Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1186.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    gedruckter Form erhältlich. Sie wünschen weitere Informationen oder eine unverbindliche Beratung? Ihre Ansprechpartner an der Bildungsakademie Albstadt/Sigmaringen sind Alfred Nosch, Telefon 07151 7477-11

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines Beitrag

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    1971 neue Lehrverträge aus, gegenüber 1987 im Vorjahr. Ein Rückgang von 0,8 Prozent, der sich aber positiv vom Bundesdurchschnitt abhebt. Bundesweit wurden 2,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    2412-131, und Hubert Kammerer (Sigmaringen), Tel. 07571 7477-50.

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Unter dem Titel "Zukunftsfragen im Handwerk: Neue Energien – Neue Ideen – Neue Arbeit" beschäftigt sich der Handwerkertag der Evangelischen Landeskirche am 11. Oktober 2008 in Bad Boll mit zukunftsfähigen Ideen, bei denen sich Wirtschaftlichkeit und ein schonender Umgang mit der Umwelt nicht ausschließen. Im Mittelpunkt der Workshops stehen die Themen Energieberatung und Gebäudesanierung, regionale Wertschöpfung und die Wertigkeit von Lebensmitteln. Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 25 Euro. Anmeldeschluss ist am 29. September 2008. Information und Anmeldung unter www.ev-akademie-boll.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Veranstaltet wird der Metallbaukongress vom Bundesverband Metallhandwerk in Kooperation mit dem Charles Coleman Verlag. Die Unternehmensgruppe Fischer ist Sponsor der Veranstaltung. Die Teilnahmege

  7. Relevanz:
     
    70%
     

    Die Teilnehmer des Meistervorbereitungskurses an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg haben im Rahmen ihrer praktischen Prüfung eine Meisterprüfungsarbeit angefertigt. Hierzu gehörten eine Entwurfsskizze, eine detaillierte Material- und Stückliste und eine genaue Vorkalkulation. Im zweiten Schritte mussten Konstruktionszeichnungen des Meisterstücks in drei Ansichten und im Maßstab 1:1 angefertigt und eine Nachkalkulation vorgelegt werden. Im praktischen Teil der Prüfung (Arbeitsprobe) drehte sich alles um den Tenorhornanstoß, der vom Rohling über das Formen und Löten bis hin zum fertig

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    Dienstleistungshandwerke schätzen die Aussichten für die kommenden Monate deutlich pessimistischer ein. Ihr Index ist ebenfalls in den negativen Bereich gerutscht (-11,6). In den Gesundheitshandwerken bleibt die Lage

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    , Walter Schanz Die Betriebsberater der Handwerkskammer Reutlingen sind über die zentrale Telefonnummer 07121 2412-131 zu erreichen. Leider ziehen Notsituationen immer wieder auch unlautere

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Der 1958 in Geislingen/Steige geborene Jurist studierte an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und promovierte dort 1991. Im gleichen Jahr übernahm er beim Baden-Württembergischer Handwerkstag (BWHT) die Leitung der Abteilung „Recht und Sozialpolitik“. Seit 1998 ist er darüber hinaus Geschäftsführer des BWHT mit der internen Vertretungsfunktion für den Hauptgeschäftsführer. Von 1993 bis 2002 war Eisert außerdem Geschäftsführer des Landesverbandes der Junioren des Handwerks Baden-Württemberg e.V. Er wirkt mit in zahlreichen Ausschüssen, Gremien und Arbeitskreisen beim Zentralverband des