Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 391.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    . Dieser Abschluss ist gleichwertig mit dem Realschul- abschluss. Voraussetzung ist, dass in Haupt- schulabschlusszeugnis, Berufsschulabschluss- zeugnis sowie Kammerprüfung eine Durch- schnittsnote besser [...] Bewerbungsun- terlagen vollständig? Sind Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnisse vorhanden? Erscheinungsbild: Wie sehen die Unterla- gen aus? Sind die Unterlagen ordentlich und sorgfältig erstellt [...] feststellen, ob der Jugendliche in Ihren Betrieb passt. Zeugnisse: Stimmen die Leistungen in den relevanten Fächern? 3. Bewerberauswahl: Worauf bei Bewerbungs- unterlagen achten? Tipp: Freiwillige

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    § 24 Prüfungszeugnis § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung Fortbildungsprüfungsordnung Seite 3 von 13 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26 [...] Über das Bestehen eines Prüfungsteils erhält der Prüfling Bescheid, wenn für den Prüfungsteil ein eigener Prüfungsausschuss gemäß § 1 Abs. 2 gebildet werden kann. § 24 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält der Prüfling von der Handwerkskammer ein Zeugnis (§ 42 c i. V. m. § 31 Abs. 2 HwO). Der von der Handwerkskammer vorgeschriebene Vordruck, soweit keine Bestimmungen der

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    Berufsschul- zeugnis weist in den für die Kennt- nisprüfung relevanten Fächern ei- nen Notendurchschnitt von min- destens 2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“. Das Zeugnis der [...] - Erzeugnissen“. Was auf dem Papier recht trocken und tech- nisch klingt, macht in Wirklichkeit ei- niges her. Und so ließ es sich Dr. Joa- chim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, nicht nehmen, bei der feierlichen Zeugnisübergabe an der Kerschen- steinerschule in Reutlingen dabei zu sein und die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerkskammer und Schule zu loben. Die Fülle und die

  4. Neue Zimmerermeister

    Datum: 04.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nach über 1600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zwölf Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer au

  5. Neue Zimmerermeister

    Datum: 30.01.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Nach über 1600 Stunden Vorbereitungszeit innerhalb von zwölf Monaten an der staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen, hatten sich die Zimmerer au

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Größe von mehr als 0,25 Hektar Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Telefon: 0221 3778-0 Notfall-Hotline: 0211 30180531 [...] ; Kellereiunternehmen; Schrotthandel, Alt-, Rest-, Abfall- und Sekundärrohstoffhandel einschließlich Sortierung und Verpressung § Verlage, deren Erzeugnisse überwiegend im Lohndruck hergestellt werden; Vertrieb, Zustellung, Verteilung vor Presseerzeugnissen einschließlich Werbeschriften; Lesezirkel § Speditionsunternehmen; Speditionsbüros; Warenverteilungs- und Warenlogistikunternehmen; Lagerei- und

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Größe von mehr als 0,25 Hektar Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Telefon: 0221 3778-0 Notfall-Hotline: 0211 30180531 [...] ; Kellereiunternehmen; Schrotthandel, Alt-, Rest-, Abfall- und Sekundärrohstoffhandel einschließlich Sortierung und Verpressung § Verlage, deren Erzeugnisse überwiegend im Lohndruck hergestellt werden; Vertrieb, Zustellung, Verteilung vor Presseerzeugnissen einschließlich Werbeschriften; Lesezirkel § Speditionsunternehmen; Speditionsbüros; Warenverteilungs- und Warenlogistikunternehmen; Lagerei- und

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen 16 § 24 Prüfungszeugnis 17 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung 17 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26 [...] Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Prüfungszeugnis 1. Über die Prüfung erhält die zu prüfende Person von der Handwerkskammer ein Zeugnis (§ 42 h Absatz 1 in Verbin- dung mit § 31 Absatz 2 HwO). 2. Das Prüfungszeugnis enthält die in der jeweiligen Fortbildungsordnung (§ 42 Absatz 1 HwO), Anpassungsfortbil- dungsordnung (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbildungsprüfungsregelung nach §

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    ...................................................................... Seite 24 § 24 Prüfungszeugnis ................................................................... Seite 25 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung .............................. Seite 25 [...] Bescheid, wenn für den Prüfungsteil ein eigener Prüfungsausschuss gemäß § 1 Abs. 3 gebildet werden kann. § 24 Prüfungszeugnis (1) Über die Prüfung erhält die zu prüfende Person von der zuständigen Stelle ein Zeugnis (§ 37 Abs. 2 BBiG). (2) Das Prüfungszeugnis enthält die in der jeweiligen Fortbildungsord- nung (§ 53 Abs. 1 BBiG), Anpassungsfortbildungsordnung (§ 53e Abs. 1 BBiG) oder

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Ergebnisniederschrift, Mitteilung über Bestehen oder Nichtbestehen 16 § 24 Prüfungszeugnis 17 § 25 Bescheid über nicht bestandene Prüfung 17 Fünfter Abschnitt: Wiederholungsprüfung § 26 [...] Bewertung, Feststellung und Beurkundung des Prüfungsergebnisses § 24 Prüfungszeugnis 1. Über die Prüfung erhält die zu prüfende Person von der Handwerkskammer ein Zeugnis (§ 42 h Absatz 1 in Verbin- dung mit § 31 Absatz 2 HwO). 2. Das Prüfungszeugnis enthält die in der jeweiligen Fortbildungsordnung (§ 42 Absatz 1 HwO), Anpassungsfortbil- dungsordnung (§ 42e Absatz 1 HwO) oder Fortbildungsprüfungsregelung nach §