Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1011 bis 1020 von 1188.

  1. Relevanz:
     
    51%
     

    erforderlich. Diese Einschränkung soll auf andere KfW-Programme übertragen werden. Für die Programme Nr. 151 (Energieeffizient Sanieren – KfW-Effizienzhaus) und  Nr. 152 (Energieeffizient Sanieren

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg, Volker Hägele, Telefon 0711 16441-12, E-Mail: haegele@schreiner-bw.de oder beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Roland

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Überreicht wurde außerdem der Goldene Meisterbrief und gratuliert werden konnte darüber hinaus auch noch zu 80 Jahren Musikhaus Rudert. Hier ist der 1939 geborene Jubilar immer noch Gesellschafter, nachdem er bereits 1971 Geschäftsführer in diesem Geschäft seines Schwiegervaters wurde. Erinnerungen Es war eine sehr emotionale kleine Feier im Musikhaus Rudert. Sie war auch geprägt von Erinnerungen an Ehefrau Elisabet – die Ruoss in seiner Lehrzeit kennen und lieben gelernt hatte – und von Anekdoten aus einem reichen und spannenden Handwerkerleben. An der Feier nahm unter anderen auch

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die teilnehmenden Unternehmen können in einer Informationsveranstaltung ihre Produkte und Dienstleistungen lokalen Vertretern aus Wirtschaft, Behörden und Multiplikatoren präsentieren. Darüber hinaus

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    abgeschlossenen Ausbildungsverträgen deutlich unter dem Ergebnis des Vorjahres (2011: 2.215 Neuverträge, minus 11,6 Prozent). Mit einem Plus von 7,8 Prozent hatte die Handwerkskammer Reutlingen im Jahr 2011 sowohl

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    „Herr Mustermann scheidet zum 31. Oktober 2012 auf eigenen Wunsch aus unserem Unternehmen aus. Wir bedauern diese Entscheidung und wünschen ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute“ – vergleichbare Formulierungen finden sich in vielen Arbeitszeugnissen. Einen Anspruch darauf haben Arbeitnehmer nicht, stellte das BAG kürzlich in einem Urteil klar (Az.: 9 AZR 227/11). Der ehemalige Leiter eines Baumarkts hatte nach seinem Ausscheiden eine überdurchschnittliche Leistungs- und Verhaltensbeurteilung erhalten. Das Zeugnis endete mit den Sätzen: „Herr K. scheidet zum 28.02.2009 aus

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Gerhard Salig aus Dettenhausen gehörte dem Gremium über drei Jahrzehnte an. Salig, bis zu seinem Ruhestand an der Gewerblichen Schule in Tübingen in der Berufsausbildung tätig, war seit 1981 hauptsächlich mit der Vorbereitung und Abwicklung der praktischen Prüfungsteile befasst. 1984 stieß Kurt Hank aus Eningen dazu. Der Unternehmer prüfte das kaufmännische und betriebswirtschaftliche Wissen der Meisterschüler. Seine Schwerpunkte waren die Betriebsführung und Betriebsorganisation. Anfang des Jahres übergab der leidenschaftliche Motorradfahrer seinen Betrieb an seinen Nachfolger. Rainer Neth

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    (England I)           01.09.2013 bis 29.09.2013 Portsmouth (England II)           06.10.2013 bis 02.11.2013 Cork und Dublin (Irland)           15.09.2013 bis 13.10.2013 Bewerbungsschluss für

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    verschiedenen Branchen in Oslo und Bergen und die Teilnahme an einer Kontakt- und Kooperationsbörse in Oslo. Anmeldeschluss ist der 11. April 2013. Programm Ansprechpartnerin ist Gabriele Hanisch, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-241, E-Mail . Handwerk International Baden-Württemberg

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    . Die nächste Feier kommt bestimmt. Am Muttertag, 12. Mai 2013, findet das diesjährige Brauhausfest statt. Ab 11 Uhr können Gäste die Brauerei kennenlernen: Produktionspfad, Blasmusik, Kinderfahrten mit