Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 455.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    . Seine schulischen Leistungen seien sehr gut, und auch in der überbetrieblichen Ausbildung in Sigmaringen sei er immer vorne mit dabei. Besonders erfreulich sei aber auch, dass er den jüngeren [...] Ausbildung zum Maurer entschieden“, erzählt Firmenchef Volker Nübel. „Sein unkompliziertes, freundliches Wesen gepaart mit seiner guten Auffassungsgabe macht ihn inzwischen im Betrieb zu einem begehrten [...] seiner Ausbildung habe Oliver noch aktiv in der Handballmannschaft in Altensteig gespielt. Ein Wechsel in die 1. Mannschaft sei dann aber aus gesundheitlichen Gründen für ihn nicht in Frage gekommen – das

  2. dhz11_2016.pdf

    Datum: 08.06.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    der überbetrieblichen Ausbil- dung teil. Statt Semesterferien gibt es den tarifli- chen Urlaub. Dafür geht die Ausbildungsvergü- tung auch während der Vorlesungen verlässlich auf dem Konto ein. Das [...] erste Abschnitt seiner ge- werblichen Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Aus- zubildenden bei der Horber Baufirma Eugen Sie- ber GmbH, die das [...] gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die Studenten haben ei- nen Ausbildungsvertrag, sind von Beginn an in das Unternehmen eingebunden und sparen vor allem Zeit. Nach rund fünf Jahren haben

  3. Relevanz:
     
    18%
     

    2,4 auf und keine Note ist schlechter als „befriedigend“, das Zeugnis der Zwischenprüfung weist einen Notendurchschnitt von mindestens 2,4 auf, eine Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Programm wie andere Auszubildende, lernen im Betrieb, besuchen die Berufsschule und nehmen an den Lehrgängen der überbetrieblichen Ausbildung teil. Statt Semesterferien gibt es den tariflichen Urlaub. Dafür [...] Ausbildung liegt bereits hinter ihm. Seit September 2015 ist Schnell einer von vier Auszubildenden der Horber Baufirma Eugen Sieber GmbH, die das Maurerhandwerk lernen. „Bauingenieur Plus“ heißt das Modell [...] Hörsaal. Allerdings handelt es sich nicht nur um den Wechsel von Praxis- und Theoriephasen. Das Besondere liegt in der Verbindung von Studium und gewerblicher Ausbildung, die zu zwei Abschlüssen führt. Die

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    als auch für die Überbetriebliche Ausbildung. „Vor allem verkörpert er wie kaum ein anderer vorbildlich die Tugenden eines motivierten und engagierten Handwerkers“, so Lieb. Das alles hindert Patrick [...] aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe. Es sei deshalb sehr erfreulich, dass ein Vorzeigebetrieb wie Holzbau Lieb auf höchstem Niveau ausbilde. Bezeichnend sei auch, dass die Firma kontinuierlich ausbilde und es noch zu keinem Ausbildungsabbruch gekommen sei.

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    -Bereich; darüber hinaus nehme er an zusätzlichen freiwilligen Fortbildungsmaßnahmen in Schweißtechnik teil. Vor allem seien seine Noten aber sowohl in der Berufsschule als auch in der überbetrieblichen Ausbildung [...] Sascha Holl ist offensichtlich ein Auszubildender wie aus dem Bilderbuch. Das meint wenigstens sein Ausbilder Ralf-Peter Knittel. Holl nehme Lehrinhalte mit einer unglaublichen Geschwindigkeit auf [...] geschätzt. Was Sascha Holl anpackt, das will er richtig machen; deshalb treten seine Hobbies zurzeit etwas hinter die Anforderungen der Ausbildung zurück. 2011 war er nämlich noch deutscher Meister beim

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    erfrischenden Design. Neben ihren hervorragenden Noten in Berufsschule und Überbetrieblicher Ausbildung (ÜBA) kann sie noch andere Erfolge vorweisen: den sportlichen Ausgleich zum Beruf findet sie nämlich beim [...] entscheiden, ob sie ein Architekturstudium beginnt oder eine Ausbildung zur Schreinerin macht. Dieterle jedenfalls ist immer noch glücklich, dass sich seine Auszubildende für den Schreinerberuf entschieden hat [...] macht sie jüngeren Schülerinnen und Schülern auch dann klar, wenn sie als Ausbildungsbotschafterin in Schulklassen geht und ihren Berufsalltag vorstellt. Ihr Traumberuf lässt sie aber auch in der Freizeit

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    : Seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) waren von Anfang an sehr gut, und auch in der Berufsschule glänzt er mit guten Noten. Selbst im Fach Deutsch schneidet er mit „befriedigend“ ab [...] , als er mit nur geringen Deutschkenntnissen ein Praktikum im Betrieb absolvierte, so Ströbele weiter. Und da er parallel bereits Deutschunterricht nahm, wollte er zum Beginn seiner Ausbildung auch gleich [...] Stuckateurbetrieb GmbH & Co. KG in der Ausbildungswerbung sehr aktiv sei und zum Beispiel mit der Joachim-Schäfer-Schule (Gemeinschaftsschule Rangendingen-Hirrlingen) eine Bildungspartnerschaft eingegangen sei

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Tobias Spranger in Pfullingen. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) sowie im Teil 1 der Gesellenprüfung (früher: Zwischenprüfung) bewegten sich zwischen gut und sehr gut. In seiner Freizeit sei Spranger darüber hinaus ehrenamtlich aktiv: Er beteilige sich für seinen Arbeitgeber aktiv bei Ausbildungsmessen, gehe sehr engagiert auf Schüler zu und mache Werbung für seinen Beruf und seinen [...] . Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft

  10. Relevanz:
     
    14%
     

    Weispfennig in Loßburg. Auch seine Noten in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) bewegten sich zwischen 1 und 1,5. Seine Lehrer hatten ihm eigentlich vorgeschlagen, dass er nach der Fachhochschulreife [...] Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit [...] werden könne. Herrmann lobte die Leistung des Auszubildenden ausdrücklich. Er erinnerte aber auch daran, dass natürlich auch der Ausbildungsbetrieb ein großes Interesse an einer guten Ausbildung habe –