Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1031 bis 1040 von 1188.

  1. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    Das 1964 als Elektrofachbetrieb gegründete Unternehmen deckt heute ein breit angelegtes Spektrum aus nahezu allen Bereichen der Kommunikation ab. Ob Mobilfunk und Antennentechnik, Navigations- und Flottenmanagementlösungen, Laservermessungssysteme, Telefon- und Videoanlagen – gewerbliche Kunden und Privathaushalte finden im Meisterbetrieb von Günter Nerz, der den Betrieb im Jahr 1991 übernommen hat, immer den richtigen Ansprechpartner. In den Bereichen Kommunikation und Sicherheitstechnik entwickelt und realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen. Acht Stammkräfte und zwei Aushilfen werden in Vertrieb

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    der technischen Anwendung von Forschungsergebnissen in der Wehrtechnik.“ Mit diesen einleitenden Worten bewarb sich Adolf Jetter im März 1991 auf die ausgeschriebene Stelle zur Errichtung einer

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Fristen, ab wann eine Krankmeldung vorgelegt werden muss, regelt § 5 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). Grundsätzlich ist ein erkrankter Arbeitnehmer verpflichtet, seinem Arbeitgeber die Arb

  4. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    , Energieeffizienz und Erneuerbare Energien 14. November 2012, 9 bis 18 Uhr Theaterhaus Stuttgart Siemensstraße 11 70469 Stuttgart Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Darin enthalten sind der Besuch der

  5. "Frauen unternehmen was"

    Datum: 09.10.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    . Die Teilnahme ist kostenfrei. www.frauenwirtschaftstage.de Anmeldung: Carolyn Müller, Tel. 07121/2412-131, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Organisatorische Hinweise Anmeldung Ansprechpartnerin: Gabriele Hanisch, BWHT, Telefon 0711 1657-241, E-Mail .

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E-Mail .

  8. Nachfolge planen und gestalten

    Datum: 07.09.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über mögliche Formen des Generationswechsels sowie die wichtigsten betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Aspekte. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, einzelne Punkte in einer Frage-Antwort-Runde zu vertiefen. Die Weichen für die Zukunft stellen – Unternehmensnachfolge gestalten 19. September 2012,  8.00 bis 11.00 Uhr Hotel Linde, Untere Vorstadt 1, 72458 Albstadt Referentinnen: Sabine Romer und Bianca Schütz

  9. Social Media und Networking

    Datum: 06.09.2012

    Relevanz:
     
    39%
     

    .12 Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro. Anmeldung: Carolyn Müller, Telefon 07121 2412-131, E-Mail Weitere Informationen zur

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Veranstalter zählten mehr als 14.500 Besucher. Faltblatt zur Kooperationsbörse Ansprechpartnerin ist Katja Hector, Handwerk International Baden-Württemberg, Telefon 0711 1657-251, E-Mail .