Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 391.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    durchführungsrelevante Besonderheiten hinzuweisen, c. an der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitzuwirken sowie d. Auszubildende über betriebliche [...] zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist jeweils ein Zeugnis nach den Anlagen 1 und 2 auszustellen. § 6 Andere Nachweise 1. Wer die Prüfung nach einer vor Inkrafttreten dieser Verordnung geltenden Ausbilder-Eignungsverordnung bestan- den hat

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    durchführungsrelevante Besonderheiten hinzuweisen, c. an der Erstellung eines schriftlichen Zeugnisses auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen mitzuwirken sowie d. Auszubildende über betriebliche [...] zuständige Stelle einen Prüfungsausschuss. § 37 Absatz 2 und 3, § 39 Absatz 1 Satz 2, die §§ 40 bis 42, 46 und 47 des Berufsbildungsgesetzes gelten entsprechend. § 5 Zeugnis Über die bestandene Prüfung ist jeweils ein Zeugnis nach den Anlagen 1 und 2 auszustellen. § 6 Andere Nachweise 1. Wer die Prüfung nach einer vor Inkrafttreten dieser Verordnung geltenden Ausbilder-Eignungsverordnung bestan- den hat

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Jahr erfolgen. Abweichend davon ist bei Auszubildenden eine halbjährliche Unterweisung erforderlich. • Gesundheitszeugnis/Erstbelehrungsschein bei Berufsgruppen, die im Lebensmittelbereich tätig sind, vorlegen lassen: Bei Berufsgruppen im Lebensmittelbereich (Bäcker- oder Fleischerhandwerk) muss ein Nachweis über die Erstbelehrung/Gesundheitszeugnis vorliegen. Eine Folgebelehrung ist alle 2 Jahre [...] Ausweisdokumente prüfen Gesundheitszeugnis (bei Berufsgruppen - die im Lebensmittelbereich tätig sind) ggf. staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber im Vorfeld abklären

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    240 Std. FN 4 Fleischerei: Herstellen von kü- chenfertigen Flei- scherzeugnissen und Fleischgerichten 240 Std. FN 5 Fleischerei: Herstellen von ver- zehrfertigen Speisen und Salaten 240 Std [...] . Qualifizierungsbilder und Zeugnismuster zu den Qualifizierungsbausteinen finden Sie im Internet unter www.zwh.de Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht [...] - scherzeugnissen und Fleischgerichten 300 Std. FL 4 Herstellen von verzehrfertigen Spei- sen und Salaten 300 Std. FR 1 Kundenemp- fang und -betreuung 200 Std. * FR 2 Pflege von Haar und Kopfhaut

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    240 Std. FN 4 Fleischerei: Herstellen von kü- chenfertigen Flei- scherzeugnissen und Fleischgerichten 240 Std. FN 5 Fleischerei: Herstellen von ver- zehrfertigen Speisen und Salaten 240 Std [...] . Qualifizierungsbilder und Zeugnismuster zu den Qualifizierungsbausteinen finden Sie im Internet unter www.zwh.de Umrechnungsfaktor: 140 Std. entsprechen einem Monat Übersicht [...] - scherzeugnissen und Fleischgerichten 300 Std. FL 4 Herstellen von verzehrfertigen Spei- sen und Salaten 300 Std. FR 1 Kundenemp- fang und -betreuung 200 Std. * FR 2 Pflege von Haar und Kopfhaut

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Herstellen von Pökelware (15) Herstellen von Hackfleisch (16) Verpacken (17) Herstellen von küchenfertigen Erzeugnissen (B) Wahlqualifikationseinheiten: (1) Schlachten (2) Herstellen besonderer [...] und Ausbeinen eines Tierkörpers 2. Füllen und Verschließen einer Brüh- oder Kochwurst 3. Herstellen eines Rollbratens 4. Herstellen eines küchenfertigen Erzeugnisses statt. (4) Dazu bestehen [...] . Herstellen von Brüh-, Roh- oder Kochwurst 2. Herstellen von zwei küchenfertigen Erzeugnissen 3. Ausbeinen und Zerlegen eines Rinderhinterviertels ohne Dünnung 4. Schlachten oder Herstellen besonderer

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Fördermittel während der Ausbildung Der Abschluss der Ausbildung 17 Wissenswertes zur Prüfung 18 Zeugnis und Resturlaub Inhalt © Falk Heller, www.argum.com Checklisten 19 Vor Beginn der Ausbildung [...] Bescheinigung über die ärztliche Erstuntersuchung nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz bei verkürzter Ausbildungsdauer die Schulzeugnisse (z. B. Berufsfachschule, Realschule, Abitur) sonstige [...] Prüfungszulassung, Zeugniserstellung sowie Regelungen zum Resturlaubsanspruch. Der Abschluss der Ausbildung K8_Broschüre Aufgaben.indd 16 14.07.16 17:56 17Der Abschluss der Ausbildung © Falk Heller, www

  8. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    „Sie haben es geschafft, eine anspruchsvolle Weiterbildung neben der beruflichen Tätigkeit zu absolvieren. Davor habe ich großen Respekt“, gratulierte Kammerpräsident Harald Herrmann den Fachwirten im Rahmen der feierlichen Zeugnisausgabe. Schließlich habe der Unterricht im Lehrsaal durchgehend freitags und samstags stattgefunden. „Sie haben viel Engagement und Durchhaltevermögen bewiesen“, so Herrmann weiter. Gefragte Fachleute „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das Berufsbild zusammen. Mit steigenden

  9. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    den Garten seines Eigenheims, das demnächst bezogen wird, schmücken. Insgesamt acht Metallbauer konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Sie hatten sich über 14 Monate berufsbegleitend auf die

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Der Auszubildende habe im Berufsschulzeugnis „durchgängig die Note eins“, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Lars Weispfennig in Loßburg. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen 1 und 1,5. Seine Lehrer hatten ihm eigentlich vorgeschlagen, dass er nach der Fachhochschulreife studieren solle. Nach bestandener Fachhochschulreife habe er aber dann zur Firma Zinser gefunden – und seine Berufung entdeckt. Weispfennig ist nach Auskunft von Geschäftsführer Claus Schwab bei seinen