Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 311 bis 320 von 453.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf gefunden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau sofort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach [...] . Lena werde im Kollegenkreis sehr geschätzt, und bei Kunden sei sie sehr beliebt, fügt Thomas Reusch hinzu. Halbe Sachen sind ohnehin nicht das Ding der 20-Jährigen. Um sich voll auf die Ausbildung

  2. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) und der Meisterausbildung einsetzen. Gespendet wurde das 125.000 Euro teure Fahrzeug mit 20“- Leichtmetallrädern von der BMW AG durch Vermittlung des Menton Auto- mobilcenters [...] Ausbilder tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten, was Betriebe, Schulen und Politik tun können, da- mit junge Menschen auch künftig den Weg in die klassische Lehre finden. „Dialog und [...] Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken

  3. dhz15-16_2016.pdf

    Datum: 09.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Heydasch, die sich um die Verwaltungs- und Büroarbeit kümmert. Vor allem im gewerbli- chen Bereich habe die Qualität abge nommen. Umso wichtiger sei es, mehr zu investieren und als Ausbildungsbetrieb [...] Volu- men von rund zehn Millionen Euro. Die 19 Werkstätten und vier Semi- narräume in der Bildungsakademie werden für die überbetriebliche Aus- bildung (ÜBA) und die Meisterwei- terbildung genutzt. An [...] , berichtet Heydasch. „Ei- nen unserer Lehrlinge haben wir auf diesem Weg kennengelernt.“ Heydasch will in Zukunft verstärkt Abiturienten ansprechen und für ei- ne Ausbildung im Handwerk gewin- nen. Das

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Aftersales der BMW AG, hob hervor, dass die Ausbildung junger Menschen für die BMW AG eine große Rolle spiele. Deshalb unterstütze sie immer wieder Schulen und Handwerkskammern mit gut ausgestatteten

  5. Mitgliedsbeitrag

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    12%
     

    Der Mitgliedsbeitrag Die Höhe des Beitrags wird von der Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen festgesetzt. Die für das jeweilige laufende Jahr gelten Angaben finden Sie hier. Danach werden die bei unserer Kammer eingetragenen Betriebe zum allgemeinen Kammerbeitrag und auf Grund ihrer Berufszugehörigkeit gegebenenfalls zur allgemeinen ÜBA-Umlage (ÜBA = überbetriebliche Ausbildung) sowie zum Berufszuschlag herangezogen und je nach Leistungsfähigkeit mit entsprechenden Zusatzbeiträgen veranlagt. Existenzgründer

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    -Umlage (ÜBA = überbetriebliche Ausbildung) sowie zum Berufszuschlag herangezogen und je nach Leistungsfähigkeit mit entsprechenden Zusatzbeiträgen veranlagt. Existenzgründer Betriebsgründer, die zum

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Der Minister übergab den Förderbescheid an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert und den Leiter der Bildungsakademie Clemens Riegler. Die Handwerkskammer Reutlingen erhält den Zuschuss für 451 Lehrgänge mit 4332 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Die überbetrieblichen Lehrgänge sichern die Qualität der Ausbildung und stärken die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe“, erklärte Schmid

  8. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    und auch in der überbetrieblichen Ausbildung in Sigmaringen sei er immer vorne mit dabei. Besonders erfreulich sei aber auch, dass er den jüngeren Auszubildenden im Betrieb Nachhilfe gebe und [...] absolviert. Das hat wohl dazu geführt, dass er nach seinem Abitur nicht sofort studieren wollte – er hat sich stattdessen für die Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Fir- menchef Volker Nübel. „Sein [...] Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    . Seine schulischen Leistungen seien sehr gut, und auch in der überbetrieblichen Ausbildung in Sigmaringen sei er immer vorne mit dabei. Besonders erfreulich sei aber auch, dass er den jüngeren [...] Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Firmenchef Volker Nübel. „Sein unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auffassungsgabe macht ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten [...] seiner Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das

  10. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    der überbetrieblichen Ausbil- dung teil. Statt Semesterferien gibt es den tarifli- chen Urlaub. Dafür geht die Ausbildungsvergü- tung auch während der Vorlesungen verlässlich auf dem Konto ein. Das [...] erste Abschnitt seiner ge- werblichen Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Aus- zubildenden bei der Horber Baufirma Eugen Sie- ber GmbH, die das [...] gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben ei- nen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben