben die betroffe- nen Arbeitnehmer1 gegenüber ihrem Arbeitgeber in der Regel einen Anspruch auf Freistel- lung. Das gilt

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Vorteilen, die mit einer Umstellung auf elektronische Rechnungen einhergehen. Zum einen können die Prozesse im Betrieb optimiert werden und es lassen sich zudem Kosten einsparen. Gerade zu Zeiten von [...] Bearbeitung.4 In Zeiten der zunehmenden Arbeit im Homeoffice nimmt dieser Aspekt an Bedeutung zu. Was sind die ersten Schritte zur Umstellung auf elektronische Rechnungen? Der Prozess der [...] Zusammenspiel von Hardware, Software und innerbetrieblichen Abläufen. Ferner ist zu beachten, dass die Authentizität12, Integrität13 und Lesbarkeit14 für den gesamten Zeit- raum der gesetzlichen