Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 171 bis 180 von 465.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    den kommenden Wochen Erfreuliche Ausbildungsbilanz Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte anschließend die Abschlusszahlen der Lehrlingsverträge: „Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen im Pandemiejahr 2020 fällt unsere Bilanz recht erfreulich aus.“ Im Jahr 2020 seien im Handwerkskammerbezirk Reutlingen 1.784 neue Berufsausbildungsverträge in die Lehrlingsrolle eingetragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die allerneuesten Zahlen, die wir haben, sind vom

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Bilanzanalyse 07121 2412­130 Starter­Center 07121 2412­245 Statistik, Strukturdaten 07121 2412­121 Technologie­Transfer 07121 2412­140 Überbetriebliche Ausbildung 07071 9707­0 Umweltschutz 07121 2412 [...] anbieten oder Produkte erwerben? Wir informieren über Besonder­ heiten bei Auslandsaktivitäten und geben Tipps zur Finanzierung und Kreditsicherung bei Auslandsgeschäften. Ausbildung Sie wollen unseren Lehrvertragsservice nutzen? Sie wollen spezielle Informationen über die Ausbildung im Handwerk? Sie haben Probleme mit Ihrem Auszubildenden? Handwerksrolle und Starter-Center Die Mitarbeiter der Handwerksrolle bzw

  3. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    ausgeschlossen: - Eintragungsgebühr (150,- Euro) - Umlage für überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage und Berufszuschlag) Hiermit erkläre ich, dass ich erstmalig zum _________________ beim Gewerbeamt der

  4. Formular_Existenzgruender.pdf

    Datum: 18.04.2021

    Relevanz:
     
    9%
     

    ausgeschlossen: - Eintragungsgebühr (150,- Euro) - Umlage für überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage und Berufszuschlag) Hiermit erkläre ich, dass ich erstmalig zum _________________ beim Gewerbeamt der

  5. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    bei der Ausbildungsprämie Die Bundesregierung hat das im vergangenen Jahr aufgelegte Programm „Ausbildungsplätze sichern“ bis Mitte Februar 2022 ver- längert und ausgeweitet. Die Hilfen setzen voraus [...] genauso unter den Pandemiefolgen, würden aber beim Ausbildungsprä- mienprogramm nicht berücksichtigt, da Ehegatten oder die eigenen Kinder nicht gefördert würden. Das besage die Zweite Förderrichtlinie vom Okto- ber 2020. Gegen diese Ungleichbehandlung wehrt sich auch die Schreinerei Raible aus Rottenburg-Ergenzingen. Petra und Tobias Raible, die ihre Tochter gerne ausbilden möchten, hatten

  6. Relevanz:
     
    18%
     

    Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschloss zum 27. November 2020 als zuständige Stelle nach Anhörung des [...] Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker*in Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Ausbildungsberuf Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Land- und Baumaschinen- mechatroniker (12212)

  7. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    , der in seiner Freizeit gerne Fuß- ball spielt, bereits in der Tasche. Wie es nach der Gesellenprüfung weiter- geht, will er auf sich zukommen las- sen. Konkreter sind andere Pläne. Nach der Ausbildung [...] Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“ will die Handwerks- kammer den Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorheben. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu begin- nen. Neben [...] andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen werden von den 13.000 Betrieben zurzeit rund 5.000 Lehrlinge ausgebildet. | 73

  8. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    8%
     

    Kennziffer: KFM6/17 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im KAROSSERIE- UND [...] Nutzfahrzeugbau (12130-18) 1 Thema der Unterweisung Oberflächentechnik 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl [...] . Diese Maßnahme sollte ab dem 3. Ausbildungsjahr durchgeführt werden. 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Reparaturauftrag aufnehmen Kundenspezifische Anforderungen und Informationen entgegennehmen und

  9. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeit besser erledigen kann“, so Rieck. Auch in der Berufs- schule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurch- schnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die [...] einer Männerdomäne D ie 18-Jährige wird bei der Metzgerei Rieck in Römer- stein im dritten Lehrjahr zur Fleischerin der Fachrich- tung Schlachten ausgebildet. Mit ihrer Ausbildung setzt Celina Rösch [...] hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun- gen mit beitrage.  Mit der Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“, so Herrmann wei- ter, solle aber auch der Vorbildcha

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    die Prüfungsleistungen ab. (3) Für einen Ausbildungsberuf können bei Bedarf, insbesondere bei einer großen Anzahl von Prüflingen und bei besonderen Anforderungen in der Ausbildungsordnung, mehrere [...] HwO). (5) In zulassungspflichtigen Handwerken müssen die Arbeitgeber die Meisterprüfung in dem entsprechenden Handwerk abgelegt haben oder zum Ausbilden berechtigt sein. Die Arbeitnehmer müssen die Gesellenprüfung in dem entsprechenden Handwerk oder eine ent- sprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungs- beruf nach § 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) bestanden haben und in diesem Handwerk oder