Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 971 bis 980 von 2549.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie [...] Fortführung der Kundenbeziehung, insbesondere zur Kontaktaufnahme zwecks Produktwerbung genutzt werden. Mir/uns ist klar, dass diese Einwilligungen freiwillig und jederzeit widerruflich sind. Der Widerruf ist per E-Mail zu richten an: info@mustermannbetrieb.de oder postalisch an: Mustermannbetrieb GmbH, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, dass Sie durch Frau/Herr XY auch künftig die gewohnten Leistungen erhalten werden. Um dies zu ermöglichen, ist es jedoch erforderlich, dass Frau/Herr XY meine über Sie [...] Fortführung der Kundenbeziehung, insbesondere zur Kontaktaufnahme zwecks Produktwerbung genutzt werden. Mir/uns ist klar, dass diese Einwilligungen freiwillig und jederzeit widerruflich sind. Der Widerruf ist per E-Mail zu richten an: info@mustermannbetrieb.de oder postalisch an: Mustermannbetrieb GmbH, Musterstraße 1, 12345 Musterstadt Nach Erhalt des Widerrufs werden wir die betreffenden Daten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsplatz erhält. Arbeitszeiterfassung (eigene Mitarbeiter sowie Leiharbeitnehmer) 2 Jahre, § 16 Abs. 2 ArbZG --- 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsverträge [...] --- --- Unterlagen zu Arbeitsunfällen 5 Jahre, § 24 DGUV Vorschrift 1 --- --- 3 Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Sachschäden --- --- 10 Jahre Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Verletzung von Körper oder Gesundheit --- --- 30 Jahre

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsplatz erhält. Arbeitszeiterfassung (eigene Mitarbeiter sowie Leiharbeitnehmer) 2 Jahre, § 16 Abs. 2 ArbZG --- 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsverträge [...] --- --- Unterlagen zu Arbeitsunfällen 5 Jahre, § 24 DGUV Vorschrift 1 --- --- 3 Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Sachschäden --- --- 10 Jahre Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Verletzung von Körper oder Gesundheit --- --- 30 Jahre

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsplatz erhält. Arbeitszeiterfassung (eigene Mitarbeiter sowie Leiharbeitnehmer) 2 Jahre, § 16 Abs. 2 ArbZG --- 3 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses Arbeitsverträge [...] --- --- Unterlagen zu Arbeitsunfällen 5 Jahre, § 24 DGUV Vorschrift 1 --- --- 3 Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Sachschäden --- --- 10 Jahre Unterlagen zu Haftungsfällen wegen Verletzung von Körper oder Gesundheit --- --- 30 Jahre

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    berechtigte Interesse des Betriebs an der Videoüberwachung ist stets mit dem Schutzinte- resse der gefilmten Personen abzuwägen. Ist das Schutzinteresse der gefilmten Personen höher zu bewerten, ist der Einsatz von Kameras unzuläs- sig. Hier ist zu unterscheiden, wer gefilmt wird. ➔ Kunden haben i.d.R. kein höheres Schutzinte- resse, da sie freiwillig und in Kenntnis der Video- überwachung das [...] örtlichen Gegebenheiten nicht mög- lich (z.B. Eingangsbereich an einer öffentlichen Straße), ist die Kamera so zu positionieren, dass sie möglichst wenig von der öffentlichen Straße erfasst

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    berechtigte Interesse des Betriebs an der Videoüberwachung ist stets mit dem Schutzinte- resse der gefilmten Personen abzuwägen. Ist das Schutzinteresse der gefilmten Personen höher zu bewerten, ist der Einsatz von Kameras unzuläs- sig. Hier ist zu unterscheiden, wer gefilmt wird. ➔ Kunden haben i.d.R. kein höheres Schutzinte- resse, da sie freiwillig und in Kenntnis der Video- überwachung das [...] örtlichen Gegebenheiten nicht mög- lich (z.B. Eingangsbereich an einer öffentlichen Straße), ist die Kamera so zu positionieren, dass sie möglichst wenig von der öffentlichen Straße erfasst

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    berechtigte Interesse des Betriebs an der Videoüberwachung ist stets mit dem Schutzinte- resse der gefilmten Personen abzuwägen. Ist das Schutzinteresse der gefilmten Personen höher zu bewerten, ist der Einsatz von Kameras unzuläs- sig. Hier ist zu unterscheiden, wer gefilmt wird. ➔ Kunden haben i.d.R. kein höheres Schutzinte- resse, da sie freiwillig und in Kenntnis der Video- überwachung das [...] örtlichen Gegebenheiten nicht mög- lich (z.B. Eingangsbereich an einer öffentlichen Straße), ist die Kamera so zu positionieren, dass sie möglichst wenig von der öffentlichen Straße erfasst

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen lassen und bittet einen Handwer- ker, zwecks Erstellung eines Kostenanschlags Aufmaß zu nehmen. Hierfür muss der Hand- werker den Namen, die Wohnanschrift und ge- gebenenfalls weitere Kontaktdaten

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Löschkonzept für Daten Hinweise für Handwerksbetriebe Wann sind Daten zu löschen? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgt einem praktikablen Grundsatz. Nach Art. 17 Abs. 1 DSGVO sind Daten stets dann zu löschen, wenn sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wur- den, nicht mehr erforderlich sind. Beispiel: Ein Verbraucher möchte Renovierungsarbeiten durchführen lassen und bittet einen Handwer- ker, zwecks Erstellung eines Kostenanschlags Aufmaß zu nehmen. Hierfür muss der Hand- werker den Namen, die Wohnanschrift und ge- gebenenfalls weitere Kontaktdaten