Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Fehler zu vermeiden. Ich freue mich über jeden Handwerker, jede Handwerkerin, der/die sich zu diesem Schritt entscheidet. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für diese neue

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Fehler zu vermeiden. Ich freue mich über jeden Handwerker, jede Handwerkerin, der/die sich zu diesem Schritt entscheidet. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für diese neue

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    nächsten zehn Jahren stehen ca. ein Drittel der Handwerksbetriebe in Baden-Württemberg zur Übergabe an. Die Zeiten für Gründer und Betriebs- übernehmer sind nicht immer einfach, unsere gesamte Wirtschaft befindet sich in einem steten Wandel, viele neue Herausforderungen gilt es zu meis- tern. Aber individuelle Handwerksleistungen in Verbindung mit fundierter Beratung und vorbildlichem Service werden auch [...] Fehler zu vermeiden. Ich freue mich über jeden Handwerker, jede Handwerkerin, der/die sich zu diesem Schritt entscheidet. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für diese neue

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Auch wenn sich die Geschäfte in den meisten Betrieben dank gelockerter Maßnahmen derzeit von der Corona-Pandemie erholen können, bleiben Herausforderungen und Unsicherheiten. Wie wirkt sich das auf Sie als Handwerksbetrieb aus? Und was wünschen Sie sich von den Politikern? Das möchte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit Hilfe kurzer Online-Umfragen herausfinden. Machen Sie mit und dadurch auf Ihre Lage aufmerksam! Denn mit Hilfe Ihrer Antworten kann der ZDH Ihre Interessen gegenüber der Politik besser vertreten. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Aktuelle

  5. Gründerberatung

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Außerdem stellt das Portal ein breites Spektrum an Publikationen für Existenzgründungen zum Download bereit (z.B. die BMWi-GründerZeiten). Diese Schriftenreihe bietet Informationen, Tipps und Hilfen zu [...] Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie [...] massiv von diesem Strukturwandel betroffen. Dieser Wandel zeichnet sich durch neue industrielle Fertigungsmethoden, vor allem im Baugewerbe aus, die die traditionelle Kleinfertigung zu Lasten des Handwerks

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektionsschutzgesetzes sind wir dazu verpflichtet Ihre Kontaktdaten sowie den Zeitpunkt des Betretens bzw. Verlassens unserer Räumlichkeiten zu dokumentieren. Hintergrund dieser Pflicht ist die pandemische Verbreitung [...] . Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat [...] (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Infektionsschutzgesetzes sind wir dazu verpflichtet Ihre Kontaktdaten sowie den Zeitpunkt des Betretens bzw. Verlassens unserer Räumlichkeiten zu dokumentieren. Hintergrund dieser Pflicht ist die pandemische Verbreitung [...] . Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht für den Fall, dass die Handwerkskammer Reutlingen bei einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit Vorsatz oder Fahrlässigkeit zu vertreten hat [...] (Kardinalpflichten) zu vertreten hat. Eine wesentliche Vertragspflicht (Kardinalpflicht) ist eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren

  8. Betriebsleitererklaerung.pdf

    Datum: 13.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Krankenkasse, dem jeweiligen Rentenversicherungsträger oder bei anderen Behörden vom ordnungsgemäßen Bestehen des Betriebsleiterver- hältnisses zu vergewissern. Die betreffenden Stellen werden ermächtigt, entsprechende Angaben zu machen. Es ist uns bekannt, dass nach Ausscheiden des Betriebsleiters die Eintragungsvoraussetzungen entfallen und ohne Benennung eines neuen Betriebsleiters die Löschung in der [...] entscheidenden Einfluss auf den handwerklichen Betriebsablauf zu nehmen und ist befugt, den Mitarbeitern Anweisungen zu erteilen. Er hat den Arbeitsablauf zu steuern, zu betreuen und zu überwachen. Seine

  9. Betriebsleitererklaerung.pdf

    Datum: 13.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Krankenkasse, dem jeweiligen Rentenversicherungsträger oder bei anderen Behörden vom ordnungsgemäßen Bestehen des Betriebsleiterver- hältnisses zu vergewissern. Die betreffenden Stellen werden ermächtigt, entsprechende Angaben zu machen. Es ist uns bekannt, dass nach Ausscheiden des Betriebsleiters die Eintragungsvoraussetzungen entfallen und ohne Benennung eines neuen Betriebsleiters die Löschung in der [...] entscheidenden Einfluss auf den handwerklichen Betriebsablauf zu nehmen und ist befugt, den Mitarbeitern Anweisungen zu erteilen. Er hat den Arbeitsablauf zu steuern, zu betreuen und zu überwachen. Seine

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    auch in privaten Angelegenheiten zu unterstützen. Der soziale Rückhalt fällt im Vergleich zur Durchschnittsgesellschaft im Handwerk höher aus. Darüber hinaus engagiert sich knapp ein Drittel der Befragten im Ehrenamt. Die guten Arbeitsbedingungen im Handwerk tragen zu einem besseren subjektiven Wohlbefinden und zu einer höheren Lebenszufriedenheit bei als beim Durchschnitt der Deutschen. 83 Prozent der Befragten sind stolz auf ihren Beruf. Sie schätzen die Abwechslung, den Kontakt zu anderen Menschen und die Kreativität, die ihnen das Handwerk bietet. Über 80 Prozent geben an, anderen Menschen mit