Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 841 bis 850 von 2549.

  1. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Überbrückungshilfe III Plus für den Förderzeitraum Juli bis Sep- tember 2021 über das Online-Por- tal des Bundes möglich. Die Anträge sind über prüfende Dritte zu stellen. Um Unternehmen zu unterstützen, die von [...] Netzwerken zu verdanken. Auch in Zeiten der Pandemie sei man nicht ganz machtlos, junge Menschen für das Handwerk zu interessieren. Impfmodell für kleine Betriebe Eisert verwies in seinem Bericht auch an [...] . September 2021 verlängert. Die Förderkonditionen sind unver- ändert. Neu ist eine Restart-Prä- mie mit einem höheren Zuschuss zu den Personalkosten. Vor allem an Soloselbstständige, die auf- grund

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    „Ich wollte immer schon etwas mit Holz und mit meinen Händen machen“, berichtet Mohamad Oubay Khalifeh, der aus Damaskus stammt. „Nach einem Praktikum beim Fotografen, einer Schreinerei und schließlich hier in der Zimmerei, da habe ich schnell gemerkt, dass mir das gefällt und ich unbedingt Zimmerer werden möchte.“ Die erste Zeit in der Berufsschule war für den jungen Mann allerdings eine [...] schlechte Noten und folglich schlechte Laune. Auch an einen Abbruch der Ausbildung dachte er schon. Doch Kollegen und Ausbilder Andreas Sauter redeten ihm gut zu und motivierten ihn, weiterzumachen. „Ich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    mit anderen Unternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • Die 6 Module sind in jeweils 2 Sessions unterteilt: ¡ Session Monat 1: i [...] Fragen kostenfrei und unverbindlich auf uns zu: 0711 263709-150 bwhm-beratung.de

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    *innen zu vernetzen. Nachhaltigkeit In diesem Rahmen kannst du dich auf deine Rolle als Unternehmer*in vorbereiten oder festigen und Chancen entdecken, um dein Unter- nehmen langfristig auf dem Markt zu etablieren. Wissen Die Inhalte werden dir von Profis vermittelt. Lerne das Wissen aus den Workshops in deinem Unternehmen umzusetzen. Moderne Methoden Dir werden Werkzeuge zur [...] anderen Jungunternehmer*innen austauschen und vernetzen? Ablauf • Die Werkstatt hat eine Laufzeit von 12 Monaten. • 6 Module sind in jeweils 4 Sessions à 3 Stunden unterteilt. • Die Sessions finden 2

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise werden voraussichtlich weniger Betriebe als in den vergangenen Jahren schließen. Auftraggeber sollten aber dennoch beachten, dass die Resonanz auf Ausschreibungen während der Handwerkerferien – wie auch kurz vor und nach dieser Zeit – eingeschränkt sein könnte. Auch die Handwerksbetriebe selbst sollten Ausschreibungen und Auftragsvergaben im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit sonstigen Kooperationspartnern rechtzeitig planen. Vom 2. August bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollern-Alb, Sigmaringen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Durch Kurzarbeitergeld können Betriebe flexibel auf Auftragslagen reagieren. Deshalb werden die monatlichen Leistungen immer nur vorläufig gewährt. Die Schlussrechnung und damit der endgültige Bescheid folgen erst nach Beendigung der Kurzarbeit. Dazu fordert die Arbeitsagentur Unterlagen, Nachweise und Abrechnungen an. Bei Bedarf erfolgen die Prüfungen vor Ort im Betrieb oder beim Steuerberater. Auf der Grundlage des abschließendes Bescheides kann es zu Korrekturen kommen. Zu viel gezahlte Leistungen werden zurückgefordert. Ebenso sind Nachzahlungen möglich. Weitere Informationen zum

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausstellung des Zuwendungsbescheides zu dieser Förderung, ließ es sich Frau Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, gestern nicht nehmen, diesen bei einer kurzen Stippvisite in der Bildungsakademie persönlich an Präsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zu übergeben. „In Zeiten der Transformation und der Corona [...] Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung (neue Schweißgeräte, Lackierpistolen, Holzplattensägen oder Kfz-Diagnosegeräte), und um die Arbeitssicherheit, Ergonomie, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu

  8. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    sonstigen Kooperationspart- nern rechtzeitig planen. Vom 2. bis zum 21. August 2021 machen die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen, Tübingen, Zol- lern-Alb, Sigmaringen und Freu- denstadt [...] (DSD) können Jugendliche ein Freiwilliges Jahr in der Denkmal- pflege absolvieren, um so erste praktische Erfahrungen zu sam- meln, Arbeitsfelder in der Denk- malpflege kennenzulernen und sich beruflich und persönlich zu orientieren. Auch Handwerksbe- triebe können sich in dem Projekt engagieren, indem sie Jugendliche zwischen 16 und 26 Jahren ein Jahr lang beschäftigen und somit möglichen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    -Talk, Ausbildungsbotschafter und virtuelle Berufsorientierungsangebote für Schüler, Eltern, Lehrer und Studienabbrecher aber auch der Präsenz in den Sozialen Netzwerken zu verdanken. Auch in Zeiten der Pandemie sei man nicht ganz machtlos, junge Menschen für das Handwerk zu interessieren. Impfmodell für kleine Betriebe Eisert verwies in seinem Bericht auch an den Appell der Kammer vom Mai dieses Jahres an Politik und Verwaltung, kleine und mittlere Betriebe mehr beim Impfen zu berücksichtigen und die Praxis der Impfzentren daran auszurichten. „Ganze Industriebetriebe wurden durchgeimpft, der typische

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Zurzeit haben wir in unserem Kammerbezirk circa 16 Prozent an Lehrlingen, die ein Abitur besitzen und de facto studierberechtigt sind. Aus Umfragen wissen wir, dass 20 Prozent dieser Auszubildenden [...] durchaus ein realistisches Potenzial von circa 250 Personen im Jahr, was mehr als einer Vervierfachung des aktuellen Wertes entspräche. Über eine 3-jährige Lehrzeit hinweg und somit mittelfristig würde das auf einen Gesamtbestand von circa 750 Personen hinauslaufen.“ Ein Problem ist es jedoch, die Studienabbrecher zu erreichen. Wie in den Schulen kann die Kammer an der Uni oder der Hochschule nicht für