Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 460.

  1. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    Traumberuf gefun- den habe.“ Und für diesen kniet sie sich auch richtig rein. Berufsschule, überbetriebliche Ausbildung, Ver- halten, Mitarbeit – überall bekommt sie die Note 1. mit den Besten messen [...] Scheschowitsch oder Heike Knecht, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion. scheschowitsch@hwk-reutlingen.de oder heike.knecht@hwk-reutlingen.de Ausbildungsmessen in der Region Termine 2019 Ausbildungsmessen [...] helfen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Reutlingen: Michael Wittich, Tel. 07121/2412- 265, E-Mail: michael.wittich@hwk- reutlingen.de, und Ulrike Brethauer, Tel. 07121/2412-267, E

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Tübingen ist das zentrale Aus- und Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Reutlingen. Die Bildungsakademie ist sowohl für die überbetriebliche Ausbildung als auch für berufliche Weiterbildung zuständig [...] Spenden wie die der Firma Buderus seien für die Bildungsakademie von unschätzbarem Wert, sagt Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Solche Zuwendungen aus der Wirtschaft ermöglichen es uns, am Puls der Zeit zu bleiben und unseren Schülern die neuesten Technologien zu vermitteln.“ Was das in der Heizungstechnik bedeutet, erklärt Thomas Maier, Ausbilder in der

  3. dhz2018_24.pdf

    Datum: 19.12.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    überbetrieblichen ausbildung (ÜBa-umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2019 Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i. V. m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 [...] . „Sie alle haben meinen höchs- ten Respekt für die Leistung, die Sie erbracht ha- ben“, sagte Präsident Harald Herrmann. Um das umfangreiche Ausbildungskonzept erfolgreich umzusetzen – es verbindet [...] fördern, gehört zum Ausbildungs- konzept der Fahrzeuglackierermeisterin. Deshalb hat von Manowski von Beginn an Aufträge in eige- ner Regie durchgeführt, darunter einen dreirädri- gen Kleintransporter vom

  4. Relevanz:
     
    12%
     

    für mich sagen, dass ich absolut meinen Traumberuf gefunden habe“. Und für diesen kniet sie sich auch richtig rein. Berufsschule, Überbetriebliche Ausbildung, Verhalten, Mitarbeit – überall bekommt sie die Note 1. Für ihren Ausbilder Roberto Laraia ist klar, dass seine Auszubildende ein unglaubliches Talent für den Beruf mitbringt: „Wir alle hier unterstützen sie mit allen Kräften. Neben ihrer [...] sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    1 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Auszubildende. Diese Eigenständigkeit zu fördern gehört zum Ausbildungskonzept der Fahrzeuglackierermeisterin. Deshalb hat von Manowski von Beginn an Aufträge in eigener Regie durchgeführt, darunter einen dreirädrigen Kleintransporter vom Typ Piaggio Ape und einen VW-Bus T2 restauriert. Auch die Noten an der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung, jeweils mit einer Eins vor dem Komma, können sich [...] Geldpräsents an Sophie von Manowski darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zur guten Ausbildungsleistung mit beitrage. Bislang habe die Firma sechs Lehrlinge erfolgreich ausgebildet. Mit der

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen [...] die entsprechende Richtung zu lenken. „Nach meinem Praktikum im Salon Petra Janssen war für mich klar, dass ich nach der mittleren Reife nichts anderes als eine Ausbildung zur Friseurin beginnen möchte“, erzählt Celina Nufer und ihre Ausbilderin Petra Janssen fügt hinzu, dass sie gleich erkannt hätte, welches Potenzial in Celina steckte. Trotz guter Noten besucht Celina freiwillig die Nachhilfe der

  8. Relevanz:
     
    8%
     

    Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa 78.000 Beschäftigten Kurse im Bereich der überbetrieblichen Ausbildung und Weiterbildung an. An den Lehrlingsunterweisungen und

  9. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung Bäcker/-in – Fachverkäufer/-in im lebensmittelhandwerk [...] vom 16. August 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 18. Juli 2018, die Regelung zur Durchfüh- rung der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge Bäcker/-in – [...] .hwk-reutlingen.de unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ am 21. September 2018 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft. Überbetriebliche ausbildung im aus- bildungsberuf zum

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Regelung zur Durchführung der überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge Handwerkskammer Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Vollversammlung der [...] (HwO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung der Überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungsberuf zum/zur Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Gültigkeit bis Ende 2018 Regelung zur