Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 451.

  1. Die Handwerkerferien beachten

    Datum: 05.01.2011

    Relevanz:
     
    17%
     

    Dies betrifft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im Jahr 2010 den Zeitraum vom 1. August 2011 für drei Wochen bis zum 21. August 2011 . In dieser Zeit ist mit einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot zu rechnen. In bewährter Weise können jedoch Notdienste über die Kreishandwerkerschaften erfragt werden.

  2. Relevanz:
     
    6%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb bewertet die Hälfte aller Unternehmen die aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Die Erwartungen fallen sogar noch etwas besser aus: 55,6 Prozent der Handwerker rechnen mit einem erfolgreichen Herbst. Gleichzeitig ist der Anteil der Skeptiker in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen: 5,9 Prozent der befragten Handwerker erwarten für das vierte Quartal eine schlechtere Geschäftslage. Im Vorjahresquartal teilte noch jeder fünfte Betrieb (19,3 Prozent) diese

  3. Relevanz:
     
    9%
     
    Heimschule Kloster Wald gewinnt Ausbildungs-Ass 2010.

    , stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, der eigens nach Berlin gereist war, um Schule und Kollegium Anerkennung zu zollen. Neth verwies auf die zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen beim

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Baugeschäft Kamer GmbH, Maurer-, Betonbauer- und Fliesenlegerbetrieb, Ammerbuch Zollernalbkreis 40 Jahre Walter Müller, Kraftfahrer aus Balingen bei Ernst Rehfuss, Werkzeugbau GmbH, Balingen Edgar

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 21 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen elf, aus dem Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Zollernalbkreis zehn und aus dem Kreis Sigmaringen acht Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 14 Frauen und 21 Männer, geht es nun auf Landesebene weiter. Der Landeswettbewerb

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Zollzulassung müssen beim Landratsamt abgegeben werden. Dieses stellt ein Formular für die KFZ-Steuer aus, das wiederum beim Finanzamt eingereicht werden muss. Das Finanzamt berechnet die Steuer, die dann per Banküberweisung zu bezahlen ist, da die Finanzverwaltung keine Barzahlung akzeptiert. Mit dem Überweisungsbeleg muss im Anschluss wieder das Landratsamt aufgesucht werden, welches die Zollzulassung fertigstellt [...] konnte dort den gesamten Vorgang abwickeln. Er entrichtete für die Zollzulassung ganz einfach einen pauschalen Betrag, dessen Höhe von der Gültigkeitsdauer für Fahrten im Bundesgebiet abhing. So konnte das

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    erreicht (-0,8 Prozent). Der Zollernalb-Kreis verzeichnet gar einen Zuwachs. Bis zum 31. Oktober haben dort 415 Jugendliche ihre Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen (2009: 404), 2,7 Prozent mehr

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Im Zuge der bevorstehenden Einschnitte bei der Bundeswehr könnte auch die Zollernalb-Kaserne in Meßstetten von Einsparungen betroffen sein. Einzelne Unternehmen wären von einer solchen Entwicklung erheblich in Mitleidenschaft gezogen. So gaben 58 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden IHK-Mitgliedsunternehmen an, dass die Bundeswehr für sie ein wichtiger oder gar sehr wichtiger Auftraggeber sei. Bei [...] Region nach sich ziehen.“ Deshalb setzen sich IHK und Handwerkskammer für den vollständigen Erhalt der Zollernalb-Kaserne ein. Datenbasis Insgesamt wurden 307 Unternehmen aus

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Insgesamt 18 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb haben sich in diesem Jahr in die Siegerlisten eingetragen. Neben den elf Ersten Landessiegern gingen weitere fünf zweite und zwei dritte Plätze an Teilnehmer aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen. Im parallel durchgeführten Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ wurden zwei Holzbildhauerinnen, die an der Heimschule Kloster Wald ihr Handwerk erlernt haben, ausgezeichnet. „Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter