Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1159.

  1. Der Kammerbezirk im Überblick

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Das Handwerk in der Region Wichtige Zahlen auf einen Blick Stand: 31. Dezember 2024 Betriebe 13.812 Beschäftigte 77.200 Umsatz 11,3 Mrd. Euro Ausbildungsverträge (gesamt) 4.257 Ausbildungsverträge (neu) 1.859 Überbetriebliche Ausbildung 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 70 Lehrgänge Meisterprüfungen 304 Betriebswirtschaftliche Beratung, Personal, Technik, Umwelt 4.300 telefonische Beratungen und

  2. Relevanz:
     
    51%
     

    % 0,3 0,4 0,6 0,7 0,8 1,0 1,1 1,3 1,5 Zinssatz: Risikogerechtes Zinssystem: Die Hausbank bestimmt Bonitäts- und Besicherungsklasse und legt dann die Preisklasse fest. Die L-Bank bestimmt den

  3. Konjunkturberichte

    Datum: 17.07.2020

    Relevanz:
     
    53%
     

    /2021 Pressemitteilung Konjunkturbericht 1/2021 Pressemitteilung 2020 2020

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb erwirtschaften einen Umsatz von über 11 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  5. Relevanz:
     
    70%
     

    Gesamtfördersumme 1,1 Millionen Euro, mit der insgesamt 13.733 Beratungstage für kleine und mittlere Unternehmen geleistet werden. Die Handwerkskammer Reutlingen erhält 55.580 Euro, was 990 Beratungstagen entspricht

  6. Relevanz:
     
    45%
     

    . Juni 2021 Ausgabe 10-11 vom 11. Juni 2021 Ausgabe 9 vom 14. Mai 2021 Ausgabe 8 vom 30. April 2021 [...] 26. Juni 2020 Ausgabe 10-11 vom 5. Juni 2020 Ausgabe 9 vom 8. Mai 2020 Ausgabe 8 vom 24. April 2020 [...] Die Regionalausgaben als pdf: Ausgabe 13-14 vom 11. Juli 2025 Ausgabe 12/2025 vom 27. Juni 2025

  7. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    39%
     

    | 77. Jahrgang | 11. Juli 2025 | Ausgabe 13-14 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zukunft zum Anfassen: Jugendliche entdecken ihre Talente im Handwerk Berufsorientierung in den Werkstätten der [...] Tübingen leistet damit einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Orientierung und zur Förderung der nächsten Generation im Handwerk. Ausgabe 13-14 | 11. Juli 2025 | 77. Jahrgang | 8 www

  8. Relevanz:
     
    53%
     

    Seite 11 von 15 Abschnitt D (Lernphase) D1-Kleiner Kunstglas-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage Hinweis: Die Abbildung dient nur zum besseren Verständnis K u rs in te [...] Online-Programm: https://backyarddesign.de/ Zusatz-G1.1: Erstellen Sie mittels freier KI-Technologie und PC-Programm ein Werbeposter im Format: 225mm x 450mm. Ihre Ergebnisse speichern Sie bitte

  9. Relevanz:
     
    68%
     

    Ausführung G1 G1.1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-NACH ANSAGE) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Software / Geräte Eingesetzte Hilfsmittel Zeit in Minuten G1.1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung G1.1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des

  10. Relevanz:
     
    75%
     

    Körperpflege sowie chemische und Reinigungsgewerbe 1.641 360 250 1.751 Gruppe VII: Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 721 109 72 758 Insgesamt 2.940 507 372 3.075 15Entwicklung der [...] Betriebe im Jahr 2022 13.790 Betriebe im Jahr 2023 13.812 Betriebe im Jahr 2024 13.812 Beschäftigte 77.121 Umsatz ca. 11,3 Mrd. Euro Neueintragungen (Betriebe) pro Jahr ca. 1.146 Auszubildende [...] Stundenverrechnungssätze. Aus diesem Grund wurden beim Umsatz 9,6 Prozent des Landeswertes veranschlagt. Baden-Württemberg Anzahl Betriebe 143.691 Umsatz (Euro)* ca. 118 Mrd. Lehrverträge (neu) 18.267 Lehrverträge