Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 460.

  1. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    41%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlin

  2. Relevanz:
     
    16%
     

    Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen Gesamtübersicht Stand: März 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Erläuterungen Das Lehrgangsprogramm im ersten [...] Bad Saulgau E-Innung Innung für Elektro- und Informationstechnik STGT Stuttgart GFF Glas-, Fenster- und Fassadentechnik TÜ Tübingen Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Inhalt [...] .................................................................................................................................................................................................................................................... 34 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Konditor/in (15310)

  3. dhz2025_20.pdf

    Datum: 23.10.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Müller AMTLICHE BEK ANNTMACHUNG Aktualisierung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge in dem Ausbildungsberuf Maler/ -in und Lackierer/-in Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und [...] | 77. Jahrgang | 24. Oktober 2025 | Ausgabe 20 9 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Duale Ausbildung international gefragt Delegation aus Singapur besucht Bildungsakademie [...] konzentrierten, lag der Fokus in diesem Jahr erstmals auch auf dem Handwerk. Die Delegation zeigte großes Interesse an den viel- fältigen Ausbildungswegen, der hohen Praxisorientierung sowie den Perspektiven

  4. dhz2025_19.pdf

    Datum: 09.10.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Überbetriebliche Ausbildung in Tübingen Die Bildungsakademie Tübin-gen führt überbetriebliche Lehrgänge in zwölf Hand- werksberufen durch. Die Einrich- tung verfügt über 19 Werkstätten und ein Team von 17 [...] Inhalte vermitteln. Die überbetrieb- liche Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil des dualen Systems in der handwerklichen Berufsausbil- dung und ergänzt die beiden zent- ralen Säulen: die betriebliche [...] | 77. Jahrgang | 10. Oktober 2025 | Ausgabe 19 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Entdecke die Möglichkeiten Start des Ausbildungsjahres: „Welcome-Day“ in der Bildungsakademie

  5. hwkrt-organigramm-20251001.pdf

    Datum: 30.09.2025

    Relevanz:
     
    8%
     

    Beschaffung Alexander Lerch -18 Digitalisierung & Informationstechnologie Stephan Wedler -15 ------------------------------------------------------------------- Leitung überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) [...] --------------------------------------------------------------------------- Sachverständigenwesen, Ausbildungs-& Prüfungswesen, Gesellen / Meisterprüfungswesen Susanne Hammann -210 --------------------------------------------------------------------------- Begabtenförderung, Sachverständigenwesen Anna Hildebrandt -211 --------------------------------------------------------------------------- Leitung Ausbildung Karl-Heinz Goller -261 Lehrlingsrolle Heike Höckh

  6. 01._MLGI3-24_Lehrplan_2025.pdf

    Datum: 16.09.2025

    Relevanz:
     
    7%
     

    Kennziffer: MLGI3/24 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang* der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und Instandhaltung (11100-11) * zur obligatorischen Teilnahme gemäß § 5 der Ausbildungsverordnung (MalerLackAusbV) __________________________________________________________________ 1 Thema der Unterweisung Einrichtungsgegenstand gestalten 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl

  7. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Kontrollbesuch folgen Nachprüfungen, um offene Fragen zu klären. Foto: Steffen Schanz 824.000 Euro für die Ausbildung Land fördert ÜBA-Lehrgänge an der Bildungsakademie Tübingen Die überbetriebliche Ausbildung [...] rund 9.000 Lehrgänge mit rund 84.000 Teilnehmern auf das Hand­ werk und die Bauwirtschaft. Die Finanzierung der überbetrieb­ lichen Ausbildung erfolgt durch die Betriebe sowie durch Fördergelder des [...] laufende Jahr die Förderpauschalen in der Fachstufe im Handwerk um fünf Prozent angehoben. Die ein­ oder mehrwöchigen Lehr­ gänge finden in fast 100 überbetrieb­ lichen Ausbildungsstätten von Kam­ Die

  8. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    44%
     

    . September 2025 Bekanntmachung vom 17. Januar 2025 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Fotograf/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Glaser/in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechatroniker/in für Kältetechnik Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisationstechnik Überbetriebliche [...] Ausbildung für Elektroniker (m/w/d) Überbetriebliche Ausbildung für Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik (m/w/d) Überbetriebliche Ausbildung für Karosserie- und

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnah- men teilnehmen, je Auszubildender und [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    5.1 Für Ausbildungsbetriebe, die nicht am Finanzausgleich (Sonder-/ÜBA-Umlage) teilnehmen und deren Auszubildende an überbetrieblichen Ausbildungsmaßnah- men teilnehmen, je Auszubildender und [...] Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 2 von 4 2.0 Berufsausbildung 2.1 Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse bei Eingang des Berufsausbildungsvertrages 0,00 2.1.1 2.1.2 2.1.3 Vor Beginn der Ausbildungszeit bis einschließlich des ersten Monats der Ausbildungszeit Im 2.– 6. Monat der Ausbildungszeit Ab dem 7. Monat der Ausbildungszeit bis zum Ende der