Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 452.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren acht Prozent, ein Prozentpunkt weniger [...] , liegt bei plus 0,9 Punkten (Vorquartal: plus 18,7 Punkte). Die 13.800 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren 8 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor 12 Monaten. Ein ähnliches Bild zeige sich

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Freudenstadt noch 119 Lehrstellen zu besetzen, im Landkreis Reutlingen 216, im Landkreis Sigmaringen 99, im Landkreis Tübingen gibt es noch 142 offene Lehrstellen und im Zollernalbkreis 120 unbesetzte

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 30. April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542 [...] neue Ausbildungsverträge (2023: 156), für den Landkreis Sigmaringen 83 (2023: 83), für den Zollernalbkreis 129 (2023: 123), für den Landkreis Tübingen 118 (2023: 97) und Freudenstadt 99 (2023:83).

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Wie viele junge Menschen hatte auch Adrian von Kindheit an Interesse an Autos und Technik. Das Schrauben am eigenen Mofa nach der Schule gehörte eben dazu. Und so war es für ihn klar, dass er lieber i

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Für den Landkreis Reutlingen verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen in der Lehrlingsrolle 533 neue Auszubildende (2022: 551), für den Landkreis Sigmaringen 244, (2022: 295) für den Zollernalbkreis 328 Auszubildende (2022: 436). Einzig die Landkreise Tübingen (391 neue Verträge, 2022: 381) und Freudenstadt (246 neue Auszubildende, 2022: 194) können sich über eine Zunahme freuen. Der Landkreis [...] für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    Reutlingen-Tübingen-Zollernalb, 2005 bis 2011 als dessen Vorsitzender. Außerdem ist er Jurymitglied des Innovationspreises der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk. Seit

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werksk

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Unternehmenssitzes graviert Über die Standortagentur: Gegründet wurde die Standortagentur Tübingen – Reutlingen – Zollernalb GmbH im Dezember 2003. Geschäftsführer ist Prof. Dr. Markus Nawroth. Städte und

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen