Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 465.

  1. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Thema aufzu- greifen. Mehr Ausbildungsangebote, weniger Nachfrage Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlings- verträge zum 31. Oktober 2021. Trotz intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg in Reutlingen die meisten Ausbildungsangebote verzeichnet – waren mit 1.757 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträ- gen 53 Verträge weniger in der Lehr- lingsrolle eingetragen als zum glei- chen

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker [...] Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin [...] über das neue Fahrzeug: „Wer heute an traditionellen Otto-Motoren seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht, muss morgen Elektro- und Hybridautos reparieren.“ Eine gute Vorbereitung sei schon allein

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    , Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem [...] Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die [...] intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg in Reutlingen die

  4. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    Walker, Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Vale- ria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser [...] - gen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsori- entierung hatte sie schon deutlich früher, praktisch von klein auf, begonnen, und zwar im elterlichen Elektrobetrieb. „Ich [...] erzählt die 19-Jährige von ihrem Ausbildungs- alltag, in dem sie sich aktuell vor a l lem mit Sicherheitstechnik beschäftigt und mittlerweile auch Verteilerschränke mit aufbaut. „Mir gefällt, täglich

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    , Technischer Leiter des Betriebs, seine Auszubildende. Valeria sei motiviert, überaus lernwillig und gehöre an der Schule und in der überbetrieblichen Ausbildung zu den Einser-Kandidatinnen. Valeria hat einen [...] der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Mit der [...] Zwei Praktika absolvierte Valeria Sanfilippo während ihrer Schulzeit, eines in einer Grundschule, eines in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. Das war in der achten Klasse. Mit der Berufsorientierung

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Elektrotechnikermeister den „Ausnahmeschüler“, der auch in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung vollen Einsatz zeige und durchgehend Bestnoten erhalte. Mit seiner offenen, freundlichen und hilfsbereiten [...] Etwas bauen, dranbleiben und so lange tüfteln, bis die Lösung für ein Problem gefunden ist, das gefiel Tim Salzmann schon als Kind. Anders als manche Mitschüler hatte er also schon früh recht klare Vorstellungen davon, welche Richtung er nach der Mittleren Reife einschlagen wollte. Seine Ausbildungsplatzsuche begann er mit einer Internetrecherche: „Ich informierte mich über Berufe, bei denen sowohl Köpfchen

  7. dhz2021_18.pdf

    Datum: 23.09.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    -reutlingen.de. Ausbildung In der Lehr- und Praktikumsbörse finden Sie freie Lehr- und Prakti- kumsstellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmarin- gen, Tübingen und Zollernalb. ț www [...] der Kammer kann sowohl online als auch persönlich abgefragt werden. Foto: sdecoret/Adobe Stock Gestatten, Simon, Ausbildungsbotschafter Simon Steimle überzeugte ein Praktikum vom Beruf Kfz [...] - bilkaufmann drauf. Als Ausbildungsbotschafter über- zeugt er junge Menschen von sei- nem Job. „Der Gedanke, Schülerin- nen und Schüler für meinen Beruf zu begeistern, gefiel mir sofort. Als in meiner

  8. dhz2021_17.pdf

    Datum: 08.09.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildung, händi- gen Sie ihnen die Ausbildungs- ordnung, den Ausbildungsrah- menplan sowie das (digitale) Berichtsheft aus. Klären Sie Ihre Auszubildenden darüber hinaus über überbetriebliche Ausbil [...] Ergebnissen kommt“, lobt der Elektrotechnikermeister den „Ausnahmeschüler“, der auch in der Berufsschule und in der überbetrieb- lichen Ausbildung vollen Einsatz zeige und durchgehend Bestnoten erhalte [...] Neuenahr-Ahrweiler. Von dessen Ausbildungsbetrieb ist fast nichts mehr übrig, nur noch das Gebäude steht, und der Ambos. Alles andere hat das Hochwasser mit sich gerissen. Baumaterial im Wert von 100

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Prüfungsjahrgänge konnten auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen und dank des großen Einsatzes von Dozentinnen und Dozenten sowie Prüferinnen und Prüfern an der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und an den Abschlussprüfungen teilnehmen. Diese Anstrengungen haben dazu beigetragen, dass der Corona-Jahrgang ein erfolgreicher Jahrgang geworden ist. Weil Ausbildungsmessen, Betriebsbesuche oder Praktika im [...] Schülerinnen und Schüler als auch für Eltern, Webseminaren, Azubi-Speed-Datings online und Ausbildungsbotschaftern, die virtuell die Vorzüge einer Handwerksausbildung erklärten. Auch jetzt setzt die Kammer

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Bildungsakademie Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen für den gewerblich-technischen Bereich. In 19 Werkstätten stehen 239 Werkstattplätze und drei Seminarräume mit 60 Plätzen für den Theorieunterricht zur Verfügung. In den Werkstätten werden überbetriebliche Ausbildungsinhalte in den Berufen Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Maler/-in und Lackierer/-in, Elektroniker/-in, Elektrotechniker/-in, Schreiner/-in, Friseur/-in, Schweißer/-in, Karosseriebauer/-in, Fahrzeuglackierer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in für