Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 397.

  1. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    ­ gabe der gesetzlichen beziehungs­ weise tariflichen Bestimmungen zu gewähren. Der Betrieb hat eine angemessene Vergütung zu zahlen. Zeugnispflicht Dem Auszubildenden ist bei Beendi­ gung des Ausbildungsverhältnisses ein Zeugnis auszustellen. Bei Fragen zur Ausbildung und Problemen im Ausbildungsalltag wenden Sie sich bitte an Michael Wittich, Tel. 07121/2412-265, E-Mail: michael

  2. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Betriebe stellten demnach ihrer Geschäftslage ein gutes Zeugnis aus. Im Vergleichs- quartal 2019 waren das noch fast 67 Prozent der regionalen Handwer- ker, jeder vierte Betrieb, erwarte für [...] Meis- terprüfungszeugnis erstellt hat. Mit Stand 17. November wurden bei der Handwerkskammer Reutlingen 184 Anträge positiv geprüft und 276.000 Euro bereits ausbezahlt. Grundbeitrag unverändert

  3. Qualität zahlt sich aus

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Das Niveau der Hauptschüler habe deutlich abgenommen, mitunter auch die Motivation zum Lernen. Ausbildung ist wichtig, denn das Unternehmen braucht qualifizierte Mitarbeiter. „In unserem Betrieb mach

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung, gratulierte den Absolventen, elf Jungmeistern und vier Jungmeisterinnen: „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Durchsetzungsvermögen und Leistungswill

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden. „Seit damals hat sich die Beförderung von Personen und Gütern mittels Kraftfahrzeugen zu einer hochkomplexen Angelegenheit entwickelt“, betonte Dr. Joachim

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfram Berns, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, gratulierte den erfolgreichen Absolventen. Er ermunterte die Jungmeister, das erworbene Wissen auch künftig auf dem Laufenden zu halten. Dab

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses der Handwerkskammer Reutlingen, gratulierte den erfolgreichen Absolventen aus dem Maler- und Lackiererhandwerk: „Sie haben Unternehmergeist bew

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Prüfungsvorbereitung an der Staatlichen Meisterschule für das Zimmererhandwerk, die bei der Kerschensteiner-Schule in Reutlingen angesiedelt ist, erstreckte sich über zwölf Monate. Nach über 1600

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    An der Meisterschule in Metzingen haben die elf jungen Frauen die erforderlichen Qualifikationen erworben. Der Lehrgang umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kennt

  10. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei- Erzeugnissen GBS SIG+RT+BTZ Karlsruhe HK RT HK KA HK RT KOND2/01 ** 2 Rationelle Techniken der Herstellung von speziellen Konditorei-Erzeugnissen