Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 2550.

  1. Web-Seminare für Handwerker

    Datum: 29.08.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tablet. Den Ton hören Sie entweder über den Lautsprecher oder über ein Headset. Über einen Chat können Sie dem Referenten direkt Ihre Fragen stellen und Feedback geben. Auch wenn Sie keine Zeit haben, live dabei zu sein, erhalten Sie als angemeldeter Teilnehmer die Unterlagen im Anschluss per E-Mail. Themen und Termine Die Web-Seminare dauern jeweils

  2. Werkstattluft schnuppern

    Datum: 24.04.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    lernen, in einem professionellen Umfeld zu arbeiten: „Hier können sie lernen, eigenverantwortlich zu arbeiten, Herausforderungen anzunehmen und erfolgreich abzuschließen.“ Viele der Jugendlichen, die zwischen 13 und 15 Jahren alt sind, wissen noch nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Lernen wie Werkzeuge und Maschinen funktionieren Zwei Wochen Werkstattschnuppern helfen dabei, die beruflichen Interessen und die persönlichen Stärken und Talente zu entdecken, sich auf den zukünftigen beruflichen Weg vorzubereiten und wichtige Lebens-kompetenz zu erlernen. Monika Kromer

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gegenüber und finde die richtigen Worte, betont Friedrichson. „Wir freuen uns auf die restliche Ausbildungszeit und hoffen, ihn auch danach weiterhin im Team zu haben.“ Immanuel Wehle, der sich rege für [...] „Ich habe das Gefühl, etwas Sinnvolles zu leisten. Das erfüllt mich.“ Immanuel Wehle hat gefunden, was die meisten jungen Menschen sich von einer Ausbildung wünschen. Während seines Freiwilligen [...] Auszubildenden in anderen Berufen wichtig ist: es geht um die Vielfalt der Tätigkeiten, die Möglichkeit, Verantwortung übernehmen zu können, ein gutes Ergebnis und die positive Rückmeldung der Kunden. „Man muss

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Betrieben ist eine Ausbildungsbeteiligung zu kosten- und zeitintensiv. Manchen fehlt es schlichtweg an Mitarbeite- rinnen und Mitarbeitern. Gesamtzahl der Ausbildungsstätten im Kammerbezirk Reutlingen [...] regionalen Handwerk nimmt leicht zu 4 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge im Jahresvergleich 5 Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Landkreisen 5 Neu eingetragene [...] Berufsausbildungsverträge mit Lehrlingen aus Asylstaaten oder Fluchthintergrund 12 Staatsangehörigkeit von Gesamtbestand Berufsausbildungsverträgen 13 Vorzeitige Lösungen von Berufsausbildungsverträgen 13 Offene

  5. dhz2023_07.pdf

    Datum: 20.04.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    regionalen Tageszeitungen, Nach- richtenmagazinen und Special-Inte- rest-Titeln zu sehen sein. Begleitend dazu wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf großen Nachrich- ten-Websites, Online-Media theken [...] die richtigen Worte, betont Friedrichson. „Wir freuen uns auf die restliche Aus- bildungszeit und hoffen, ihn auch danach weiterhin im Team zu haben.“ Immanuel Wehle, der sich rege für Politik [...] Unternehmen, ihren wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und in das Transparenzregister einzutragen. Dieses öffentlich zugängliche Ver- zeichnis soll dazu beitragen, Geld- ströme nachvollziehbar zu machen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    gleich- zeitig geringen Wachstumsraten (Stagflation) noch einige Zeit auf hohem Niveau verharren. Ein weiterer Risikofaktor ist der geplante Umbau der Energieversorgung in Deutschland, der mit zahlreichen [...] Kostensteigerungen für die Unternehmen an, was die Infla- tion erneut anheizen könnte. Was den privaten Konsum betrifft, dürften die Nachholeffekte aus der Corona-Zeit größ- tenteils bereits umgesetzt sein. Ein [...] Antwortmöglichkeiten bei der Frage zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. II. Geschäftsentwicklung Das

  7. Meisterprüfung online

    Datum: 11.04.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    werden. Eine zeitgleiche Erst- und Zweitkorrektur entlastet die Prüferinnen und Prüfer. Das spart Zeit und Ressourcen. „Zur Vorbereitung der Prüfungsteilnehmerinnen und –teilnehmer führen wir im Vorfeld Webseminare durch, um sie mit der Prüfungsoberfläche vertraut zu machen. Ergänzend stehen Demo-Übungslinks zur Verfügung, die genutzt werden können“, erklärt Bianca Beck das Procedere. Seit der Einführung [...] , dass Onlinekurse eine echte Alternative zu Präsenzveranstaltungen sind“, sagt Bianca Beck, Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung in der Handwerkskammer Reutlingen. „Warum also nicht auch

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Was tun: Bei Bedarf beim zuständigen Finanzamt Antrag stellen Förderzeitraum: Bei bis zum 31. März 2023 eingehenden Anträgen wurden bei der Prüfung durch die Finanzämter keine strengen Anforderungen [...] Versorger bis Ende Dezember mitteilen, dass sie die Voraussetzungen erfüllen Förderzeitraum: einmalig im Dezember 2022 Weitere Infos: FAQ-Liste des Bundeswirtschaftsministeriums Krisenberatung Energie Status: läuft Wie: einmalige kostenlose Beratung in bis zu vier Tagewerken, finanziert vom Land BW Für wen: KMU Was tun: Beantragung unter: https

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    uns ist es von großer Bedeutung, auf allen Kanälen präsent zu sein – gerade auch digital. Auf unserer Plattform bilden wir die vielfältigen Karrierewege ab, die in den Handwerksorganisationen möglich sind. Und wir machen deutlich: Interessenvertretung für das Handwerk stiftet Sinn und bietet Zukunft“, sagt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke. Das Portal wurde in Zusammenarbeit mit der BITE Gmb

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Genossenschafts- oder Partnerschaftsregister) zu finden sind. Wer seiner Meldepflicht nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nachkommt, riskiert ein hohes Bußgeld von bis zu 150.000 Euro. Der Vollzug wurde allerdings zeitlich gestaffelt. Für Aktiengesellschaften ist die Übergangsfrist zum 1. April 2023 abgelaufen. Bis wann muss die Eintragung erfolgen? Das Gesetz sieht je nach Rechtsform eine gestaffelte [...] Am 1. August 2021 ist das Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinG Gw) in Kraft getreten. Es verpflichtet Unternehmen, ihren wirtschaftlich Berechtigten zu ermitteln und