Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 941 bis 950 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Betrieb bei. Es ist eine Freude mit ihr zu arbeiten“, so Michaela Baumann. Derweil geht das Engagement von Lisa, die in ihrer Freizeit gerne Gitarre spielt und Musik macht, weit über das handwerklich [...] Ein Schülerpraktikum in der 8. Klasse bei Brillinger Orthopädie brachte Lisa Hammes auf die Idee, nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung zur Orthopädieschuhtechnik-Mechanikerin zu beginnen. „Schon im Praktikum habe ich gemerkt, dass handwerkliches Arbeiten und Kundenkontakt genau mein Ding sind. Ich würde jedem Schüler empfehlen, sich vorab in einem Praktikum oder gleich mehreren Praktika zu

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Bei diesen Advents-Talkrunden haben Sie die Möglichkeit, zum Ende des Jahres noch einmal mit Kollegen und Fachexperten in einen offenen Austausch zu gehen. An vier Tagen im Dezember werden kurze [...] baden-württembergischen Handwerkskammern zudem virtuell zu Ihren individuellen Fragestellungen beraten lassen. Die Teilnahme an allen Adventstalkrunden ist kostenfrei. Die Talkrunden: 1. Dezember, 15.00 Uhr [...] einen Einblick in die Praxis moderner Rekrutierungskanäle geben. Anmeldung 7. Dezember, 15.00 Uhr "Mitarbeiter binden – Flexible Arbeitszeiten – das geht auch im Handwerk" Digitale

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Startklar für die Nachwuchswerbung im Ausbildungsjahr 2021? Viele erfolgreiche Ausbildungsverhältnisse starten mit einem Praktikum, weshalb die Handwerkskammer Reutlingen in 2021 neben der Lehrstellenbörse auch ihre Praktikabörse verstärkt bewirbt. Mit dem Ziel, dass Jugendliche das ausprobieren sollen, was ihnen Spaß machen könnte und unterschiedliche Ausbildungsberufe kennenlernen – dann fällt die [...] und einfachste Weg die Lehrstellen oder Praktika online zu stellen, ist direkt über www.hwk-reutlingen.de/lehrstellen oder und www.hwk-reutlingen.de/praktika . Sollten Sie diese Möglichkeit nicht

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftsbereichsleiterinnen und -leiter zwischen 10.00 und 17.00 Uhr für Nachfragen und Erläuterungen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten telefonisch zur Verfügung. Das Thema Corona – Konjunktur und Ausbildungssituation [...] . Seinen Bericht eröffnete Kammerpräsident Harald Herrmann nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins dritte Quartal, sondern mit einem Appell, sich an die auferlegten Hygienemaßnahmen zu [...] . „Das sind zwar leider nochmals 55 weniger als im Vergleichsjahresmonat, es entspricht aber ‚nur noch’ einem Minus von 2,9 Prozent und ist im Vergleich zu den anderen Kammern in Baden-Württemberg mit zum

  5. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - stimmt haben KURZMELDUNG Neue Werbemittel für Betriebe Zurzeit müssen wieder alle auf Abstand gehen. Gerade jetzt, wo die Corona-Pandemie die Menschen dazu zwingt, ihre Gesichter hinter Masken zu [...] diesen Tagen den registrierten Handwerkskun- den aus dem Werbemittelportal ein kleiner Prospekt zugesandt, um sich in der Vorweihnachtszeit inspirie- ren zu lassen. Neben der erfolgrei- chen [...] Horb a.N. unter „Öffentlichkeitsbeteili- gung“ können die Unterlagen zu dieser FNP-Änderung ebenfalls eingesehen werden. Stellungnah- men können während des Ausle- gungszeitraums abgegeben wer- den

  6. Relevanz:
     
    1%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    Kammerbezirks angeschrieben und für Bildungspartnerschaften mit Handwerksbetrieben geworben. „Das Interesse, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, ist auf beiden Seiten hoch“, stellt Lundt fest. Rainer Gonser, Rektor der Schloss-Schule in Pfullingen, stimmt zu. An seiner Schule gehört Berufsorientierung seit rund 30 Jahren zum Unterrichtsangebot. Auch der Kontakt zur Bäckerei Keim, die regelmäßig [...] . Seine Schüler dürfen sich auf ein erweitertes Informationsangebot zu Handwerksberufen freuen. Beispielsweise sollen Auszubildende der Bäckerei künftig regelmäßig in die Schule kommen und über ihren Alltag

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Viele Arbeitnehmer beschäftigen jetzt Fragen wie "Darf ich eine Dienstreise nach China verweigern?", "Kann mein Arbeitgeber mir einen Mundschutz verbieten?" oder "Kann ich jetzt von zuhause aus arbeiten?" In Zeiten erhöhter Gesundheitsrisiken stehen dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, seine Mitarbeiter zu schützen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesvereinigung der [...] Auslandsreisen und Entsendungen finden Sie hier . Hinweise des Robert Koch-Instituts zu Hygienetipps. Ein Merkblatt der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA gibt die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Anreiz, um junge Menschen frühzeitig für das Handwerk zu begeistern, so Herrmann. Martin Grath war es wichtig zu betonen, dass der Titel „Meister“ wieder zu einem Markenzeichen und Werbebotschafter für [...] entstanden ist. Ziel der Landtagsgrünen ist es unter anderem, das Handwerk noch mehr als bisher zu unterstützen und zu stärken. Darüber freute sich Präsident Harald Herrmann: „Die Einführung der [...] Ansicht, dass das Handwerk schon viel früher aktiv werden müsse, um Kinder für das Handwerk zu begeistern, schon in Kindergärten und Grundschulen. Damit ist er mit Präsident Herrmann einer Meinung, der die

  9. Relevanz:
     
    18%
     

    heutzutage schon in den Einwohnermeldeämtern aufgestellt sind, ganz zu schweigen.“ Käme dieses Gesetz, so Eisert weiter, bedeutete es das Aus für viele Fotostudios und Fotohändler. Arbeitsplätze würden [...] Haltung zu diesem Gesetzentwurf ein und bittet die handwerklichen Dachverbände um Mithilfe bei seiner Verhinderung. Die Handwerkskammer Reutlingen fordert, dass die bei ihr registrierten Meisterfotografen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerks bei der Energiewende: "Energiewende geht ohne das Handwerk nicht, ich wage sogar zu behaupten, dass wir die Energiewende machen." Herrmann bemängelte aber die großen Hindernisse, die Handwerker [...] aus der Innenstadt zu verbannen. Gleichzeitig beklagte er auch die "unheilige Allianz des Diesel-Betrugs" und der Fahrverbote seitens der Politik, die die Automobilindustrie massiv beschädigt hätte [...] sparsame Mehrwegverpackungen zu verwenden. Der Versuch, Pfandsysteme einzuführen, sei nur auf den ersten Blick eine Lösung. Das ginge in erster Linie zu Lasten der Betriebe, die die Pfandgebinde vor erneuter