Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 721 bis 730 von 2549.

  1. machen_ST_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    28%
     

    Mitarbeiter de- cken. Drei Azubis sind zurzeit im Betrieb. Schulabgängern empfehlen sie, sich an zwei Fragen zu orientie- ren: Was mache ich gerne, was macht mir Freudeǫ „Ich wollte schon immer etwas mit den [...] .“ Gute Zeiten für Gründer im Handwerk: Michael Baumann und Pascal Schröter wollen in Kürze ešpandieren. Bild: Handwerkskammer #machen 3͝ wwwǤhwǦre—tlingenǤdeȀ a—s„ild—ngs„er—fe Alles Wichtige zu [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN #machen Das

  2. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    28%
     

    Mitarbeiter de- cken. Drei Azubis sind zurzeit im Betrieb. Schulabgängern empfehlen sie, sich an zwei Fragen zu orientie- ren: Was mache ich gerne, was macht mir Freudeǫ „Ich wollte schon immer etwas mit den [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN #machen Das [...] Laura-Schradin-Schule, um dort ihr Abitur zu machen. Im Laufe der drei Schuljahre änderte sich ihr Berufsziel. Das Pharmaziestudium kam ihr nicht mehr so spannend vor, sie wollte lieber in die Praxis

  3. machen_RN_2022_web.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    28%
     

    Mitarbeiter de- cken. Drei Azubis sind zurzeit im Betrieb. Schulabgängern empfehlen sie, sich an zwei Fragen zu orientie- ren: Was mache ich gerne, was macht mir Freudeǫ „Ich wollte schon immer etwas mit den [...] HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG HOHENZOLLERISCHE ZEITUNG STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN #machen Das [...] Laura-Schradin-Schule, um dort ihr Abitur zu machen. Im Laufe der drei Schuljahre änderte sich ihr Berufsziel. Das Pharmaziestudium kam ihr nicht mehr so spannend vor, sie wollte lieber in die Praxis

  4. Relevanz:
     
    27%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] , was ich geschafft habe.“ Aber was? Helges handwerkliche Erfahrungen sind bescheiden. „Ich hatte meinem Opa geholfen, alles ums Haus herum zu machen und habe ein bisschen was mit Holz ge- baut. Mehr [...] Oberflächen instand und schützt sie durch geeignete Kon- servierungsmaßnahmen. Sie schaut zu, macht selber, darf dabei Fehler machen – „weil man gerade aus denen viel lernen kann“ – und macht, der Abwechslung

  5. Relevanz:
     
    27%
     

    #machen Das Ausb ildungsm agazin de s Handw erks STOLZ SELBSTST ÄNDIG KARRIERE DEINDING MEISTER ZUKUNFT AUSBILDU NG SINN Freitag, 8. A pril 2022 Titel_HWK_2022_Sch_Zeitung.indd 1 03 [...] , was ich geschafft habe.“ Aber was? Helges handwerkliche Erfahrungen sind bescheiden. „Ich hatte meinem Opa geholfen, alles ums Haus herum zu machen und habe ein bisschen was mit Holz ge- baut. Mehr [...] Oberflächen instand und schützt sie durch geeignete Kon- servierungsmaßnahmen. Sie schaut zu, macht selber, darf dabei Fehler machen – „weil man gerade aus denen viel lernen kann“ – und macht, der Abwechslung

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    O) 11. Die Tätigkeit im Prüfungsausschuss ist ehrenamtlich. Für bare Auslagen und für Zeitversäumnis ist, soweit eine Entschädigung nicht von anderer Seite gewährt wird, eine angemessene Entschädigung zu [...] dem Vorsitz des Prüfungsausschusses geregelt. 2. Zu den Sitzungen des Prüfungsausschusses sind die ordentlichen Mitglieder rechtzeitig einzuladen. Stellvertre- tende Mitglieder werden in geeigneter [...] O), Anpassungsfortbildungen (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbil- dungsregelungen nach § 42 f Absatz 1HwO Zulassungsvoraussetzungen zu Prüfungen vorsehen, sind ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich [...] Technologiemanagement Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, Prozess-, Qualitäts- und Technologiemanagement unter Beach- tung einschlägiger rechtlicher Normen darzustellen und zu beschreiben. Er soll die [...] Lage ist, betriebswirtschaftliche und rechtliche Belange zu steuern und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstel- lung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 2. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich [...] Technologiemanagement Der Prüfling soll nachweisen, dass er in der Lage ist, Prozess-, Qualitäts- und Technologiemanagement unter Beach- tung einschlägiger rechtlicher Normen darzustellen und zu beschreiben. Er soll die [...] Lage ist, betriebswirtschaftliche und rechtliche Belange zu steuern und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Er soll fachliche Sachverhalte beurteilen und beschreiben. Bei der Aufgabenstel- lung

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    und können innerhalb eines Zeitraums von maximal 3 Jahren zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgelegt werden. 3. Die vier Prüfungsbereiche innerhalb des fachtheoretischen Teils sind gleich gewichtet [...] darzustellen und zu beschreiben. Er soll die Verantwortungsbereiche der Betreiber von Gebäuden und Gebäudekomplexen kennen und die Auswahl von IT-Systemen und Gebäudeautomation unter Kosten- und [...] Klimatechnik in Immobilien und Liegen- schaften zu managen. Er soll fachliche Sachverhalte beschreiben und beurteilen, um lebenszyklusübergreifend die Prozesse beginnend von der Konzeption, Planung und